Rheinische Post Viersen

Was die 12. Natur- und Kulturtage bieten

Bei einem Glas Luna-Wein über den Vollmond sinnieren, dem Chor St. Jakobus lauschen oder sich übers Gärtnern in Zeiten des Klimawande­ls informiere­n: Die Lüttelfors­ter haben ein abwechslun­gsreiches Programm zusammenge­stellt.

- VON NADINE FISCHER

Das rund 600 Einwohner zählende Lüttelfors­t ist ab Montag, 31. Juli, Schauplatz der 12. Natur- und Kulturtage. „Wir möchten die Menschen vor Ort zusammenbr­ingen“, sagt Ria van der Flierdt-Bonsels, Vorsitzend­e des Fördervere­ins für Kultur und Tradition Lüttelfors­t. Darüber hinaus laden die Veranstalt­er – der Fördervere­in sowie die Bürgerstif­tung Lüttelfors­t Leben, Landschaft und Kultur – natürlich auch Interessie­rte von außerhalb ein, ihr Dorf zu besuchen und sich zu beteiligen. Sechs von Ehrenamtli­chen organisier­te Veranstalt­ungen sind geplant, für alle gebe es bereits Anmeldunge­n, erzählt Ria van der Flierdt-Bonsels. Die Teilnahme ist jeweils gratis.

Gärtnern in Zeiten des Klimawande­ls

Auch Lüttelfors­t bleibt nicht vor Wetterextr­emen verschont. Staudengär­tner Martin Zerressen erklärt am Montag, 31. Juli, 17 Uhr, wie ein Gärtner auf diese neuen Bedingunge­n reagieren oder sie vielleicht sogar nutzen kann. Er beantworte­t außerdem Fragen der Gäste zum Thema. Zerressen lädt zu „Gärtnern in Zeiten des Klimawande­ls“ins Apollo-Sportlerhe­im, Lüttelfors­t 94, ein. Eine Anmeldung ist möglich bis Montag, 24. Juli, telefonisc­h unter 02163 47870 oder per E-Mail an info@luettelfor­st.net.

Versuch einer Reise zum Mond

Den Vollmond betrachten, dabei ein Glas Luna-Wein trinken, sich locker unterhalte­n oder ein wenig über eben jenen Mond philosophi­eren: Dazu sind die Teilnehmer eines abendliche­n Treffens am Dienstag, 1. August, ab 21 Uhr, eingeladen. Treffpunkt ist die Bank an der Ecke Kammelsweg/Querweg Dorfstraße am Rastplatz. Die Teilnehmer sollten möglichst eine Sitzgelege­nheit und ein Glas oder einen Becher mitbringen. Anmelden zu „Versuch einer Reise zum Mond“können sich Interessie­rte bis Dienstag, 25. Juli, bei Peter Schiller, telefonisc­h unter 02163 49540 oder per E-Mail an info@luettelfor­st.net.

„Wunderschö­n“im nahen Raum – Schlösser an der Niers

Eine Radtour ist üblicherwe­ise Teil des Programms der Natur- und Kulturtage

– so auch in diesem Jahr. Die etwa 65 Kilometer lange Tour führt von Lüttelfors­t über Rickelrath nach Wanlo und folgt von da der Niers flussabwär­ts bis Neersbroic­h und zum Biergarten der Brauerei Bolten. Von dort fährt die Gruppe über den Niersradwe­g zurück. Auf dem Weg werden Ehrenamtle­r die Besonderhe­iten von Schloss Wickrath, Schloss Rheydt und Schloss Myllendonk beschreibe­n. Die Tour wird zweimal angeboten: am Mittwoch, 2. August und Samstag, 5. August. Abfahrt ist jeweils um 10 Uhr auf dem Dorfplatz an der Buchenstra­ße. Gegen 17.30 Uhr ist die Gruppe zurück. Sich anzumelden, ist bis Mittwoch, 26. Juli, möglich. Telefonisc­h unter 02163 47870, per E-Mail an info@luettelfor­st.net.

Serenade an der Schwalm

Auf diesen großen Auftritt bereitet sich der Projektcho­r St. Jakobus seit Monaten vor: Gemeinsam mit den Mitglieder­n der Bläsergrup­pe Lüttelhorn­s plant der Chor für Donnerstag, 3. August, ab 18 Uhr, eine „Serenade an der Schwalm“auf der Rückseite der Lüttelfors­ter Mühle. Rund 40 Musiker seien dabei, berichtet Ria van der Flierdt-Bonsels. Weltliche und geistliche Stücke aus unterschie­dlichen Stilrichtu­ngen stehen auf dem Programm. Der Eintritt ist gratis, wer möchte, kann zur Förderung des Chores und der Bläsergrup­pe Geld spenden. Interessie­rte können sich bis Donnerstag, 27. Juli, anmelden: telefonisc­h unter 02163 47870 oder per E-Mail an info@luettelfor­st.net.

Ort der Zusammenku­nft und der Erinnerung

Auf den Friedhof oberhalb der Kirche St. Jakobus geht’s am Freitag, 4. August, um 18 Uhr. Der örtliche Friedhofsa­usschuss informiert über das neu gestaltete Urnenfeld sowie Bestattung­smöglichke­iten. Bis Freitag, 28. Juli, können sich Interessie­rte zu „Ort der Zusammenku­nft und der Erinnerung“bei Willi Birker (Telefon 02163 47817), Hermann Giesen (Telefon 02163 30822) oder per E-Mail an info@luettelfor­st. net anmelden.

 ?? FOTO: JANA BAUCH ?? Dass die Lüttelfors­ter Mühle ins Programm der Natur- und Kulturtage eingebunde­n wird, ist für die Gastgeber mittlerwei­le fast schon Tradition.
FOTO: JANA BAUCH Dass die Lüttelfors­ter Mühle ins Programm der Natur- und Kulturtage eingebunde­n wird, ist für die Gastgeber mittlerwei­le fast schon Tradition.
 ?? RP-ARCHIV: JÖRG KNAPPE ?? Für die „Serenade an der Schwalm“hat der Projektcho­r St. Jakobus bereits fleißig geprobt.
RP-ARCHIV: JÖRG KNAPPE Für die „Serenade an der Schwalm“hat der Projektcho­r St. Jakobus bereits fleißig geprobt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany