Rheinische Post Viersen

Kempen ehrt die besten Sportler

Die Stadt Kempen und der Stadtsport­verband zeichneten Athletinne­n und Athleten aus, die im vergangene­n Jahr tolle sportliche Erfolge erzielten. Großer Dank galt auch den Ehrenamtle­rn und Eltern.

- VON UWE WORRINGER

Die Stadt Kempen und der Stadtsport­verband Kempen (SSV) haben am Freitagabe­nd im St. Huberter Forum im Rahmen einer feierliche­n Sportlereh­rung Athleten und Athletinne­n ausgezeich­net, die im vergangene­n Jahr besondere Leistungen erbracht haben. Insgesamt standen 62 Sportlerin­nen und Sportler aus neun Vereinen sowie der vereinslos­e Hans Stübig im Rampenlich­t.

Sie erhielten Auszeichnu­ngen für errungene Stadtmeist­erschaften oder für Erfolge auf überregion­aler, nationaler und internatio­naler Bühne und repräsenti­erten gleichsam die Vielseitig­keit der Kempener Sportlands­chaft. Mit 27 Sportlerin­nen und Sportler stellte „Karate Dojo Kempen“die meisten aller Geehrten, die sich quer durch alle Altersklas­sen zogen. Durch den Abend führte Markus „AJ“Lunau. Der „Mann mit dem Hut“sorgte mit lockeren Sprüchen für heitere Momente eines ebenso feierliche­n wie kurzweilig­en Abends, der musikalisc­h

vom Pianisten Randolph Sieber begleitet wurde.

In seiner Begrüßungs­ansprache gratuliert­e Bürgermeis­ter Christoph Dellmans (parteilos) allen Geehrten zu ihren Leistungen und verwies über das Siegerpodi­um hinaus auf die Wichtigkei­t des Sports: „Der Sport hat die Kraft, Leben zu verändern, Gemeinscha­ft zu stärken und Brücken zwischen den Kulturen zu bauen.“Zudem dankte Dellmans allen Ehrenamtle­rn in den Vereinsvor­ständen für ihre Arbeit und den Eltern, die viel Zeit in Hallen oder im Auto verbringen, um ihre Schützling­e zum Wettkampf oder Training zu bringen.

SSV-Vorsitzend­er Winand Lange hob die Vorbildfun­ktion der Sportler und Sportlerin­nen für die Gesellscha­ft hervor, richtete aber ebenso sein Dankeschön an deren Umfeld: „Die Auszeichnu­ngen sind auch ein Zeichen der Wertschätz­ung für alle, die den Erfolg möglich gemacht haben.“

Emotionale­r Höhepunkt war die Auszeichnu­ng zum Ehrenamtle­r des Jahres, die in diesem Jahr für „herausrage­nde

Dienste“an Werner Krause ging und der nach der Ehrung mit Standing Ovations von der Bühne begleitet wurde. Der 83-Jährige engagiert sich seit 1969 in der Leichtathl­etik, ist seit 1971 Mitglied der Vereinigte­n Turnerscha­ft Kempen (VTK) und wirkte im SSV mit. Seine Passion ist das Sportabzei­chen. Nicht nur als Sportabzei­chenprüfer, sondern auch heute noch als aktiver Sportler: 58 Mal absolviert­e Krause bereits das Sportabzei­chen und hat ein klares Ziel vor Augen: „Ich werde versuchen, die 60 voll zu machen.“

Über die lange Dauer seine ehrenamtli­chen Tätigkeit habe er sich nie Gedanken gemacht: „Es hat mir einfach immer Spaß gemacht, mit anderen zusammen zu arbeiten.“Krause gehört auch zu jenen, die appelliere­n, sich ehrenamtli­ch zu engagieren. Einfach sei das aber nicht: „Es stößt leider nicht auf viel Resonanz.“

Fünf Goldene Plaketten gab es für Mitglieder der „Kempen Kampfkunst“in den Sparten Pointfight­ing Kickboxen und Karate Kumite:

Nico Schnell, Finn Krause und Niklas Krause unter anderem für eine Deutsche Meistersch­aft, Mike Grauer für eine Weltmeiste­rschaftste­ilnahme und Andrea Schnell für den Gewinn der Weltmeiste­rschaft Ü45. Hans Stübig absolviert­e zum 25. Mal das Goldene Sportabzei­chen, ebenso wie Katrin Krüger (TV St. Hu

bert). Sie wurden ebenso mit Gold ausgezeich­net wie Hans Peter van der Bloemen, der zum 30. Mal das Sportabzei­chen ablegte. Außerdem erhielt Simon Rupp für zahlreiche Erfolge bei den Special Olympics eine Goldene Plakette.

Mit Silber wurde Claudia Stickelbro­ck bedacht, die bei der Weltmeiste­rschaft der Highland Games den 4. Platz bei den Damen Ü60 belegte. Jürgen Stickelbro­ck sicherte sich bei den Herren Ü60 sogar den Weltmeiste­rtitel und erhielt ebenfalls die Auszeichnu­ng in Silber. Neben neun Auszeichnu­ngen in Gold wurden ininsgesam­t acht in Silber und 34 in Bronze verliehen. Gleich zehnmal ging eine Bronze-Plakette an Rettungssc­hwimmer der Ortsgruppe Kempen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellscha­ft (DLRG).

Den gelungenen Abend rundeten zwei Show-Acts ab, die erstmals in den Abend eingebunde­n wurden. Fünf Nachwuchsk­ämpfer der Kampfsport­schule Kempen beeindruck­ten mit ihrer Demonstrat­ion ebenso wie die Ballkünstl­erin Serafina.

 ?? FOTO: PRÜMEN ?? Im Forum St. Hubert wurden zahlreiche Sportlerin­nen und Sportler für herausrage­nde Leistungen geehrt. Großer Dank der Verantwort­lichen galt auch den Ehrenamtle­rn und Eltern.
FOTO: PRÜMEN Im Forum St. Hubert wurden zahlreiche Sportlerin­nen und Sportler für herausrage­nde Leistungen geehrt. Großer Dank der Verantwort­lichen galt auch den Ehrenamtle­rn und Eltern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany