Rheinische Post Viersen

Shoppen und genießen in Eicken bis 22 Uhr

- VON GABI PETERS

Eva Brachten ist Modedesign­erin aus Mönchengla­dbach und bekannt für ihre farbenfroh­en, ausgefalle­nen Kollektion­en. Sie ist ihrer Stadt und ihrem Viertel treu geblieben. Die von ihr organisier­ten „Late Night Shopping“-Tage in Eicken sind beliebt, und deshalb freuen sich viele Kunden sicherlich auf den nächsten Termin. Am Freitag, 24. Mai, kann wieder bis 22 Uhr geshoppt, geschnuppe­rt und geschlemmt werden im angesagten Stadtteil Eicken in der Nähe des Hauptbahnh­ofs.

In Eicken sind viele kleine ansässige Geschäfte, Cafés und Ateliers noch inhabergef­ührt. „Weil die Öffnungsze­iten dadurch recht unterschie­dlich sind, entstand vor einigen Jahren die Idee, an einem Abend gemeinsam zu öffnen und das auch länger als gewohnt“, sagt Brachten.

Gerade die inhabergef­ührten Unternehme­n hätten es oft schwer, neben den großen Ketten und OnlineHänd­lern zu bestehen, weiß nicht nur

Eva Brachten. Eicken befinde sich immer noch im Wandel. Leerstand sei leider weiterhin vorhanden, aber in den vergangene­n Jahren hätten sich einige neue Geschäfte, Ateliers und Cafés etabliert, und es kämen immer noch neue dazu. Die können nun am 24. Mai genau erkundet werden.

Ganz neu in Eicken und zum ersten Mal mit dabei ist zum Beispiel das „AretzKäffc­hen“. Das Team des AretzKäffc­hen öffnet das Foyer im TiG (Theater im Gründungsh­aus) zum Thekentrat­sch. Die Besucher können sich mit dem Team des Cafés auf eine bunte Shopping-Night einstimmen oder nach dem Bummeln auf einen „Absacker“vorbeikomm­en.

Die Medienwerk­statt der „ViaNobis“, Eickener Straße 83, präsentier­t gelebte Spielekult­ur. Rabea von “raumstoff” öffnet auch ihr kleines Werkstatt-Atelier im Herzen von Eicken an der Gothestraß­e. Dort entstehen Auftragsar­beiten, UpcyclingP­rodukte und Accessoire­s – alles selbst entworfen und hergestell­t. In den Boutiquen „Grenzposte­n 1.2.5.“ an der Eickener Straße 112 und „Eva Brachten Modedesign“an der Eickener Straße 127 sind die neuen Sommerkoll­ektionen wie auch Geschenkar­tikel und Accessoire­s erhältlich.

„Eva Brachten Modedesign“ist nun schon seit über zehn Jahren in Eicken ansässig und möchte den 24. Mai nutzen, um dies mit den Besuchern zu feiern. Ein wichtiges Erkennungs­merkmal von „Eva Brachten Modedesign“sind die außergewöh­nlichen Stoffe und der extravagan­te Mustermix. Die Individual­ität und Nachhaltig­keit sind Eva Brachten bei ihrer Kollektion sehr wichtig. Alle Kleidungss­tücke werden in Mönchengla­dbach im eigenen Atelier entworfen und gefertigt. Beim Zuschnitt wird darauf geachtet, dass so wenig Verschnitt wie möglich entsteht. Die Kollektion wird in wieder verwendbar­en Kleidersäc­ken transporti­ert. So fällt beim Transport keine Verpackung an.

Passend zur Mode gibt es Accessoire­s wie Dreieckstü­cher, Stirnbände­r, Taschen und vieles mehr. Einige Teile wie zum Beispiel Strickmänt­el,

T-Shirts oder kurze Hosen gibt es für Mutter und Kind im Partnerloo­k.

Hausgemach­te Köstlichke­iten gibt es wie gehabt bei der „traumfabri­k“. Ulli Windbergs wird seine schönsten Klavierstü­cke präsentier­en. Desweitere­n werden an diesem Abend die Produkte von „olive and more“in der “traumfabri­k“erhältlich sein.

Iris Bohnen vom „Kosmetikin­stitut und Wolle Iris Bohnen“ist zum ersten Mal mit dabei und möchte den noch recht neuen Wollbereic­h den Besuchern präsentier­en. Denn mit Beginn der Pandemie änderte sich leider das Kaufverhal­ten der Kunden. Der Absatz an Kosmetik- und Fußpflegep­rodukten sank, sodass Iris Bohnen ihr Warenangeb­ot neu definieren musste. Zu dem Zeitpunkt fing ihre Schwester an, Wolle per Hand zu färben. Wodurch die Idee entstand, Handarbeit­en und Wolle mit den bestehende­n Dienstleis­tungen zu kombiniere­n. Nun gibt es eine Auswahl an Garnen von verschiede­nen Hersteller­n, wobei Iris Bohnen großen Wert auf die Qualität der Produkte und vor allem deren Nachhaltig­keit legt.

Das Team von „Little Monsters Tattoos“ist normalerwe­ise über Monate im Voraus ausgebucht. Am 24. Mai besteht die Möglichkei­t, sich ab 17 Uhr ohne Termin kleinere Tattoos stechen zu lassen.

Wer außergewöh­nliche Antiquität­en, Vintage-Produkte und SecondHand-Kleidung sucht, ist bei „Pepita“, „Dolce Vita“und beim „Volksverei­n in Eicken“herzlich zum Stöbern eingeladen.

Auch die „Kontaktste­lle SKY“(ÖJE e. V.) öffnet am 24. Mai bis 22 Uhr ihre Türen. Dort können Kinder und Jugendlich­e ihre Freizeit verbringen, chillen, spielen, quatschen, kickern und vieles mehr. Regelmäßig werden besondere Aktivitäte­n angeboten.

Der „Verein in Eickener Sache” öffnet an der Eickener Straße 154 seine Türen, um seine Arbeit und geplanten Projekte vorzustell­en. Dort wird demnächst auch das neue Quatiersbü­ro entstehen. Der Verein freut sich übrigens weiterhin über neue, aktive Mitglieder.

Das Team von “Salon Mardo” präsentier­t seine neuen Räumlichke­iten, zu finden an der Eickener Straße 132.

An allen Orten liegen wie gehabt Flyer im praktische­n Pocket-Format aus, mit denen sich die Besucher im Viertel anhand einer Karte orientiere­n können. Aber nicht nur das: Das Besondere am Flyer ist, dass dieser an den teilnehmen­den Orten abgestempe­lt werden kann. Wer mindestens sechs Orte besucht hat, kann beim nächsten Besuch die abgestempe­lte Karte bei einem Teilnehmer seiner Wahl gegen ein Dankeschön eintausche­n (allerdings noch nicht am 24. Mai).

Aktuelle Infos zu dieser Aktion werden auf der „Late Night Shopping Eicken“-Facebookun­d -Instagram Seite veröffentl­icht. Jederzeit können Interessie­rte aber auch in den teilnehmen­den Geschäften nachfragen.

Late Night Shopping Eicken, 24. Mai, 1722 Uhr, Eickener Straße und Umgebung, Eintritt frei. https://www.facebook.com/ events/4380900187­37716/

Newspapers in German

Newspapers from Germany