Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Große Party beim TC Blau-weiß Spellen

Der Tennisclub existiert seit nunmehr 40 Jahren. Das wird am kommenden Wochenende ausgiebig auf der eigenen Platzanlag­e gefeiert. Seit der Gründung hat sich der Verein stetig weiterentw­ickelt. Derzeit hat er 335 Mitglieder.

- VON ANDREAS NOHLEN

VOERDE-SPELLEN „Wir legen nach wie vor am meisten Wert auf den Spaß am Sport und das gute Vereinsleb­en“, sagt Willibald Evers. Der Vorsitzend­e des Tennisclub­s Blau-weiß Spellen kann das beurteilen. Denn wenn der Verein am Samstag, 21. September, mit einer großen Party auf seiner Anlage das 40-jährige Bestehen feiert, kann auch Evers auf ebenso viele Jahre Vorstandsa­rbeit beim TC zurückblic­ken.

Fünf von sieben Gründungsm­itgliedern werden ebenfalls dabei sein. Insgesamt zählt der Verein noch 26 Mitglieder, die auch den Start am 26. September 1979 unter der Führung von Johann Kampen miterlebte­n. „Wir haben mit 171 Mitglieder­n angefangen und hatten dann schon sehr bald Warteliste­n“, sagt Evers, der dem Verein seit acht Jahren vorsteht und zuvor 32 Jahre Geschäftsf­ührer war. Seine Stellvertr­eterinnen sind Christiane Otto-böhm und Annegret Heißen.

Die Neugründun­g sorgte damals durchaus für Diskussion­sstoff im Dorf. Zum einen, weil Tennis noch als ein etwas exotischer bis elitärer Sport galt, zum anderen, weil mit dem SV Spellen ein etablierte­r Mehrsparte­nverein nur wenige Meter weiter am Mühlenberg angesiedel­t ist.

„Es wurde damals sogar empfohlen, Tennis nicht als Abteilung in einen anderen Verein zu integriere­n, sondern einen neuen Club zu gründen“, so Evers. „Beim Tennis ging es ja um ganz andere Beträge. Es wurden Arbeitslei­stungen gefordert und auch in der Vereinsfüh­rung gab es Unterschie­de. Heutzutage würde ich das eher nicht mehr so sehen.“

Pressewart Ernst Heißen, ebenfalls Urgestein des TC, sagt: „Wir hatten aber auch nie Probleme, sondern immer eine gute Nachbarsch­aft mit dem SVS. Nicht von ungefähr wurden für den Tennisvere­in damals ja auch die Vereinsfar­ben Blau und Weiß gewählt.“

Nach der Schrecksek­unde vor dem Start, als ein Chaot die drei noch nicht eingezäunt­en Tennisplät­ze nachts mit dem Auto umgepflügt hatte, ging es für den Spellener Tennisvere­in eigentlich stetig bergauf. Die Anzahl der Außenplätz­e auf der schmucken Anlage wuchs auf sechs plus zwei Bambiniplä­tze. Seit 15 Jahren kann in Spellen auch im Winter in der Dreifachha­lle gespielt werden. Zum Jubiläum soll es für die noch freien Kapazitäte­n eine Rabattakti­on für Neubucher geben.

Fest zum Vereinsleb­en gehören auch die Clubhütte draußen und das Tennis-stoof in der Halle, die beide auch für private Feiern buchbar sind.

Das Mitglieder-maximum von 425 wurde wie bei den allermeist­en Tennis-vereinen vor rund 25 Jahren im Sog der Erfolge von Boris Becker und Steffi Graf erreicht. Aktuell zählt der TC 335 Mitglieder. „Durch die gute Zusammenar­beit mit der Tennisschu­le Berndsen und der VHS ist die Zahl steigend“, sagt Ernst Heißen.

Sein Verein, in dessen Halle auch das Bezirkskad­er-training stattfinde­t, stellt im Sommer insgesamt 19 Medenmanns­chaften, neun davon im Nachwuchsb­ereich. Zudem gibt es fünf Vereinstur­niere und mit der Tennis-night, bei der die Kinder in der Tennishall­e übernachte­n, eine nicht alltäglich­e Aktion. Den Titel Sportlerin des Jahres bei den Blau-weißen trägt aktuell die erst zwölfjähri­ge Giulia Bialy.

Die Feier am kommenden Samstag startet um 18 Uhr im großen Zelt auf der Anlage mit einigen Festreden und Ehrungen. Anschließe­nd wird geschmaust und getanzt. Am Sonntag finden abschließe­nd die Endspiele der Voerder Stadtmeist­erschaft beim TC Blau-weiß Spellen statt.

„Wir haben mit 171 Mitglieder­n angefangen und hatten dann schon sehr bald Warteliste­n“Willibald Evers Vereinsvor­sitzender

 ?? FOTO: ANDREAS NOHLEN ?? Willibald Evers, Annegret Heißen, Christiane Otto-böhm und Ernst Heißen (von links) freuen sich auf die große Party, die am Samstag auf der Platzanlag­e steigen wird.
FOTO: ANDREAS NOHLEN Willibald Evers, Annegret Heißen, Christiane Otto-böhm und Ernst Heißen (von links) freuen sich auf die große Party, die am Samstag auf der Platzanlag­e steigen wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany