Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Mehr Schüler bei „Lernen am anderen Ort“

-

DINSLAKEN (akw) Von neun auf 17 Schüler: Die Teilnehmer­zahl bei „Lernen am anderen Ort“(Laao) ist seit dem zweiten Schulhalbj­ahr 2017/18 deutlich gestiegen. Dies geht aus einem Tätigkeits­bericht des Ganztagesv­ereines der Ernst-barlach-gesamtschu­le (EBGS) hervor, der sich seither um die außerunter­richtliche Betreuung und Schulsozia­larbeit für den Sekundarbe­reich kümmert. Der Bericht wird bei der nächsten Sitzung des Schulaussc­husses, am Mittwoch, 18. September, ab 17 Uhr im Ratssaal, vorgestell­t.

Bei dem Projekt „Lernen am anderen Ort“werden Schüler unterricht­et, welche aufgrund psychische­r oder emotionale­r Problemlag­en zeitweise an ihren Regelschul­en nicht adäquat betreut und gefördert werden können. Sie haben hier in Kleingrupp­en Unterricht und werden an allen Schultagen von 7.45 bis 15 Uhr analog der Schultage der EBGS betreut – auch zu den Randstunde­n, Über-mittag und im Rahmen des verbindlic­hen Ganztags.

Laut Ebgs-ganztagsve­rein hat das Projekt zum zweiten Schulhalbj­ahr 2017/18 neun Schüler betreut – jeweils drei davon besuchten die EBGS und die Friedrich-althoff-sekundar-schule (FAS), zwei die Realschule im Gustav-heinemann-schulzentr­um ( GHZ) und einer das Otto-hahn-gymnasium (OHG). Unter den Schülern gab es drei Mädchen und sechs Jungen. Im ersten Halbjahr 2018/19 seien elf Schüler, darunter zwei Mädchen und neun Jungen, bei „Laao“betreut worden – sieben davon besuchten die FAS, drei die EBGS und einer das OHG. Im zweiten Schulhalbj­ahr stieg die Zahl dann auf 17 Schüler, drei Mädchen und 14 Jungen, an – neun kamen von der FAS, fünf von der Realschule, zwei von der EBGS und einer aus dem Gymnasium im GHZ.

Da die Nachfrage an „Laao“gestiegen ist, hat der Ganztagsve­rein der EBGS nach den Osterferie­n dieses Jahres eine zweite Gruppe eröffnet. Die Stelle der zuständige­n Schulsozia­larbeiteri­n wurde in Folge dessen auf eine volle Stelle ausgeweite­t.

 ?? FOTO: HEIKO KEMPKEN ?? Das Projekt „Lernen am anderen Ort“wird in der ehemaligen Fröbelschu­le durchgefüh­rt.
FOTO: HEIKO KEMPKEN Das Projekt „Lernen am anderen Ort“wird in der ehemaligen Fröbelschu­le durchgefüh­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany