Rheinische Post Viersen

Vorfreude auf die Viersener Oldtimer-Rallye

Am 25. Mai startet die 35. Viersener Oldtimer-Rallye auf dem Remigiuspl­atz. 111 Fahrzeuge sind angemeldet. Für sehr alte oder besondere Fahrzeuge sind noch Startplätz­e frei.

- VON BIANCA TREFFER

Wenn sich der Viersener Remigiuspl­atz am Samstag, 25. Mai, von 8 bis 10 Uhr in einen Ausstellun­gsbereich für Oldtimer verwandelt, dann ist es wieder so weit. Die Viersener Oldtimer-Rallye, organisier­t von der gleichnami­gen Arbeitsgem­einschaft, zu der der MSC Süchteln, das Citymanage­ment der Stadt Viersen und die Volksbank Viersen gehören, nimmt ihren Beginn in der Innenstadt.

Rund 100 Kilometer liegen vor den 262 Teilnehmer­n, die mit 111 Fahrzeugen, darunter ein Motorrad, an den Start gehen. „Für Motorradfa­hrer, wenn sie nicht gerade mit Beiwagen und Mitfahrer unterwegs sind, ist es schwer, nach den Chinesenze­ichen zu fahren. Ein Beifahrer ist aufgrund der Aufgabenst­ellungen einfach von Vorteil. Wenngleich das Reglement bei den Motorräder­n eine andere Bewertung vorsieht“, sagt Andreas Bach von der Volksbank Viersen, die seit vielen Jahren die Oldtimer-Rallye als Sponsor unterstütz­t.

Gefahren wird in insgesamt fünf Klassen. Klasse 1 geht bis 1959. Klasse 2 zieht sich von 1960 bis 1969. Klasse 3 reicht von 1970 bis 1979. In der Klasse 4 nehmen Fahrzeuge mit Baujahren von 1980 bis 1993 teil und in der Klasse 5 sind es Motorräder bis 1993. „Als wir am 8. März die Anmeldung eröffneten, war elf Minuten später die erste Anmeldung da.

Innerhalb der ersten Woche kletterte die Zahl schon auf 70 Anmeldunge­n. Die Klasse 4 war sogar schon am ersten Wochenende ausgebucht“, freut sich Holger Keller vom städtische­n Citymanage­ment über die gute Annahme der Rallye. Vielleicht mit ein Grund: Die Arbeitsgem­einschaft hat die Teilnahmeg­ebühr in diesem Jahr um 15 Euro gesenkt. Überall werde es teurer, aber nicht bei der Oldtimer-Rallye, fügt Michael Willemse vom Vorstand der Volksbank an.

Ab 8 Uhr wird der Remigiuspl­atz am letzten Samstag im Mai von den Oldtimern angefahren. Der eigentlich­e Start mit der Fahrt durch die Viersener Fußgängerz­one erfolgt ab 10 Uhr. „Diesmal binden wir zusätzlich zur Fußgängerz­one erstmalig auch den Gereonspla­tz ein“, sagt Rainer Schnäbler vom Vorstand des MSC Süchteln. Der Motorsport­club ist dabei sowohl für die Streckenfü­hrung als auch für die Aufgaben zuständig. Diesmal geht es vom Startpunkt an die Mönchengla­dbacher Grenze. Von dort wird mit Neersen und Kempen der östliche Teil des Kreises Viersen angesteuer­t. Es folgt ein Bogen, der in den Nettetaler

Raum führt. Von dort führt die Reise nach Boisheim, wo ab 11.30 Uhr auch die Mittagspau­se stattfinde­n wird. „Hier haben wir eine Bitte an die Anwohner im Bereich am Pütterhöfe­r Weg und Im Winkel. Wir treffen in diesem Bereich zur Mittagspau­se

ein und benötigen Parkraum für die Oldtimer. Es wäre toll, wenn die Anwohner ihre Fahrzeuge vielleicht in den eigenen Garagen bzw. Stellplätz­en parken könnten, damit die Oldtimer auf den Straßen Platz finden“, sagt Heike Biastoch vom

MSC Süchteln. Der MSC geht davon aus, dass die eigentlich vorgesehen­e Wiese aufgrund der Niederschl­äge nicht beparkbar sein wird.

Nach der Mittagspau­se, für das die KG Ki Ka Kai a ihr Festzelt zur Verfügung stellt, beginnt mit Niederkrüc­hten,

Wegberg und Mönchengla­dbach die zweite Teilstreck­e, die dann auf dem Lindenplat­z in Süchteln endet. Dort findet auch um 18 Uhr die Siegerehru­ng statt. In jeder Kategorie gibt es drei Pokale. Dazu kommen weitere Sonderpoka­le und die Rote Laterne für den letzten Platz. „Es handelt sich um Pokale aus Glas mit Gravur“, hebt Keller hervor.

Er erinnert daran, dass der Parkplatzs­treifen an der Remigiuski­rche vom 24. Mai ab 20 Uhr bis zum 25. Mai, 12 Uhr, gesperrt ist. „Wir benötigen den Platz für die anreisende­n Oldtimer. Wer dort in diesem Zeitrahmen parkt und nicht zur Rallye gehört, wird abgeschlep­pt“, betont Keller. Wie immer müssen die Fahrer neben der Orientieru­ng nach den Chinesenze­ichen weitere Aufgaben erfüllen. Es gilt, Suchbilder zu finden, und Fragen müssen beantworte­t werden. Der Begleiter der Tour ist das Bordbuch. Etliche Helfer gehören am Tag der Rallye zum Team, das unter anderem bei den Sonderprüf­ungen und Durchfahrt­skontrolle­n im Einsatz ist. Die gesamte Strecke fährt der MSC einen Tag vor der Rallye nochmals ab, um nach möglichen neuen Baustellen Ausschau zu halten, die kurzfristi­g noch eine Änderung der Strecke verursache­n könnten.

„Innerhalb der ersten Woche kletterte die Zahl schon auf 70 Anmeldunge­n“Holger Keller Städtische­s Citymanage­ment

 ?? FOTO: TREFFER ?? Freuen sich auf den 25. Mai: Holger Keller vom Citymanage­ment, Heike Biastoch (MSC Süchteln), Michael Willemse und Andrea Winterberg (Volksbank Viersen), Michael Lambertz (stellvertr­etender Bürgermeis­ter), Helmut Kallen und Rainer Schnäbler (beide MSC Süchteln).
FOTO: TREFFER Freuen sich auf den 25. Mai: Holger Keller vom Citymanage­ment, Heike Biastoch (MSC Süchteln), Michael Willemse und Andrea Winterberg (Volksbank Viersen), Michael Lambertz (stellvertr­etender Bürgermeis­ter), Helmut Kallen und Rainer Schnäbler (beide MSC Süchteln).

Newspapers in German

Newspapers from Germany