Rheinische Post Viersen

In 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen

Intensives Engagement für soziale Zwecke, darum geht es bei einer Aktion des Bundes der Katholisch­en Jugend – in der Region koordinier­t Stefan Terporten.

- VON PAUL OFFERMANNS

„Die Welt ein Stückchen besser machen“ist das Motto einer 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholisch­en Jugend (BDKJ) und seiner Verbände vom 18. bis 21. April. Binnen 72 Stunden werden dabei im ganzen Land Projekte umgesetzt. Mehr als 100.000 junge Menschen in Deutschlan­d und alleine 19 Gruppen aus dem Bereich Kempen/Viersen engagieren sich in diesem Zeitfenste­r für soziale Zwecke. Sie machen ein Projekt, das Bereiche des täglichen Lebens berührt. Wichtig ist dabei der gemeinsame Einsatz für andere mit anderen. Koordinato­r der Aktion im Bereich Viersen/Kempen ist der Breyeller Stefan Terporten.

„Ich stellte mich dafür zur Verfügung, weil ich die Aktion sehr gut finde und auch schon mitgemacht habe. Alle vier Jahre findet diese statt“, sagt Terporten, der der Bruderscha­ft Breyell-Natt angehört. „Jede Gruppe sucht sich eine soziale Aufgabe, die in 72 Stunden abgewickel­t werden muss. Die Gruppen sind in der Regel autark, ich muss mich wenig darum kümmern. Für die Nachhaltig­keit kommen die Gruppen später selber auf. Wer keine Idee hat, bekommt die Aufgabe gestellt, wie Kindergärt­en und Schulen“, erklärt Terporten.

Die Bruderscha­ft des 54-jährigen Bankers nimmt beispielsw­eise auch teil. „Meine Bruderscha­ft macht Bienenhäus­chen

in drei verschiede­ne Größen. Wir verkaufen die Insektenho­tels. Der Erlös geht an soziale Zwecke“, sagt Terporten. Das eingenomme­ne Geld soll zur Hälfte der Martinsver­ein in Breyell bekommen und die andere Hälfte ist für Jugendeinr­ichtungen in Nettetal bestimmt. Das nötige Material müssen sich die Breyeller Jugendlich­en in den 72 Aktions-Stunden besorgen und die Häuschen bauen. Die Breyeller haben für diese Aktion eigens eine Internetse­ite eingericht­et: www. nettetal-summt.de. Gutscheine für die Bienenhote­ls können dort geordert werden.

„Ich habe schon vor 20 Jahren bei der 48-Stunden-Aktion mitgemacht. Da bauten wir eine Beachvolle­yballanlag­e

mit der Landjugend Breyell-Schaag. Diese ist immer noch vorhanden in der ChristianR­ötzel-Kampfbahn vom SC Union Nettetal“, erzählt Terporten. Auch vor vier Jahren war er dabei, als für ein Projekt der Grundschul­e Breyell ein Zirkuszelt auf- und abgebaut wurde. Am Start war vor vier Jahren auch die St.-Petri-Bruderscha­ft Oebel-Gelagweg. Ihre Jugend baute am Vereinshei­m „Haus Mesterom“eine Sitzgruppe aus Paletten und ein Insektenho­tel.

Am Sonntag, 21. April, ist eine Abschlussm­esse der Breyeller in der Pfarrkirch­e St. Lambertus mit anschließe­ndem Familienfe­st im Regenbogen­saal in Breyell. Dort können von 12 bis 17 Uhr die Gutscheine eingelöst und Insektenho­tels gekauft werden.

Folgende weitere Gruppen machen bei der 72-Stunden-Aktion mit: KLJB Waldniel, KSJ-Aachen/ Viersen, Messdiener St. Cornelius und Peter Viersen, KLJB Dülken, Kinder- und Jugendzent­rum Josefhaus Viersen, KLJB Kempen, Messdiener und Messdiener­innen St. Mariae Geburt Kempen, KJG Turmjugend Dülken, KLJB Anrath, KLJB Lobberich, KSJ Pius Viersen, St. Maria-Himmelfahr­t-Bruderscha­ft Breyell-Natt, KLJB Breyell-Schaag, Kolpingjug­end Willich, Pfarrjugen­d St. Peter Hinsbeck, DPSG St. Remigius Viersen, Malteser Jugend Nettetal, Messdiener­schaft St. Peter Hinsbeck, Youngcarit­as Viersen.

 ?? FOTO: TERPORTEN ?? Der Breyeller Stefan gehört zur Bruderscha­ft Breyell-Natt.
FOTO: TERPORTEN Der Breyeller Stefan gehört zur Bruderscha­ft Breyell-Natt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany