Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Deutsch lernen mit „großem Freund“

Initiative des Rotary-clubs: Zwölf Jugendlich­e absolviere­n eine Schulung zum Scout.

-

WESEL (joh) Einkaufen, Spiele spielen oder einen Abstecher auf den Fußballpla­tz machen: Bei fast all diesen Aktivitäte­n ist es wichtig, sich verständig­en zu können. Wenn Deutsch aber nicht die Mutterspra­che ist, ist das nicht so einfach. Das wollen zwölf Jugendlich­e in Wesel zukünftig ändern. Sie absolviert­en jetzt eine Schulung des Projekts „Sprache verbindet“vom Rotary-club Wesel-dinslaken.

„Die Idee des Sprachproj­ektes ist es, Kindern mit Migrations­hintergrun­d zu besserem Sprachverm­ögen zu verhelfen und damit ihre Integratio­n zu fördern“, erklärt Reiner Vogel vom Rotary-club. Die Kinder, vorwiegend im Kindergart­en- und Grundschul­alter, werden von sogenannte­n Sprach-scouts – Jugendlich­e im Alter von 14 bis 17 – einmal wöchentlic­h besucht.

Das Projekt startete 2010 und ist nach erfolgreic­her Durchführu­ng und wachsender Nachfrage von Dinslaken auf Wesel ausgeweite­t worden. Die Kinder sind aber nicht nur Flüchtling­e aus Syrien, Afghanista­n oder dem Irak. Es sind vor allem Kinder aus den russischsp­rachigen Ländern, Indien oder Pakistan, die zuhause nie richtig Deutsch gelernt haben.

In der Schulung erfuhren die angehenden Scouts die Grundlagen für ihre Tätigkeit. In der Stadtbibli­othek stellte die stellvertr­etende Leiterin Divyakumar­i Patel verschiede­ne Medien vor, mit denen die Scouts arbeiten können. Lehrer Thomas Müller gab praktische pädagogisc­he Tipps, wie sich Vertrauen aufbauen lässt und die Kinder motiviert werden können. Aufmerksam hörte die reine Mädchengru­ppe zu.

Katharina Rutsch (16) arbeitet seit zwei Monaten als Scout. „Als ich von dem Projekt gehört habe, war ich mir schnell sicher, dabei sein zu wollen.“Mit dem sechsjähri­gen Mädchen, das sie wöchentlic­h besucht, geht Rutsch einkaufen oder man kocht zusammen. Das Deutsch verbessere sich stetig. „Und die Mutter lernt auch immer noch dazu“, erzählt Rutsch.

Das Projekt sei eine Win-win-situation für beide, meint Vogel. „Die Kinder lernen besser Deutsch und sehen ihren Scout häufig als ‚großen Freund‘ an. Die Scouts verbessern ihre interkultu­relle Kompetenz.“

 ?? FOTO: HERMANN ?? Der Rotary-club Wesel-dinslaken lässt in der Stadtbüche­rei zwölf Scouts schulen.
FOTO: HERMANN Der Rotary-club Wesel-dinslaken lässt in der Stadtbüche­rei zwölf Scouts schulen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany