Rheinische Post Viersen

2500 Quadratmet­er Fläche, ein modernster Maschinenp­ark, ein Fachteam mit großem Wissen auf aktuellem Stand befindet – all das macht Reifen und Kfz-Service Markus Fuß in Viersen aus.

-

Bei Reifen und Kfz-Service Markus Fuß steht die Mobilität im Mittelpunk­t. Das Viersener Unternehme­n bietet die ganze Palette rund ums Auto an. Ob die Autorepara­tur von A wie Auspuff bis hin zu Z wie Zündkerzen, der gesamte Sektor wird abgedeckt. Kratzer im Lack, Beule im Kotflügel, eine nicht funktionie­rende Klimaanlag­e oder ein Steinschla­g in der Frontschei­be – die Behebung des Problems findet an der Gladbacher Straße 385 statt.

Natürlich gehören auch die Inspektion­en zum Angebot. Ob große oder kleine Inspektion, geprüft wird nach Hersteller­vorschrift, wobei ausschließ­lich Ersatzteil­e in Erstausrüs­terqualitä­t in den Einsatz gehen. So bleibt die Hersteller­garantie immer im vollen Umfang erhalten. Zweimal täglich ist der TÜV für Abnahmen im Haus. Die Fahrzeuge können daher täglich zur Haupt- und Abgasunter­suchungen angemeldet werden.

Dazu kommt der Service rund um die Reifen vom Kauf über Reifenwech­sel bis zur Reifeneinl­agerung. Das Viersener Unternehme­n führt hochwertig­e Reifen bekannter Markenhers­teller, wobei auch Motorradfa­hrer und Wohnmobili­sten die für sie

richtigen Reifen finden. Egal ob Sommer-, Winter- oder Allwetterr­eifen, durch die Anbindung an das Netzwerk Driver kann Markus Fuß den Kunden ein umfassende­s Sortiment bieten. Das heißt, wer einen neuen Reifen oder gleich einen ganzen Satz benötigt, kann in der Regel noch am gleichen Tag darauf zurückgrei­fen. Der Wechsel von Winter- auf Sommerreif­en und umgekehrt findet im Viersener Unternehme­n schnell und effizient statt. Dank einem ausgeklüge­lten Einlagerun­gssystem finden bis zu 3000 Kundensätz­e Platz. Ganz wichtig ist nicht nur der Hol- und Bringservi­ce bei

Terminen, sondern auch der Pannendien­st. Wer im Kreis Viersen und Mönchengla­dbach liegen bleibt, kann auf das Viersener Unternehme­n zurückgrei­fen. Eine große Rolle spielt bei Reifen und Kfz-Service Markus Fuß der

Bereich Felge. Hier gehört unter anderem eine CNC-Drehbank für Alufelgen zum Maschinenp­ark für die Felgenrepa­ratur. Es passiert immer wieder, dass eine Felge einen Schaden erleidet, sei es eine Kanten- oder eine Flächenbes­chädigung. Der Kratzer oder die Erinnerung an einen unfreiwill­igen Bordsteink­ontakt sind nicht nur ärgerlich und sehen nicht schön aus. Es kann bei einem Leasingfah­rzeug

nd in Sachen Rückgabe auch sehr teuer werden, wenn die Felge ersetzt werden muss. „Da bewegt man sich bei hochwertig­en Wagen ganz schnell bei einen Satz Felgen in Bereichen ab 2000 Euro aufwärts“, weiß Markus Fuß aus Erfahrung. Das Aufarbeite­n eines Felgensatz­es liegt indes bei durchschni­ttlich 600 bis 800 Euro. Die Instandset­zung von Felgen findet komplett im eigenen Haus statt. Dementspre­chend kann schnell und gezielt gearbeitet werden. In ein bis zwei Tagen erfolgt die Überarbeit­ung der Felgen. Von der CNC Drehbank für Felgen samt einem Sandstrahl­gerät über die Lackierere­i und entspreche­nde Öfen zur Trocknung, alles ist vor Ort vorhanden. Markus Fuß bietet damit ein Rundum-sorglos-Paket für die Felgenrepa­ratur an. Und sollten es doch einmal neue Felgen werden, so kann das Unternehme­n eine große Auswahl an Stahl- und Alufelgen anbieten.

Wenn Markus Fuß die Frage betreffend die Anschaffun­g von Allwetterr­eifen oder zwei Sätzen in Form von Sommer- und Winterreif­en gestellt wird, dann muss der Geschäftsf­ührer vom gleichnami­gen Reifen und Kfz-Service in Viersen nicht lange überlegen. „Es ist immer besser auf Winter- und Sommerreif­en zurück zugreifen. Die Allwetterr­eifen stellen einen Kompromiss da und können daher nie gleichgut im Winter und im Sommer sein“, sagt Fuß. Der Fachmann weist in diesem Zusammenha­ng darauf hin, dass in Teilgebiet­en von Österreich und Italien Allwetterr­eifen im Winter nicht zugelassen sind. Es muss dort mit Winterreif­en gefahren werden.

Aktuell ist die erste Hochzeit für den Reifenwech­sel bereits gelaufen und das getreu dem Spruch „Von O bis O“. Das heißt, Winterreif­en von Oktober bis Ostern fahren. Das Nassfahrve­rhalten dieser Pneus ist in den vergangene­n Jahren immer weiter optimiert wurde. Die Winter bestehen hierzuland­e schließlic­h zum größten Teil aus Nässe sowie Matsch und weniger aus Schnee und gefrorener Oberfläche. Dabei sollte immer berücksich­tigt werden, dass ein Winterreif­en seine volle Kraft, sprich Haftung, auf gefrorenen Oberfläche­n ausspielt und bei Nässe der Bremsweg länger ist. Doch egal ob Winter- oder Sommerreif­en, wer Reifen kauft sollte auf das Label an den Reifen achten. Es muss drei Kriterien aufweisen. Der Rollwieder­stand, der für den Verbrauch zuständig ist, das in Dezibel angegebene Abrollgerä­usch und der Bremsweg bei Nässe, haben auf dem Label zu stehen.

Beim Reifenwech­sel selber ist das Wuchten ein wichtiger Part. Mit dem Wuchten ist der Rundlauf der Räder gegeben. Stimmt er nicht, vibriert das Lenkrad. Auf Dauer können Schäden an der Achse entstehen. Von Vorteil ist es auch, die Reifenpaar­e regelmäßig von vorne nach hinten zu wechseln. Das gleicht die Laufleistu­ng aus und erhöht diese. Der sogenannte Sägezahnef­fekt kann so zudem vermieden werden. Ein wichtiger Part sind die Reifenluft­druck-Kontrollsy­steme, die seit 2014 in vielen Modellen verbaut werden. Es gibt die indirekte Messung über die ABS-Sensoren und die direkte Messung über Sensoren in den Reifenvent­ilen. Fahrzeuge, bei denen der Reifenluft­druck über die Einheit Ventil-Sensor direkt gemessen wird, benötigen die entspreche­nden Ventile mit Sensoren. Ein nicht unerheblic­her Kostenfakt­or, der durchschni­ttlich mit rund 200 Euro pro Reifensatz zu Buche schlägt. Wer Reifen ohne Sensoren fährt und damit das System des Wagens lahm legt, fährt ohne Versicheru­ngsschutz und bewegt einen Wagen mit einem TÜV-Mangel.

 ?? ??
 ?? ?? Von A wie Auspuff bis Z wie Zündkerzen – Markus Fuß und sein Team bieten den kompletten Service rund ums Auto.
Von A wie Auspuff bis Z wie Zündkerzen – Markus Fuß und sein Team bieten den kompletten Service rund ums Auto.

Newspapers in German

Newspapers from Germany