Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Eismärchen lässt Friedensli­chter leuchten

Anja Reichelt will erneut mit einer phantasiev­ollen Geschichte die Herzen der Zuschauer erwärmen. Der Vorverkauf hat begonnen.

-

DINSLAKEN (mt) Die Geschichte ist geschriebe­n, die Proben laufen und die über 200 Darsteller, die erneut beim Eismärchen von „Anja’s Kids on Ice“mitmachen, freuen sich schon auf die Adventszei­t. Dann präsentier­en sie an drei Wochenende­n in zehn Vorstellun­gen die Geschichte von Piratenkap­itän Ray Taylor und dem kleinen Frieden. Erneut stammt die Geschichte aus der Feder von Anja Reichelt. Bei „Die Lichter des Friedens“gibt es ein Wiedersehe­n mit dem Piratenkap­itän Ray Taylor, der auch „Robin Hood der Meere“genannt wird.

An Heiligaben­d, als die Familie gemütlich bei Kerzensche­in und Gänsebrate­n beisammens­itzt und Ray mit seinem Schiff auf dem Weg nach Agrabath ist, begegnet er einem engelsglei­chen kleinen Mädchen, welches in einem gläsernen Boot verloren auf dem Meer umhertreib­t. Es trägt ein weißes schlichtes Kleid. Als Ray die zarte Gestalt an die Hand nimmt und an Bord zieht, hält er inne und bemerkt für einen kurzen Moment, dass er und dieses kleine Mädchen umgeben von vielen wundervoll­en Lichtern sind, die um sie herum zu tanzen scheinen.

Das Mädchen erzählt ihm, dass es in Not sei und damit die ganze Welt. Für Ray Taylor wird sofort klar, er muss dieses zarte Geschöpf beschützen und ihm helfen. Ihm ist nicht bewusst, dass er gerade dem kleinen Frieden begegnet ist. Der Piratenkap­itän begleitet das Mädchen mit seiner Crew auf eine abenteu

Es gibt ein Wiedersehe­n mit dem Piratenkap­itän Ray Taylor, der auch „Robin Hood der Meere“genannt wird

erliche Reise, auf der sie den Weihnachts­mann aus einer Notlage befreien. Zur Mannschaft gehört auch Taylors überaus lustiger Freund Rashid, der sich allerdings wie ein Elefant im Porzellanl­aden benimmt und für ein Durcheinan­der sorgt.

Beim Schreiben dieser Geschichte gingen Anja Reichelt immer zwei Fragen durch den Kopf: „Jagte Ray Taylor nicht von Anfang der Geschichte an einfach nur dem Frieden nach, so wie wir alle ständig auf der Suche nach ihm sind?“und: „Sollten wir den Lichtern des Friedens nicht auch im Alltag etwas mehr Bedeutung schenken und sie hüten wie einen Schatz?“

Wie Anja Reichelt, die wieder von ihrem Sohn Dominik und ihrer Mutter unterstütz­t wird, berichtet, habe sie eine Thematik ausgewählt, die alle anspricht, die alle zum Träumen bringt. „Wir gehen immer mehr in die Richtung Musical“, sagt Anja Reichelt. Frieden geht uns alle an, Frieden sollte jeder in sich und in die Welt tragen.

Im vergangene­n Jahr wurde das Eismärchen zum ersten Mal auch in Ratingen aufgeführt. „Das hat Vorstellun­gen Die Vorstellun­gen in Ratingen sind am Samstag, 30. November, um 18.30 Uhr sowie am Sonntag, 1. Dezember, 16.30 Uhr. In der Dinslakene­r Eissportha­lle am Samstag, 7. Dezember, 13 und 18 Uhr, Sonntag, 8. Dezember, um 12 und um 17 Uhr, eine Woche später am Samstag, 14. Dezember, um 13 und um 18 Uhr sowie am Sonntag, 15. Dezember, um 12 und um 17 Uhr. toll funktionie­rt“, so Anja Reichelt. Deshalb gibt es wie im Vorjahr wieder Vorstellun­gen in der Eishalle Ratingen. Bei den Vorstellun­gen erleben die Zuschauer eine wundervoll­e Reise in die Welt der Fantasie und Abenteuer.

Das glitzernde Eis, die 200 Darsteller, Livegesang mit eigenen Kompositio­nen, über 1000 schimmernd­e Kostüme, die eiskunstlä­uferischen Darbietung­en und Showtänze, sowie eine profession­elle Ton- und Lichtshow werden die Zuschauer verzaubern.

 ?? FOTO: ANJAS KIDS ON ICE ?? Der kleine Frieden steht neben dem Piratenkap­itän Ray Taylor im Mittelpunk­t des Eismärchen­s. Insgesamt schnüren 200 Darsteller die Schlittsch­uhe.
FOTO: ANJAS KIDS ON ICE Der kleine Frieden steht neben dem Piratenkap­itän Ray Taylor im Mittelpunk­t des Eismärchen­s. Insgesamt schnüren 200 Darsteller die Schlittsch­uhe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany