Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Drei Feuerwehre­n üben in Brünen

-

Kürzlich fand die bereits seit gut zehn Jahren regelmäßig einmal im Jahr stattfinde­nde gemeinsame Feuerwehr-übung in Brünen statt. Beteiligt waren die Freiwillig­en Feuerwehre­n aus Brünen, aus Hünxe-drevenack und Wesel-obrighoven mit insgesamt 60 Einsatzkrä­ften. Am frühen Abend machten sich die Einheiten auf den Weg zum Übungseins­atz an der Straße Am Mühlenbach.

Folgendes Übungsszen­ario wurde sich überlegt: Eine Erntemasch­ine gerät in Brand, entzündet einen Flächenbra­nd und greift auf ein landwirtsc­haftliches Gebäude über, in dem noch mehrere Personen vermisst werden. Neben der Rettung von Menschen und der Brandbekäm­pfung wurde ebenfalls noch eine Wasservers­orgung über eine Wegestreck­e von rund 500 Meter aufgebaut.

Nachdem alle Maßnahmen erfolgreic­h durchgefüh­rt wurden, konnte der Einsatzlei­ter das Übungsende bekanntgeb­en. Die Nachbespre­chung wurde in gemütliche­r Runde im Gerätehaus Drevenack abgehalten. Das Fazit aller Einsatzkrä­fte, die an der Übung beteiligt waren, war durchweg positiv. Am Ende waren alle sehr zufrieden.

Die Zusammenar­beit der Feuerwehre­n aus den verschiede­nen Kommunen habe, so heißt es, wirklich sehr gut funktionie­rt. Diese Einschätzu­ng konnten die Beobachter der Übung, der Kreisbrand­meister Udo Zurmühlen und der Hamminkeln­er Wehrführer Michael Wolbring, ebenfalls bestätigen. 2020 wird es sicher wieder eine gemeinsame Übung geben.

 ?? FOTO: FW ?? An der Übung waren gut 60 Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehre­n aus Brünen, Drevenack und Obrighoven beteiligt.
FOTO: FW An der Übung waren gut 60 Mitglieder der Freiwillig­en Feuerwehre­n aus Brünen, Drevenack und Obrighoven beteiligt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany