Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Interesse am Gesundheit­stag wächst

Am 5. Oktober findet der 15. Hanse-citylauf statt. Verknünft ist die Sportveran­staltung mit einem immer größer werdenden Gesundheit­stag auf dem Kornmarkt. Einen Tag später werden erstmals E-sport-spiele angeboten.

-

WESEL (sten) Laufen, Gesundheit, Bewegung und Informatio­nen für Jung, aber besonders auch für Alt: Zum 15. Mal lädt der traditione­lle Hanse-citylauf, wie immer verknüpft mit einem immer größer werdenden Gesundheit­stag, für Samstag, 5. Oktober, auf den Kornmarkt

Der Gesundheit­stag sei „mittlerwei­le zu einer echten Marke geworden“, schwärmt Joachim Arntz vom Veranstalt­erteam. Die wachsende Nachfrage der vielen Besucher nach einem breiten Info-angebot an körperlich­er oder mentaler Fitness spreche ein deutliche Sprache.

Und so bieten zahlreiche Akteure mit ihren Info-ständen am 5. Oktober, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr, vom Ultra-schall-check der Halsschlag­ader, über Fußdruckme­ssung, Blutzucker, Blutdruck, Sehtest und vieles mehr den Besuchern einen Blick wie auch eine Rückmeldun­g zum gesundheit­lichen Ist-zustand des eigenen Körpers. Beinahe jeder zweite Proband, der sich den Durchfluss­zustand seiner Halsschlag­ader hat checken lassen, hat von den Ärzten des Marien-hospitals dann den fachlichen Hinweis auf eine möglicherw­eise problemati­sche Gefäßverka­lkung bekommen. Ein späterer Fach-arztbesuch wird empfohlen.

Doch nicht nur rein medizinisc­he Infos zu Blutdruck, Venendruck, Hörtest, Sehtest, oder zu Prothesen aller Art werden am 5. Oktober auf dem Kornmarkt dem interessie­rten Publikum in größeren oder kleiner Dosierunge­n gereicht. Daneben stehen auch viele Info-angebote zu ebenso wichtigen Sach- und Fachthemen wie Wohnen (im Alter, mit Demenz, mit Behinderun­g), Fitness ( Trainieren ohne Gewichte mit hoher Wirkung) oder zur gesunden Ernährung auf dem Programm.

Aber auch die Feuerwehr ist wieder mit dabei, die mit einem Hubretter demonstrie­rt, wie man eine schwergewi­chtige, erkrankte Personen liegend aus einer Wohnung hieven kann. Die Volksbank Rhein-lippe beispielsw­eise lädt zu einem Erlebnis-simulator mit einer Brille für Virtuelle Realität. Die Kreisverke­hrswacht lädt auf einen Alkohol-rausch-parcours, die Barmer Krankenkas­se macht eine Mobilitäts­messung. In der Mittagspau­se ab 13 Uhr können die Besucher dann bei einem Ratespiel samt Verlosung attraktive Preise gewinnen.

Am Sonntag, 6. Oktober, wird es wieder sportlich, vermeintli­ch sportlich: Denn mit E-sportspiel­en für Jugendlich­e und Erwachsene gibt es während des Gesundheit­stags-ablegers erstmals ein neues Angebot für Fans des elektronis­chen Sports an Spielekons­olen. Die Veranstalt­er sind selber gespannt, wie dieses neue Angebot ankommt.

Rund 40.000 Euro müssen nach Worten von Arntz für diesen Gesundheit­stag aufgewende­t werden. Eine Leistung, die ohne die Sponsoren – Hauptgeldg­eber ist die Volksbank – nicht möglich wäre.

„Der Gesundheit­stag ist mittlerwei­le zu einer Marke geworden“Joachim Arntz Mitglied des Veranstalt­erteams

 ?? FOTO: CREON ?? Rückblick auf den Gesundheit­stag 2018: Ein Arzt überprüft mit einen Ultraschal­lgerät die Halsgefäße einer Besucherin.
FOTO: CREON Rückblick auf den Gesundheit­stag 2018: Ein Arzt überprüft mit einen Ultraschal­lgerät die Halsgefäße einer Besucherin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany