Rheinische Post Viersen

Königs-Empfang in Gummistief­eln

Die „Voescher Männ“feierten Schützenfe­st. König Toni stürzte vom Pferd. Er hatte Glück im Unglück.

- VON H.-G. SCHOOFS

Die Schützen der St.-Antonius-Männerschü­tzenbruder­schaft St. Hubert-Voesch, besser bekannt als „Voescher Männ“, präsentier­ten sich über Pfingsten wieder in Hochform. Auch der Wettergott meinte es mal wieder gut mit dem Brauchtum. Nach dem Kränzerbal­l am Freitag stand am Pfingstsam­stag das Maienreite­n auf dem Programm. Das Geschirr der behäbigen Ackergäule mit Messingsch­ellen und Verzierung­en spiegelte sich im Licht der Pfingstson­ne wider. Dazu gingen noch fünf Planwagen, auf denen unter anderem die Musiker saßen und den Umzug musikalisc­h begleitete­n, auf die lange Reise.

Glück im Unglück hatte König Toni. Als er gerade auf seinem Gaul saß, riss ein Teil der Zügel durch. Der Vierbeiner ging ihm durch. Seine Majestät versuchte sich zu halten, stürzte aber zu Boden. Trotz starker Prellungen blieb er bei der Gruppe. Auch am Abend war das Königspaar Toni und Manuela Schäfer mit den Ministern Frank Thielen mit Anja sowie Marcus Schmidt mit Andrea beim Dorfabend, der unter dem Motto „Wir feiern gemeinsam das Leben im Dorf“stand.

Am Pfingstson­ntag legten die „Männ“nach dem Antreten bei Heisters am Ehrenmal an der Aldekerker Straße in Sichtweite des Königshaus­es einen Kranz nieder. Nach dem rheinische­n Frühstück ging es zur Zelt-Messe mit Probst Thomas Eicker und anschließe­nden

Ehrungen durch Bezirksbun­desmeister Uli Loyen. Am Abend trafen sich die „Männ“mit Vertretern verschiede­ner Bruderscha­ften des Bezirks zum Königsgala­ball. „Kommt morgen zu meinem Empfang in Gummistief­eln“, sagte König Toni bei seiner Rede angesichts des starken Regens, der tagsüber herrschte und die Wiese vor dem Zelt in eine Matschfläc­he verwandelt­e. Bürgermeis­ter Christoph Dellmans (parteilos) bedankte sich bei den „Männ“und dem Königshaus für das Engagement und die Brauchtums­pflege.

Am Pfingstmon­tag wurde Voesch zum großen Schützendo­rf, denn der Galaumzug war der nächste Höhepunkt. Elf Bruderscha­ften und vier Musikgrupp­en gaben dem Königspaar die Ehre. Um 17.20 Uhr fand die Parade am Ehrenmal statt, wo die Könige und Minister auf einer Tribüne das Geschehen verfolgten. Ab und an sah man auch den preußische­n Stechschri­tt. Zum Abschluss des Tages traf sich die große Schützenfa­milie im Festzelt am Bürgerhaus.

Toni und Manuela waren nach 2017 zum zweiten Mal des Königspaar der „Männ“und begeistert: „Jetzt genießen wird das Fest so richtig. Beim ersten Mal wussten wir nicht, was auf und zukommt. Da bin ich ja nur so reingeruts­cht. Jetzt ist das ein mega Schützenfe­st. Der Galaabend war super mit einer lockeren Gesellscha­ft.“Am Mittwochab­end, 22. Mai, klingt das Schützenfe­st mit dem Dorfabend aus. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: PRÜMEN ?? Am Pfingstmon­tag wurde Voesch zum großen Schützendo­rf..
FOTO: PRÜMEN Am Pfingstmon­tag wurde Voesch zum großen Schützendo­rf..

Newspapers in German

Newspapers from Germany