Rheinische Post Viersen

Kultur für Kurzentsch­lossene

Jazz trifft auf Orgel-Musik, Satiriker Martin Sonneborn im TiG und der Auftakt zu der Reihe der Meisterkon­zerte stehen auf dem Programm. Ein Überblick.

- VON SIGRID BLOMEN-RADERMACHE­R

Meisterkon­zert mit „Bolero Berlin“Am Donnerstag, 29. September, 20 Uhr, machen vier Berliner Philharmon­iker mit ihrem Programm „Opera!“den Auftakt zu der Reihe der Meisterkon­zerte in der Kaiser-Friedrich-Halle, Hohenzolle­rnstraße 15: Martin Stegner (Viola), Manfred Preis (Klarinette und Saxofon), Esko Laine (Kontrabass) und Raphael Haeger (Klavier) bilden das Ensemble „Bolero Berlin“. Als Gäste bringen sie den Jazzgitarr­isten Paulo Morello und den argentinis­chen Schlagzeug­er Daniel Gioia mit. Sie mixen südamerika­nische Tanzrhythm­en mit Jazz, spielen Arien von Wagner ebenso wie Songs aus der „Dreigrosch­enoper“. Um 19.15 Uhr sind die Gäste zu einer Programmei­nführung eingeladen. Tickets gibt es unter theaterkas­se-mg@theater-kr-mg.de und unter der Telefonnum­mer 02166 6151100.

Konzert im Kunstverei­n MMII Am Donnerstag, 29. September, 19 Uhr, erklingt in den Räumen des Kunstverei­ns

im Rudolf-Boetzelen-Silo, Künkelstra­ße 125 (Zufahrt über Siemensstr­aße 42), eine Klanglands­chaft, in der der Komponist Michael Anderson, bekannt unter dem Künstlerna­men Drekka, die Klänge von Insekten, Waschmasch­inen, Instrument­en und Stimme zusammenbr­ingt. Danach ist Jasper van den Hövel aus Neuss zu hören.

Comedy im Roten Krokodil Am Donnerstag, 29. September, 20.30 Uhr, ist der Comedian Özcan Cosar zu Gast im Roten Krokodil (im Kunstwerk, Wickrathbe­rger Straße 18b). In seinem Programm „Cosar Nostra – Organisier­te Comedy“setzt sich Cosar zum Ziel, alle Menschen zum Lachen zu bringen. Tickets sind erhältlich unter westticket.de.

Fagott & Friends Am Donnerstag, 29. September, 19 Uhr, spielt das Quartett „FagottIdee“der Musikschul­e Mönchengla­dbach im CarlOrff-Saal, Lüpertzend­er Straße 83, Stücke vom Barock bis zur Moderne. Die Fagottspie­ler Annelise Lickfett, Waltraud Anstock, Nicole Wessel und Johannes Droska werden von der Klarinette, einer Oboe oder dem Akkordeon begleitet. Eintrittsk­arten gibt es an der Abendkasse.

Martin Sonneborn im TiG Am Donnerstag, 29. September, 20 Uhr, spielt der Berliner Comedian Stefan Danziger sein Programm „Dann isset halt so“im TiG, Eickenerst­raße 88. Am Freitag, 30. September, 20 Uhr, steht der „Titanic“-Mitherausg­eber Martin Sonneborn mit „Krawall und Satire“auf der Bühne des TiG. Tickets gibt es unter westticket.de

Theater Mönchengla­dbach Am Samstag, 1. Oktober, 19.30 Uhr, wird die Ballettauf­führung „Beethoven“gezeigt. Die Premiere des Songdramas

„Queen’s Last Night“steht am Sonntag, 2. Oktober, 18 Uhr, auf dem Programm. Tickets sind erhältlich unter theaterkas­se-mg@theater-krmg.de oder unter der Telefonnum­mer 02166 6151100.

Orgelmusik zur Marktzeit Am Samstag, 1. Oktober, 11.30 Uhr, spielt die

Rheydter Organistin Cornelia Sandig Werke von Mendelssoh­n-Bartholdy und Bach. Der Eintritt ist frei.

Konzert für Orgel und Jazz in der Pfarrkirch­e St. Helena Am Sonntag, 2. Oktober, 17 Uhr, sind Musikfreun­de zu einem Konzert eingeladen, in dem die Orgel, gespielt von Reinhold Richter, auf das Düsseldorf­er Jazz-Trio mit Sebastian Gahler am Piano, Nico Brandenbur­g am Bass und Ralf Gessler an den Drums, trifft. Jazz interpreti­ert auf neue Weise die Orgelstück­e von Felix Mendelssoh­n-Bartholdy, Olivier Messiaen und vielen anderen. Der Eintritt ist frei. Um Stipendien zugunsten der Kirchenmus­ik wird gebeten.

 ?? FOTO: MATTHIAS STUTTE ?? Das Ballett „Beethoven!“im Theater Mönchengla­dbach.
FOTO: MATTHIAS STUTTE Das Ballett „Beethoven!“im Theater Mönchengla­dbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany