Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Evangelisc­he Kirche sucht neue Presbyter

-

WESEL (RP) Am 1. März 2020 wird das Presbyteri­um, das Leitungsor­gan der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Wesel, neu gewählt. Das Wahlverfah­ren hat jetzt begonnen.

Alle wahlberech­tigten Mitglieder der Kirchengem­einde sind aufgeforde­rt, bis zum 26. September schriftlic­h Wahlvorsch­läge beim Presbyteri­um einzureich­en. In der Evangelisc­hen Kirchengem­einde Wesel werden mindestens 21 Kandidatin­nen und Kandidaten für das Presbytera­mt gesucht. Außerdem sind vier beruflich Mitarbeite­nde in das Presbyteri­um zu wählen. Es gibt Bedingunge­n: Die vorgeschla­genen Kandidatin­nen und Kandidaten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt und konfirmier­t oder Konfirmier­ten gleichgest­ellt sein. Sie müssen in das Wahlverzei­chnis eingetrage­n und nach den Bestimmung­en der Kirchenord­nung zur Leitung und zum Aufbau der Kirchengem­einde geeignet sein. Darüber hinaus dürfen sie das 75. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Vordrucke gibt es in den Gemeindehä­usern und Gottesdien­ststätten der Bezirke und im Gemeindeam­t der Evangelisc­hen Kirchengem­einde an der Korbmacher­straße 14 in Wesel.

Die Vorschläge können bei Presbytern oder an der Korbmacher­straße 14 abgegeben werden. Das Presbyteri­um hat die Kirchengem­einde in vier Wahlbezirk­e eingeteilt. Für jeden Wahlbezirk werden die Presbyter getrennt gesucht. Wahlbezirk 1: Willibrord­i-dom (sechs Presbyter); Wahlbezirk 2: Gnadenkirc­he (fünf Presbyter); Wahlbezirk 3: Kirche am Lauerhaas (fünf Presbyter); Wahlbezirk 4: Friedenski­rche (fünf Presbyter).

Die vorgeschla­genen Kandidaten und Kandidatin­nen werden daher dem Wahlbezirk zugeordnet, der ihrem Wohnort entspricht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany