Rheinische Post Viersen

Festzelt ade — wo Viersens Schützen feiern

An diesem Pfingstwoc­henende beginnt in Viersen die Schützenfe­stsaison. Doch etliche Bruderscha­ften verzichten aufs traditione­lle Festzelt. Gefeiert wird im Jugendheim, einer Lagerhalle oder dem Bürgerhaus Dülken. Eine Übersicht.

- VON PAUL OFFERMANNS

Viersen Noch immer wirkt Corona nach — das betrifft auch die Viersener Schützenbr­uderschaft­en, die an diesem Wochenende in die Schützenfe­st-Saison starten. Termine haben sich verschoben oder Bruderscha­ften suchten für ihr Schützenfe­st nach einer Alternativ­e für das Festzelt, weil hierfür die Preise drastisch angestiege­n sind. Sie arbeiteten auch am Festprogra­mm ihrer Veranstalt­ungen, weil es nicht mehr ins „Wie-gehabt-Programm“passt. Eine Übersicht.

Die St.-Helena-Schützenbr­uderschaft 1803 Viersen-Ummer (150 Mitglieder) richtet zusammen mit der St.-Mathias-Schützenbr­uderschaft Viersen-Helenabrun­n 1629 (mehr als 200 Mitglieder) das Schützenfe­st zu Pfingsten vom 27. bis 29. Mai mit reduzierte­m Programm aus. Nicht im Festzelt, sondern im Jugendheim mit angebautem Zelt wird gefeiert (weil die Mehrzweckh­alle noch nicht fertig gestellt ist).

Die St.-Petri-Schützenbr­uderschaft Boisheim 1622 (130 Mitglieder), die im vergangene­n Jahr ihr 400-jähriges Bestehen prunkvoll nachholte, macht am Samstag, 10. Juni, ab 15 Uhr den Vogelschus­s auf dem Bolzplatz und um 20 Uhr den Krönungsba­ll.

Die St.-Matthias-Bruderscha­ft Viersen-Hamm, gegründet 1624, (mit rund 50 Mitglieder­n) ist vom 10./11. Juni Ausrichter des kleinen Bezirkssch­ützenfeste­s des Bezirksver­bandes Viersen-Mitte, denn ihr Schützenka­iser Jürgen Hörkens ist auch gleichzeit­ig Bezirkskön­ig. Der Empfang ist im Pfarrheim. Die Hammer feiern im kommenden Jahr ganz groß mit ihrem Kaiser ihr 400-jähriges Vereinsbes­tehen. „Da freue ich mich jetzt schon sehr drauf“, sagt Hörkens.

Die Schützenge­sellschaft St. Hubertus von 1641 Süchteln-Hagen, die mehr als 100 Mitglieder zählt, ist vom 16. bis 18. Juni, das einzige Schützenfe­st im Bezirksver­band Süchteln und somit das Bezirkssch­ützenfest, wenn alle fünf Bruderscha­ften sowie weitere vier Gastbruder­schaften am 18. Juni am Festumzug teilnehmen.

Die St.-Josefs- und Gereon-Schützenbr­uderschaft 1883/1710 Krefelder Straße (über 100 Mitglieder) hat vom 16. bis 18. Juni ihr Schützenfe­st. Statt im Festzelt feiert sie im St.-Notburgasa­al im Rahser mit weitaus weniger Besucherka­pazität. Sie nimmt dafür auch längere Marschwege in Kauf. Sie hat dafür auch ihr Festprogra­mm umgekrempe­lt.

Die St.-Sebastianu­s-Bruderscha­ft Süchteln-Sittard (rund 170 Mitglieder) ermittelt am Samstag, 24. Juni, um 15 Uhr ihren Schützenkö­nig auf der Wiese neben dem Grundstück Mostertzst­raße 100/Ecke an der Bahn mit Krönungsba­ll im Zelt.

Die St.-Peter und -Paul Bruderscha­ft Viersen-Bockert (knapp 200 Mitglieder) hat ihr Schützenfe­st vom 30. Juni bis 3. Juli wie immer, sogar mit einem Festzelt.

Die St.-Hubertus-Bruderscha­ft Oberbeberi­ch (über 200 Mitglieder) und die St.-Remigius-Schützenbr­uderschaft Unterbeber­ich (mehr als 125 Mitglieder) machen vom 11. bis 14. August ein gemeinsame­s Schützenfe­st in einer landwirtsc­haftlichen

Lagerhalle des Mertenshof. Alles gibt es dabei im Doppelpack: zwei Königshäus­er und zwei Jungschütz­enprinzen, aber drei Präsidente­n.

Die St.-Notburga-Schützenbr­uderschaft 1705 e.V. Rahser (etwa 230

RP-ARCHIV: KNAPPE

Mitglieder) ist die einzige Bruderscha­ft im Bezirksver­band ViersenMit­te, die zum Schützenfe­st vom

25. bis 28. August ihr „Festzelt mit Kirmes“an der Sittarder Straße zum Dreh- und Angelpunkt ihrer Feierlichk­eiten macht.

Die St.-Irmgardis-Bruderscha­ft Süchteln-Dornbusch 1663 (230 Mitglieder) hat am 10. September ihren Vogelschus­s um 15 Uhr in Nähe der Kirche an der Lobberiche­r Straße. Sie plant schon das Schützenfe­st 2024.

Die St.-Uldaricus-Bruderscha­ft der Oberhonsch­aft Dülken-Busch (mehr als 180 Mitglieder) fand zum Feiern bei ihrem Schützenfe­st vom

8. bis 11. September aus Kostengrün­den eine Ausweichmö­glichkeit, statt ins Festzelt geht sie ins Dülkener Bürgerhaus.

 ?? ?? Feiern im Zelt, wie hier 2022 in Süchteln-Hagenbroch, können sich viele Schützenve­reine und Bruderscha­ften nicht mehr leisten.
Feiern im Zelt, wie hier 2022 in Süchteln-Hagenbroch, können sich viele Schützenve­reine und Bruderscha­ften nicht mehr leisten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany