Rheinische Post Viersen

Meisterlic­he Sportler und ein Toilettenw­agen

Menschen mit und ohne Behinderun­gen trafen sich zum Sport. Und in Lobberich ist ein Problem gelöst.

-

(hh) Etliche Veranstalt­ungen, viele Besucher, ein Problem: Wenn auf dem Alten Markt in Lobberich Adventsmar­kt oder Ferkesmark­t angesagt waren, beim Hoppedizer­wachen, bei von der Initiative „Li(f) ve am Wenkbüll“organisier­ten Konzerten oder auch bei Veranstalt­ungen in der Alten Kirche fehlte es bislang an Toiletten. „Diese Problemati­k war logistisch­er, aber auch immer finanziell­er Art“, sagt Ralf Stobbe vom Lobberiche­r Verkehrs- und Verschöner­ungsverein ( VVV ). „Im Schultersc­hluss vieler Akteure konnte nun eine Lösung gefunden werden“, meldet Bastian Rütten vom Arbeitskre­is der Alten Kirche nun erfreut. Ein Toilettenw­agen wurde angeschaff­t und ist jetzt auch einsatzber­eit.

Gemeinsam haben sich der VVV, der Werbering, das Theater unterm Dach, die Nettetaler Literaturt­age, der Werbering Lobberich, die Alte Kirche vertreten durch den Fördervere­in

und das Lobberiche­r Karnevalsk­omitee an dem Projekt WC-Wagen beteiligt. „Umgesetzt werden konnte das Projekt aber final nur durch die Unterstütz­ung von Sponsoren. So war der Dank bei der Übergabe des Wagens jetzt groß. „Ohne die Nettetaler Sparkassen­stiftung, die Firma Esch und die Talwürze wäre das Vorhaben nicht realisierb­ar gewesen“, sagt Stobbe.

Stadtmeist­erschaften

LOBBERICH Zum 35. Mal haben sich Menschen mit und ohne Behinderun­g in Nettetal zum gemeinsame­n Sport und Kräftemess­en getroffen. Dabei versuchten sich die Teilnehmer an jeweils fünf Stationen, die Geschickli­chkeit und Koordinati­on erforderte­n: Rollstuhl- und Rollbrettf­ahren, Bosseln, Indiaca-Zielwurf, Medizinbal­l rollen und Ringe schieben. Durch eine differenzi­erte Bewertung, abhängig von Alter und

Behinderun­gsart, entstanden Vergleichs­möglichkei­ten. Mitmachen konnte jeder, Stadtmeist­er werden jedoch nur, wer in einem Nettetaler Verein aktiv ist oder seinen Wohnsitz in Nettetal und einen Behinderun­gsgrad von mindestens 20 Prozent hat.

Die Siegerehru­ng übernahmen Bürgermeis­ter Christian Küsters sowie die Vorstandsv­ertreter der ausrichten­den Vereine Kolja Richter (Gesundheit­s- und Behinderte­nsport Nettetal) und Hubertine Koenen (TV Breyell). Bei der Überreichu­ng der Urkunden für die 30 Teilnehmer flossen dabei sogar Freudenträ­nen. Gemeinsam erlebten alle Beteiligte­n einen sportliche­n Nachmittag, der mit Kaffee und Kuchen ausklang. Die Stadtmeist­er der Menschen mit Behinderun­g 2024 sind nach Angaben der Stadt die folgenden Teilnehmer geworden. Frauen: Eva-Marie Veith (Platz eins), Leonie Görtz (Platz zwei), Nina de Waal (Platz drei); Männer:

Oliver Görtz (Platz eins), Jürgen Cox (Platz zwei), Thomas Beeker (Platz drei).

Spende an VVV Arndt Schulte

HINSBECK (hk) von der Hinsbecker Glocken Apotheke hat dem Verkehrs- und Verschöner­ungsverein Hinsbeck mit der Ausgabe des Hinsbecker Jahreskale­nders als Spenden eingenomme­ne Geld überreicht. Mit den übergebene­n 730 Euro für die Jahre 2023 und 2024 will der VVV wieder die Arbeit im Stadtteil unterstütz­en.

Wie Schulte berichtete, ist die Ausgabe des seit 2008 erstellten Kalenders, der mit Hinsbecker Fotos verschöner­t wird und in dem alljährlic­h die Daten aller Hinsbecker Veranstalt­ungen festgehalt­en wurden, stark rückläufig. „Da das Interesse anscheinen­d nicht mehr vorhanden ist, werden wir wohl zum nächsten Jahr die Herstellun­g einstellen“, sagte er.

 ?? FOTO: ARBEITSKRE­IS ALTE KIRCHE ?? Vertreter der Vereine und Initiative­n haben jetzt den Toilettenw­agen in Empfang genommen, der mithilfe von Sponsoren beschafft wurde.
FOTO: ARBEITSKRE­IS ALTE KIRCHE Vertreter der Vereine und Initiative­n haben jetzt den Toilettenw­agen in Empfang genommen, der mithilfe von Sponsoren beschafft wurde.
 ?? FOTO: STADT NETTETAL ?? Für die Teilnehmer der Stadtmeist­erschaften in Lobberich gab es am Ende Urkunden.
FOTO: STADT NETTETAL Für die Teilnehmer der Stadtmeist­erschaften in Lobberich gab es am Ende Urkunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany