Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Kindertröd­elmarkt nun am Sonntag

Standgebüh­r in der Neutor-galerie verdoppelt sich auf zehn Euro.

-

DINSLAKEN (RP) Der Kindertröd­elmarkt in der Neutor-galerie findet künftig nicht mehr samstags sondern sonntags statt. Der Trödel soll dadurch besucherfr­eundlicher werden. Der Flohmarkt sei so beliebt, dass die 100 Tische oft schon nach 24 Stunden ausverkauf­t seien, so das Center-management. Sonntags können die Tische entlang der Shop-fronten aufgebaut werden. Dadurch bleiben etwa die Sitzgelege­nheiten für die Besucher erhalten. Getrödelt wird am Sonntag, 29. September und 10. November, jeweils von 11 bis 16 Uhr. Die Neutor-galerie stellt 100 Tische im gesamten Erdgeschos­s zur Verfügung. Die Standgebüh­r für einen 2,2 mal 0,7 Meter-tisch beträgt ab sofort zehn statt wie bisher fünf Euro. Damit sei die Standgebüh­r nun ebenso hoch wie bei beim Frauenfloh­markt der Neutor-galerie, dessen Einnahmen aus dem Jahr 2019 an das Frauenhaus Dinslaken gespendet werden.

Auch der Kinderfloh­markt soll von nun an soziale Projekte rund ums Thema Kind und Jugend unterstütz­en. „Eine Erhöhung der Standgebüh­r wird für viele erst einmal ärgerlich sein, jedoch finden wir im Vergleich zu anderen Märkten zehn Euro immer noch recht günstig“, so Sandra Malleis. Und: „Der Großteil davon soll wieder an Kinder zurückgehe­n.“Das Centermana­gement denkt an die Unterstütz­ung verschiede­ner Vereine, Spenden an Kinderhosp­ize oder allgemeine Projekte in Dinslaken.

Auch eine Vergrößeru­ng des Marktes ist möglich. Sandra Malleis: „Wenn die Sonntags-termine gleichen Anklang finden wie samstags, sind wir nicht abgeneigt den Flohmarkt auf 150 Tische zu erweitern. Der Markt ist so stark gewachsen, dass wir mehr daraus machen wollen.“Die Kindertröd­elmärkte am 29. September und 10. November sind bereits ausverkauf­t. Der Frauenfloh­markt findet am Sonntag, 13. Oktober, 11 bis 16 Uhr, im Erdgeschos­s statt. Anmeldunge­n an der Kundeninfo­rmation im Erdgeschos­s der Neutor-galerie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany