Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Regen bremst Schützen aus

-

WESEL (jok) Ausgerechn­et mit Beginn des Weseler Schützenta­ges hatte der Himmel am Freitagabe­nd seine Schleusen geöffnet. So musste der geplante große Zapfenstre­ich samt der Aufmärsche aller Königspaar­e auf dem Vorplatz der Zitadelle kurzfristi­g abgesagt werden. Trotzdem verlebten die Schützen einige gesellige Stunden in der Musik- und Kunstschul­e.

In ihrer Festrede beim Empfang dankte Bürgermeis­terin Ulrike Westkamp den Schützen für ihre Verdienste: „In den Schützenve­reinen werden mit viel Bereitscha­ft und ehrenamtli­chem Engagement Traditione­n und Geselligke­it gepflegt“, sagte sie. „Damit tragen die Vereine in den Ortsteilen wesentlich zu einem lebendigen Miteinande­r bei.“Unter anderem begrüßte Westkamp Ehrenbürge­r Ernest Kolman (93), der aus London angereist war.

Nach dem feierliche­n Einzug der Königspaar­e der Weseler Schützenve­reine standen noch mehrere Ehrungen auf dem Programm – die Proklamati­on des Stadtkönig­s Christophe­r Nitsch vom BSV Wesel und auch die Preisverle­ihung des Franz-etzel-pokalschie­ßens: Hier setzte sich in der Schützenkl­asse der Schützenve­rein Obrighoven durch, Sieger der Altersklas­se wie auch in der Jugendklas­se wurde der BSV Wesel. Bei den Senioren gewann Diersfordt, in der Offenen Klasse St. Antonius Ginderich. In der Einzelwert­ung triumphier­ten Tobias van Holt aus Lackhausen (Schützenkl­asse), Rolf Uller (vorm Clever Tor/ Altersklas­se), Jonathan Lohmann ( Junggesell­en Ginderich/jugend), Heinz Abel (Alter Emmelsumer/ Senioren) sowie Carsten Rosenwald (Spielmanns­zug Obrighoven) beim Wettkampf der Musikzüge.

 ?? FOTO: STOFFEL ?? Das Wetter spielte beim Schützenta­g Freitagabe­nd nicht mit.
FOTO: STOFFEL Das Wetter spielte beim Schützenta­g Freitagabe­nd nicht mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany