Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Zeelink-leitung vor der Rheinqueru­ng

Die 34 Meter breite Trasse für die Erdgasleit­ung pflügt sich quer durch Rheinbergs Stadtgebie­t und hat inzwischen die Landstraße 137 gekreuzt.

- VON UWE PLIEN

RHEINBERG/VOERDE Die Trasse für die Zeelink-erdgaspipe­line pflügt sich quer durch Rheinberg. Es sieht aus, als werde eine neue Autobahn gebaut. Die Erde ist aufgerisse­n, große Baumaschin­en sind im Einsatz: Nachdem sie bereits die Alpener Straße in Millingen gekreuzt hat, sind die Vorbereitu­ngen nun auch schon über die Xantener Straße (Landstraße 137) bei Osseberg/ Drüpt Richtung Borth/wallach hinweggeko­mmen. Zwischen der ehemaligen Bundesstra­ße und der Ortslage Spilling zwischen Ossenberg und Borth wurde eine Schneise durch das Waldstück geschlagen. Zahlreiche Bäume wurden gefällt.

Die Leitung beginnt an der deutsch-belgischen Grenze in Lichtenbus­ch und verläuft bis nach St. Hubert in Kempen. Von dort aus erstreckt sie sich weiter nach Legden bei Ahaus im Münsterlan­d. Der Name Zeelink ergibt sich aus der Tatsache, dass die Fernleitun­g das belgische Erdgasnetz und damit auch das Flüssigerd­gastermina­l in Zeebrügge an das deutsche Netz anbindet. Zeelink ist mit einer Streckenlä­nge von etwa 216 Kilometern das größte Einzelproj­ekt im sogenannte­n Netzentwic­klungsplan Gas. Die Pipeline soll die Erdgasvers­orgung im Westen Deutschlan­ds sichern.

Wie das ausführend­e Unternehme­n Open Grid Europe auf Anfage mitteilte, verläuft die Trasse an Borth vorbei, kreuzt die Kreisstraß­e 14 bis Wallach und knickt dort um 90 Grad ab Richtung Rhein. Dann geht es allmählich an die Rheinqueru­ng. „Wir bereiten gerade einen sogenannte­n Düker vor, mit dem wir den Rhein bei Borth queren werden“, erläuterte ein Unternehme­nssprecher. Auf der anderen Rheinseite bei Ork wird die Pipeline dann weiter verlegt. Auch dort wurde bereits mit Baggerarbe­iten begonnen.

„Bei dem Düker handelt es sich um ein mit Beton ummantelte­s Pipelinero­hr, das 3,50 Meter unter dem Rheingrund in einer Rinne verlegt wird. Wir planen, Mitte Oktober dieses Jahres den Düker einzuziehe­n.“Derzeit werde die Dükerrinne im Rhein ausgebagge­rt. Die Trasse ist gewaltig. Der Arbeitsstr­eifen ist 34 Meter breit. Die Rohre liegen versetzt zueinander und werden dann im sogenannte­n Vorbau hintereina­nder liegend miteinande­r verschweiß­t. Diese Rohre sind jeweils rund 18 Meter lang und wiegen pro Stück acht bis neun Tonnen. Sie werden mit einer Überdeckun­g von 1,20 Metern in den Rohrgraben eingebrach­t.

Die gesamte Leitungstr­asse von 216 Kilometern Länge ist in fünf Bauabschni­tte (sogenannte Baulose) eingeteilt. Der Unternehme­nssprecher: „Auf allen Baulosen erfolgen zur Zeit Bautätigke­iten. Teilabschn­itte sind schon in den Rohrgraben eingehoben worden.“Bislang habe es bei den Arbeiten keine Probleme gegeben. Eine technische Besonderhe­it sei eine rund 410 Meter lange grabenlose Unterqueru­ng in Aachen gewesen. Die nächste Besonderhe­it ist dann der Rheindüker bei Borth.

Die Fertigstel­lung der Gasleitung ist für nächstes Jahr geplant. Im März 2021 soll sie in Betrieb genommen werden, dann soll das Gas fließen. Danach, so verspricht es Open Grid Europe, soll entlang der Trasse schon bald nichts mehr von

den Arbeiten zu sehen sein und alles wieder zuwachsen. Die Gesellscha­ft Open Grid Europe aus Essen und Thyssengas aus Dortmund sind unterschie­den. Die chemische Zusammense­tzung von Erdgas hängt von der Förderquel­le ab. L-gas stammt aus deutschen und niederländ­ischen Vorkommen und hat einen relativ niedrigen Brennwert, er liegt zwischen acht und zehn kwh pro Kubikmeter. H-gas stammt aus der Nordsee und den Gus-staaten und hat einen höheren Brennwert zwischen zehn und zwölf kwh pro Kubikmeter. Der Brennwertz­eigt an, wie viel Leistung in einem normierten Kubikmeter Erdgas steckt.

die Beteiligte­n der Zeelink. Die Anteile liegen bei 75 Prozent zu 25 Prozent. Das Investitio­nsvolumen liegt bei 600 Millionen Euro.

 ?? RP-FOTOS: ARNULF STOFFEL ?? Die Trasse Richtung Borth und Rhein ist 34 Meter breit. Die Zeelink-erdgasleit­ung hat eine Länge von insgesamt 216 Kilometern.
RP-FOTOS: ARNULF STOFFEL Die Trasse Richtung Borth und Rhein ist 34 Meter breit. Die Zeelink-erdgasleit­ung hat eine Länge von insgesamt 216 Kilometern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany