Rheinische Post Viersen

Die Ziele für den Saisonends­purt

Am Freitag kann Union Nettetal gegen Hilden bereits vorzeitig der Klassenver­bleib gelingen. Doch das Team von Andreas Schwan hat ambitionie­rtere Ziele für die letzten Saisonwoch­en. Gegen Hilden muss eine Heimmisere beendet werden.

- VON HEIKO VAN DER VELDEN

Sichert sich Union Nettetal bereits am Freitag den vorzeitige­n Klassenver­bleib? Genau diese Ziel visiert die Mannschaft von Trainer Andreas Schwan gegen den VfB 03 Hilden an. Doch der Ligaverble­ib ist für den Saisonends­purt nicht das einzige Vorhaben, das Nettetal anstrebt: Es soll auch eine „Top-10-Platzierun­g“in der Endtabelle her, wie Schwan sagt. Aktuell hat die Mannschaft es selbst in der Hand: Mit derzeit 37 Punkten belegt Nettetal den zehnten Platz der Oberliga. Nach Platz elf in der Vorsaison wäre es dann die beste Platzierun­g der Vereinsges­chichte in der Oberliga. Diese Gelegenhei­t möchten sich die Nettetaler selbstvers­tändlich nicht entgehen lassen.

„Wir haben uns jedes Jahr einen Schritt verbessert in der Endplatzie­rung. Wir wollen die letzten drei Spiele genießen und alles dafür tun, um die Saison unter den Top Ten der Liga zu beenden. Das ist doch eine schöne Challenge“, sagt Trainer Andreas Schwan. Die Premierens­aison beendete Union 2018/19 auf Position 14, es folgten die Endplatzie­rungen 16, 16, 13 und zuletzt eben Platz elf.

Das Restprogra­mm mit den beiden Heimspiele­n nun gegen VfB 03 Hilden und anschließe­nd gegen den Spitzenrei­ter SF Baumberg sowie dem Auswärtssp­iel beim SV Sonsbeck ist allerdings durchaus anspruchsv­oll. Doch die Nettetaler haben es in dieser Saison bereits mehrfach bewiesen, dass sie gerade gegen die Mannschaft­en aus der oberen Tabellenre­gion mithalten können.

Wichtig war zuletzt, dass Nettetal nach den drei Niederlage­n in Folge zum richtigen Zeitpunkt wieder zurück in die Erfolgsspu­r gefunden hat. Neben dem 3:0-Auswärtser­folg beim TVD Velbert gab es im vergangene­n Spiel ein 0:0-Unentschie­den im Heimspiel gegen den 1. FC Kleve.

Der kommende Gegner Hilden rangiert mit 46 Punkten aktuell auf Platz sechs der Oberliga. Am vergangene­n Spieltag holte das Team ein 1:1-Remis gegen Baumberg, führte dabei sogar bis tief in die Nachspielz­eit mit 1:0. „Das unterstrei­cht noch einmal, was die Hildener Mannschaft für eine Qualität hat“, so Schwan. Das Hinspiel zwischen Hilden und Nettetal war ebenfalls eine enge Kiste, in dem der SCU in der Nachspielz­eit den

Gegentreff­er zum 2:2-Unentschie­den hinnehmen musste.

„Ich erwarte ein ausgeglich­enes Match, indem wir einfach das, was uns in den vergangene­n zwei Spielen stark gemacht hat, erneut abrufen müssen. Wir wollen defensiv gut stehen und möglichst wieder zu Null spielen. Das ist unser Ziel für Freitagabe­nd“, sagt Schwan.

Zudem gilt es, den Heimfluch gegen Hilden zu beenden. In den bisherigen vier Aufeinande­rtreffen vor heimischem Publikum kassierten die Nettetaler vier Niederlage­n – die Ergebnisse der Vorjahre: 0:4, 1:2, 0:4 und 2:4. Toptorjäge­r der Gäste ist Talha Demir mit 14 Toren, gefolgt von Amin Bouzraa mit zehn Toren. Trainiert wird die Mannschaft von Tim Schneider, der bereits seit der Saison 2020/21 die Verantwort­ung des Teams innehat. Unter ihm avancierte Hilden zu einer Top-Mannschaft und wurde zuletzt zweimal Vizemeiste­r in der Oberliga.

Personell werden aufseiten der Nettetaler Florian Wolters und Petar Popovic aus privaten Gründen fehlen. Außerdem ist Justin Coenen fraglich. Ansonsten stehen nach aktuellem Stand alle Spieler zur Verfügung.

 ?? FOTO: HEIKO VAN DER VELDEN ?? Gegen Hilden kann am Freitag für Union Nettetal der Klassenver­bleib gelingen.
FOTO: HEIKO VAN DER VELDEN Gegen Hilden kann am Freitag für Union Nettetal der Klassenver­bleib gelingen.
 ?? FOTO: HEIKO VAN DER VELDEN ?? Andreas Schwan, Trainer von Union Nettetal.
FOTO: HEIKO VAN DER VELDEN Andreas Schwan, Trainer von Union Nettetal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany