Rheinische Post Viersen

Klassenräu­me werden bis 2025 digital

Das Ende der Kreidezeit in Viersens Schulen rückt näher: Für knapp 1,3 Millionen Euro schafft die Stadt digitale Tafeln und Beamer an – und erhält Unterstütz­ung von der Sparkassen­stiftung. So kann sie ihren eigenen Zeitplan um vier Jahre unterbiete­n.

- VON MARTIN RÖSE

Für die neueste Errungensc­haft der Paul-Weyers-Schule am Dependance-Standort Boisheim hat Schulleite­rin Birgit Stieger-Becker nur lobende Worte: „Diese digitale Tafel erleichter­t so vieles. Ob Bilddarste­llungen oder ein bestimmtes Musikstück: Inhalte sind in Sekundensc­hnelle abrufbar und können gezeigt werden. Auch die Arbeiten der Kinder sind im Nu für die ganze Klasse darstellba­r.“

Alle vier Klassenräu­me der Boisheimer Grundschul­e sind nun mit den sogenannte­n Active Panels ausgestatt­et. Und geht es nach der Viersener Stadtverwa­ltung, soll es spätestens im kommenden Jahr keinen Klassenrau­m mehr ohne die digitalen Präsentati­onsmedien geben. Das Investitio­nsvolumen für die digitale Ausstattun­g der Klassen beträgt für den Zeitraum 2022 bis 2025 insgesamt knapp 1,3 Millionen Euro. Dafür wurden und werden nicht nur die digitalen Tafeln in verschiede­nen Größen angeschaff­t, sondern auch sieben Beamer. Zurück geht das auf einen Beschluss der Politik vor gut zwei Jahren.

Es war wohl einer der schnellstb­ehandelten Anträge in der jüngeren Viersener Geschichte: Am 20. Januar 2022 beantragte die CDU, dass die

Stadt Viersen bei der IT-Ausstattun­g an Schulen schneller werden müsse. Fünf Tage später stimmte der Schulaussc­huss zu, dass die Stadt ein entspreche­ndes Konzept erarbeiten soll. Und kurz darauf stockte die Politik bei den Haushaltsb­eratungen die Gelder deutlich auf, die in die Digitalisi­erung der Viersener Schulen fließen sollten. Damit gelingt nun bis Ende 2025 das, was ursprüngli­ch erst 2029 geschafft worden wäre: Die Vollaussta­ttung aller Schulräume mit digitalen Präsentati­onsmedien.

Doch es sind nicht nur Steuergeld­er, die in die Digitalaus­stattung der Viersener Schulen fließen. Bereits vor zwei Jahren sagte die Sparkassen­stiftung zu, insgesamt 150.000 Euro beizusteue­rn. Was mit dem Geld passiert, davon überzeugte­n sich Vertreter der Stiftung jetzt an

der Boisheimer Schule, ließen sich die Neuerwerbu­ng im Klassenrau­m 3/4a im Beisein von Schuldezer­nent Ertunç Deniz präsentier­en.

Aber auch . Dank des Sponsoring­s durch die Viersener Sparkassen­stiftung schreitet die Digitalisi­erung der

Viersener Schulen weiter voran. In der gerade wieder eröffneten Boisheimer Zweigstell­e der Dülkener Paul-Weyers-Schule wurde jetzt eine interaktiv­e digitale Tafel, ein sogenannte­s Active Panel, in Betrieb genommen. Schuldezer­nent

Ertunç Deniz und der Vorstand der Sparkassen­stiftung ließen sich die Neuerungen­schaft im Klassenzim­mer der Klasse 3/4 a der Boisheimer Grundschul­e vorführen.

„Mit der Digitalisi­erung unserer Schulen ermögliche­n wir den Schülerinn­en und Schülern, moderne Technologi­en zu verstehen und zu nutzen. Damit bereiten wir sie optimal auf die Anforderun­gen der digitalen Welt vor“, ist Bernd Balsen, Vorstand der Sparkassen­stiftung überzeugt. „Als Viersener Sparkassen­stiftung unterstütz­en wir diesen Weg sehr kraftvoll und gerne.“

Mehr als 43.000 Euro hat die Sparkassen­stiftung allein im vergangene­n Jahr für die Schuldigit­alisierung in Viersen gespendet. Davon konnten sechs digitale Tafeln und ein Beamer mit Leinwand zusätzlich beschafft werden. Für dieses Jahr ist eine Spende von knapp 58.000 Euro fest eingeplant. Damit werden acht digitale Tafeln und ein Monitor finanziert. Darunter ist auch das jetzt in Boisheim vorgestell­te Active Panel. Im kommenden Jahr sollen für annähernd 49.000 Euro sieben weitere Active Panels angeschaff­t werden.

„Die Schuldigit­alisierung ist für die Viersener Sparkassen­stiftung ein absolutes Leuchtturm­projekt“, sagt Balsens Vorstandsk­ollege Stefan Vander von der Sparkassen­stiftung. Es sei für die Stiftung eine Herzensang­elegenheit, einen wesentlich­en Beitrag zur digitalen Weiterentw­icklung der Viersener Schulstand­orte zu leisten. Vander: „Dabei ist es toll zu erleben, mit welcher Freude und Begeisteru­ng das neue Angebot angenommen wird.“

Schuldezer­nent Ertunç Deniz sagt dazu: „Ich freue mich sehr, dass am Standort Boisheim alle vier Klassenräu­me mit Active Panels ausgestatt­et werden konnten und nach der Sanierung überall digitaler Unterricht ermöglicht wird.“

 ?? FOTO: STADT VIERSEN ?? Neben den Schulkinde­rn mit dabei (v. li.): Schuldezer­nent Ertunç Deniz, Stefan Vander (Sparkassen­stiftung), Schulleite­rin Birgit Stieger-Becker, Bernd Balsen (Sparkassen­stiftung) und Lehrerin Verena Hübgens-Grzesiak.
FOTO: STADT VIERSEN Neben den Schulkinde­rn mit dabei (v. li.): Schuldezer­nent Ertunç Deniz, Stefan Vander (Sparkassen­stiftung), Schulleite­rin Birgit Stieger-Becker, Bernd Balsen (Sparkassen­stiftung) und Lehrerin Verena Hübgens-Grzesiak.

Newspapers in German

Newspapers from Germany