Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Zwischen Bauhaus und Romantik

Mit einer neuen Kammerkonz­ertreihe erobern die Duisburger Philharmon­iker das Lehmbruck-museum zurück.

- VON INGO HODDICK

DUISBURG Die neue Saison 2019/20 bedeutet für die Duisburger Philharmon­iker auch eine regelmäßig­e Rückkehr mit Kammerkonz­erten in den Lehmbruck-trakt im gleichnami­gen Museum. Der Auftakt „BachBauhau­s“am Donnerstag, 26. September, knüpft daran an, dass dieses vor 55 Jahren eröffnete Gebäude an den Geist des vor 100 Jahren gegründete­n Bauhauses erinnert.

Beim Tag des offenen Denkmals am 8. September wurde der Bauhaus-geburtstag besonders berücksich­tigt. Auch das Lehmbruck-museum hatte an diesem Tag seine Türen geöffnet, da das von Manfred Lehmbruck konstruier­te Museum als eine Weiterführ­ung der Bauhausbew­egung gilt.

Diese Kunst- und Designschu­le verschmolz bruchlos Schönheit und Funktional­ität, glich Strenge und Freiheit aus, erhob die Ökonomie der Form zum Ideal – das sind Prinzipien, denen auch die Musik von Johann Sebastian Bach zu folgen scheint. Die Leipziger Sopranisti­n Julia Sophie Wagner und das Ensemble Intermusic­ale um die Blockflöti­stin Elisabeth Champollio­n verbinden an diesem Abend Arien und Instrument­alsätze von Bach mit der Uraufführu­ng „Architekte­n einer neuen Welt“von dem vielseitig­en Berliner Musiker Mark Scheibe. Seine Beiträge sollen dem Konzept einen stabilen Rahmen geben und eine sinnfällig­e Verbindung zwischen Musik und Raum schaffen. Anschließe­nd gibt es ein „Meet the Artists“an der Cocktailba­r.

Ein besonders buntes Programm präsentier­en die philharmon­ische Flötistin Franca Cornils, der philharmon­ische Fagottist Carl-sönje Montag und der Pianist Volker Krafft am 26. Januar 2020, vom klassische­n Klaviertri­o über die weit ausschwing­ende romantisch­e Melodie bis zur rhythmisch pointierte­n Moderne. Auf dem Programm stehen Werke von Gaetano Donizetti, Henri Dutilleux, Ludwig van Beethoven, Jan Koetsier, Frank Martin sowie Pietro Morlacchi und Anonio Torrani.

Reine Romantik bietet dagegen der Abend am 27. Februar 2020, mit je einem Sextett der Russen Michail Glinka (inspiriert von einer Italienrei­se) und zuvor Sergej Ljapunow. Es spielen die Pianistin Anna Malikova, Duisburgs „Artist in Residence“(Gastkünstl­erin) der neuen Saison, und ein Ensemble der Duisburger Philharmon­iker.

 ?? FOTO: DEJAN SARIC ?? Blick auf die Glashalle des Duisburger Lehmbruck-museums
FOTO: DEJAN SARIC Blick auf die Glashalle des Duisburger Lehmbruck-museums
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany