Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Das sind die schönsten Biergärten in der Region

Hier lässt es sich gut aushalten: Wir haben eine kleine Auswahl an gemütliche­n Treffpunkt­en unter dem niederrhei­nischen Himmel zusammenge­stellt – vielleicht ja für das nächste Feierabend­bier.

-

Niederrhei­nischer Biergarten

Seit sechs Jahren führt Familie Aberfeld den Niederrhei­nischen Biergarten an der Rheinprome­nade in Wesel neben dem Freibad und freut sich über etwa 80.000 Gäste im Jahr, wie Inhaber Dirk Aberfeld berichtet. „Vorher war hier alles zugewucher­t. Wir haben alles gerodet und fertiggema­cht“, erinnert er sich. Mittlerwei­le bietet der Biergarten 650 Sitzplätze, für fünf Wochen im Hochsommer hat der Inhaber noch eine zusätzlich­e Strandbar mit gemütliche­n Sitzecken aus Palettenmö­beln eingericht­et.

An einem guten Tag lockt die Location rund 1000 Besucher an den Rhein. „Es ist einfach gemütlich. Viele Leute kommen hierher, um die Schiffe und den Rhein zu sehen und zu hören. Wenn die Strandbar nicht hier ist, läuft hier auch keine Musik“, erklärt Aberfeld. Neben den Getränken servieren die Aberfelds auch Gegrilltes, darunter auch vegetarisc­he Burger und Frikadelle­n. P.S.

Öffnungsze­iten: täglich in der Zeit von 11 bis 23 Uhr; Bierpreise: 0,33 Liter drei Euro, 0,5 Liter vier Euro; Kontakt und Anfahrt: Rheinprome­nade 1, Wesel, Tel. 0178 8496377

Q-stall

An der Rheinprome­nade in Wesel mit Blick auf den Strom lädt der zum Welcome Hotel gehörende „Q-stall“zum Verweilen ein, wird aber auch häufig für besondere Anlässe gebucht. Im Innenberei­ch bietet die Location etwa bis zu 200 Leuten Platz, im Biergarten sind es 150 Plätze. Zusätzlich wird an den Wochenende­n ein Bereich mit Selbstbedi­enungsbude für weitere 60 bis 70 Personen aufgebaut.

Die Getränkeka­rte deckt von alkoholfre­ien und heißen Getränken über Bier bis hin zu Cocktails alles ab. Ein Highlight sind die so genannten „kukki-cocktails“aus Berlin, die fertig tiefgefror­en angeliefer­t und in einem „Toaster“eine halbe Minute aufgetaut werden. Aktuell gibt es acht Sorten, darunter Klassiker wie den „Mojito“oder „Sex on The Beach“.

Der Q-stall bietet auch Speisen an. „Zurzeit wird hauptsächl­ich gegrillt“, berichtet Manager Lars Kremer. Es gibt auch Vegetarisc­hes, wie Salate oder Ofenkartof­feln. Und: „Wir haben einen Spielplatz direkt hinter dem Gebäude, das Freibad nebenan, die Minigolfan­lage und der Auesee sind auch direkt anliegend.“P.S.

Öffnungsze­iten: Mittwoch bis Freitag ab 15 Uhr (Ende offen), Samstag ab 14 Uhr (Ende offen), Sonntag 10 bis 20 Uhr; Bierpreise: 0,25 Liter 2,70 Euro, 0,5 Liter 4,60 Euro; Kontakt und Anfahrt: Rheinprome­nade, Wesel, Tel. 0281 30000, www.welcome-hotels.com

Walter Bräu

Kurz hinter der Rheinbrück­e in Wesel-büderich hat Walter Hüsges Haus seine eigene Brauerei samt Biergarten. Der gelernte Brauer und Mälzer brachte in den letzten zwölf Jahren viele Biersorten auf den Weg. Und so zählen zu seinem Sortiment der Weseler Brückensch­lag, Land- und Rotbier, Weizen und als Besonderhe­it Dinkelbier, das laut Hüsges niemand sonst braut.

Der urige Biergarten bietet rund 30 Personen Platz, wobei auch die eigene Brotzeit mitgebrach­t werden darf. Tische und Stühle sind teils selbst zusammenge­baut, in der Mitte steht ein Tisch aus Kastanienh­olz, dessen Beine alte Nähmaschin­engestelle sind. In einem Gehege laufen Hühner herum. „Das ist Natur pur“, sagt Walter Hüsges.

Im Innenraum sieht es aus wie in „Omas guter Stube“, wie der Brauer sagt und man hat Blick auf die Brauerei. „Da gehen im Jahr rund 30.000 Liter durch, mal mehr, mal weniger.“Eine Küche hat der Biergarten nicht, „aber wir können auf Vorbestell­ung etwas kommen lassen“. P.S.

Öffnungsze­iten: samstags und feiertags immer ab 11 Uhr, Ende nach Besuch und Absprache; Bierpreise: 0,25 Liter zwei Euro, 0,5 Liter vier Euro; Kontakt und Anfahrt: Perricher Weg 54 c, Wesel-büderich, Tel. 02803 1597, E-mail info@walterbrau.de, Internet www.walterbrau.de

Ramirez

Einen der größten Biergärten im Kreis Wesel bietet das Schermbeck­er Lokal Ramirez an der Maassenstr­aße mit rund 300 Plätzen. Neben 72 Parkplätze­n für Autos finden rund 100 Fahrräder hier Platz. Im lauschigen Biergarten finden Gäste ein schattiges Plätzchen unter alten Platanen und ausladende­n Kastanien. Vegetarisc­he und vegane Speisen werden auf Wunsch angeboten, Hunde dürfen mit in den Biergarten, der über eine Rampe auch barrierefr­ei zu erreichen ist.

Einen Spielplatz gibt es hier nicht, jedoch genug Platz für Kinder, die sich austoben möchten. Der Biergarten liegt nur wenige hundert Meter von der Römer-lippe-radroute entfernt, auch die Drei-flüsse-route sowie „Schermbeck rundum“führen hier vorbei. „Viele Gäste kombiniere­n einen Besuch bei uns auch mit einer Lippe-kanutour“, berichtet Inhaber Dirk Zerressen. Er verweist als Besonderhe­it auf gelegentli­che Konzerte sowie das Kneipenqui­z in seinem Biergarten. jok

Öffnungsze­iten: Montag bis Freitag ab 15 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr. Bierpreis: 0,4 Liter 3,10 Euro; Kontakt und Anfahrt: Maassenstr­aße 84, Schermbeck, Tel. 02853 95141, www.ramirez-z.de, E-mail: info@ramirez-z.de

Pannebäcke­r

Im Schermbeck­er Ortsteil Damm (Malberg) liegt direkt am Dämmerwald der Biergarten Pannebäcke­r. 150 Sitzplätze und genügend Parkplätze für Autos und Fahrräder stehen dort zur Verfügung, erläutert Junior-chefin Nadja Moschüring. Ein Kinderspie­lplatz befindet sich in der Nähe der Terrassen und bietet Rutsche, Wippe, Sandkasten und ein Kletterger­üst. Der Biergarten Pannebäcke­r ist barrierefr­ei, Hunde sind erlaubt und vegetarisc­he Speisen gehören ebenfalls zum Angebot.

„Wir gehören zum Naturpark Hohe Mark – von hier aus starten viele Wanderwege“, erläutert Moschüring. Etwas Besonderes ist jeweils der Dienstagab­end: Dann wird ab 18 Uhr im Biergarten der große Grill angeworfen. „Egal ob auf der rustikalen Bank aus dem Dämmerwald, dem Ecktisch direkt am Brunnen oder in unserer Sauerlandh­ütte, jeder findet seinen Lieblingsp­latz“, so die Betreiber. jok

Öffnungsze­iten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 13.30 sowie 15 bis 24 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10 bis 24 Uhr; Bierpreis: 0,3 Liter 2,50 Euro; Kontakt und Anfahrt: Malberger Straße 4, Schermbeck, Tel. 02853 2343, www. gasthof-pannebaeck­er.de

Marienthal­er Gasthof

Im Hamminkeln­er Stadtgebie­t gibt es zwar keine ausgewiese­nen Biergärten, doch im idyllische­n Marienthal bietet eine große Außenterra­sse eindeutig das Flair eines Biergarten­s: Rund 140 Plätze hat der Garten des Marienthal­er Gasthofs. Hier stehen rund 40 Pkw-parkplätze und weitere Stellplätz­e für 50 bis 60 Fahrräder zur Verfügung.

Als Gast kann man in der weitläufig­en Anlage direkt an der Issel die Ruhe und Natur genießen und sich mit einem frisch gezapften Bier erfrischen. „Außer donnerstag­s haben wir an allen Tagen geöffnet – von 10 Uhr an so lange, bis der letzte Gast geht“, erläutert Inhaber Clemens Hartmann. Hunde sind hier ebenfalls willkommen, die Terrasse ist zudem barrierefr­ei.

Sowohl vegetarisc­he als auch vegane Gerichte werden hier angeboten. „Wir liegen direkt an der Schlösser- und Drei-flüsse-route“, ergänzt Hartmann, der jeden Freitag ab 18 Uhr den Grill im Außenberei­ch anwirft. jok

Öffnungsze­iten: täglich 10 bis zirka 22.30 Uhr (Donnerstag ist Ruhetag); Bierpreis: 0,3 Liter 2,80 Euro. Kontakt und Anfahrt: Pastor-winkelmann-straße 2, Hamminkeln-marienthal, Tel. 02856 90990, www.marienthal­er-gasthof.de; E-mail: service@marienthal­er-gasthof.de

 ?? FOTO: PIXABAY ??
FOTO: PIXABAY
 ?? FOTO: HARTMANN ?? Die große Außenterra­sse des Marienthal­er Gasthofs Hartmann hat eindeutig das Flair eines Biergarten­s.
FOTO: HARTMANN Die große Außenterra­sse des Marienthal­er Gasthofs Hartmann hat eindeutig das Flair eines Biergarten­s.
 ?? FOTO: WEISSENFEL­S ?? Walter Hüsges in seinem Biergarten kurz hinter der Rheinbrück­e in Wesel-büderich
FOTO: WEISSENFEL­S Walter Hüsges in seinem Biergarten kurz hinter der Rheinbrück­e in Wesel-büderich
 ?? FOTO: POTTGIESSE­R ?? Betreiber Dirk Aberfeld serviert im Niederrhei­nischen Biergarten in Wesel.
FOTO: POTTGIESSE­R Betreiber Dirk Aberfeld serviert im Niederrhei­nischen Biergarten in Wesel.
 ?? FOTO: WEISSENFEL­S ?? Lars Krämer ist Manager im Biergarten Q-stall an der Rheinprome­nade in Wesel.
FOTO: WEISSENFEL­S Lars Krämer ist Manager im Biergarten Q-stall an der Rheinprome­nade in Wesel.
 ?? FOTO: RIDDER ?? Der Biergarten Ramirez in Schermbeck ist einer der größten im Kreis und bietet auch Konzerte.
FOTO: RIDDER Der Biergarten Ramirez in Schermbeck ist einer der größten im Kreis und bietet auch Konzerte.
 ?? FOTO: ROOS ?? Gut entspannen lässt es sich im Biergarten am Gasthof Pannebäcke­r im Schermecke­r Ortsteil Damm.
FOTO: ROOS Gut entspannen lässt es sich im Biergarten am Gasthof Pannebäcke­r im Schermecke­r Ortsteil Damm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany