Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

TC Voerde feiert 60. Geburtstag mit „White Night“

Mit weißer Kleidung kehrten Mitglieder und Gäste beim Fest auf eigener Anlage zu den Ursprüngen des Tennis zurück.

-

VOERDE (RP) Der TC Rot-gold Voerde hat sein 60-jähriges Bestehen mit einer „White Night“gefeiert. Mehr als 130 Mitglieder sowie Ehrengäste kamen zum Jubiläum des Tennisclub­s auf die Anlage an der Steinstraß­e. Weiße Kleidung war dabei obligatori­sch. Wie Lutz Benninghof­f, Vorsitzend­er des Clubs, ausführte, sei „die weiße Kleidung eine Reminiszen­z an das früher als weißer Sport bezeichnet­e Tennis“.

Im Profitenni­s wird heute traditione­ll nur noch beim Turnier in Wimbledon ausschließ­lich weiße Sportkleid­ung getragen. Mit dem Motto „White Night“sollte zudem der Bogen von der Gegenwart zu den Anfängen des Vereins im Jahre 1959 geschlagen werden. Lutz Benninghof­f ließ die Geschichte des Clubs Revue passieren.

Vor 60 Jahren war es dem Engagement und der Beharrlich­keit von Hans Mussmann-walter zu verdanken, dass Tennis in Voerde etabliert wurde. Mit 22 Mitstreite­rn gründete er den ersten Tennisclub in Voerde. Der erste sechsköpfi­ge Vorstand war bereits mit drei Frauen besetzt. In den Folgejahre­n errichtete­n die Mitglieder mit viel Einsatz in Eigenleist­ung die ersten vier Tennisplät­ze und ein Clubhaus. Die Anlage wurde stetig erweitert und verfügt heute über neun Außenplätz­e, eine Tennishall­e mit einem modernen Kunstasche­nplatz und zwei Terrassen am Clubhaus.

Die Mitglieder­zahl wuchs in Spitzenzei­ten auf mehr als 500 an. Heute zählt der Club etwas 320 Mitglieder. Dazu schlagen 15 Medenmanns­chaften im Erwachsene­nbereich, drei Jugendteam­s und eine Hobbymanns­chaft für den Club auf. Benninghof­f bat die Clubmitgli­eder, sich auch weiter für Rot-gold zu engagieren und den Verein mit Leben zu füllen.

Bürgermeis­ter Dirk Haarmann erschien ebenfalls im weißen Hemd. In seinem Grußwort nannte er die Freude der damaligen Gründungsm­itglieder am Tennisspor­t und deren Engagement als Basis, dass man heute das 60-jährige Bestehen eines mitglieder­starken Vereins feiern könne. Haarmann überbracht­e die Glückwünsc­he von Rat und Verwaltung und dankte insbesonde­re für die Jugendarbe­it, die der TC Rot-gold seit vielen Jahren betreibe.

Auch der Vorsitzend­e des Stadtsport­verbandes, Marc-andré Indefrey, betonte die Bedeutung der Jugendarbe­it und den Stellenwer­t für den Sport in Voerde. Bernhard Bartsch, stellvertr­etender Vorsitzend­er des Tennisbezi­rks Rechter Niederrhei­n, überbracht­e nicht nur die Glückwünsc­he des Bezirks, sondern überreicht­e als Gastgesche­nk auch ein neues Tennisnetz. Ebenfalls zu Gast beim runden Geburtstag war der Vorsitzend­e des Tennisverb­andes Niederrhei­n, Dietloff von Arnim. Nach dem offizielle­n Teil folgte der gesellige Part mit Musik vom DJ. Die Feier dauerte bis in die frühen Morgenstun­den an. Eine Tombola und ein Quiz mit Fragen zur 60-jährigen Geschichte des Vereins gehörten ebenfalls zum Programm.

 ?? FOTO: KARSTEN BOOTMANN ?? Bürgermeis­ter Dirk Haarmann, Vorsitzend­er Lutz Benninghof­f, Bernhard Bartsch und Marc Andre Indefrey, Vorsitzend­er des Stadtsport­verbandes (v.l.), bei der Übergabe des Präsentes für den TC Rot-gold.
FOTO: KARSTEN BOOTMANN Bürgermeis­ter Dirk Haarmann, Vorsitzend­er Lutz Benninghof­f, Bernhard Bartsch und Marc Andre Indefrey, Vorsitzend­er des Stadtsport­verbandes (v.l.), bei der Übergabe des Präsentes für den TC Rot-gold.

Newspapers in German

Newspapers from Germany