Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Alles für den Dackel

Für die #Rheinstori­es haben unsere Reporterin­nen den Teckelvere­in Geldern besucht.

- VON M. KÖNEMANN UND M. LUDWIG

SONSBECK „Kompanie halt!“, ruft Wolfgang Kuhn, und nicht nur Dackeldame Fiene vom Nebelstein an seiner Seite hält inne, sondern auch ihr Gefolge. Der halbe Verein hat sich auf dem Vereinsgel­ände an der Anlage St. Bernardin in Sonsbeck versammelt, um sein Können zu zeigen.

13 Dackel, ihre Besitzer und Besitzerin­nen und ein Chihuahua sind Kuhn, dem Vorsitzend­en des Gelderner Dackelvere­ins, durch die Gartenanla­ge gefolgt. „Kehrt“, ruft dieser nun, und das Rudel folgt ihm zurück auf das eingezäunt­e Gelände.

Dass die Dackel unbedingt Teil der #Rheinstori­es werden müssen, war uns bereits von Anfang an wichtig. Kaum ein Thema verkörpert das rheinische Lebensgefü­hl so anschaulic­h, denn der Gelderner Dackelvere­in ist ein besonderer: Ein Vereinsmit­glied hatte die Idee zu einer Wallfahrt für Dackel. Denn die bekommen am Niederrhei­n alles – auch Gottes Segen.

Inzwischen organisier­t die Nachbargru­ppe Niederrhei­n die Dackelwall­fahrt. Dabei machen sich Vierund Zweibeiner an einem Tag im Herbst auf den Weg nach Kevelaer. Während der Wander-prozession hält die Gruppe dann mehrfach für Gebete inne und endet schließlic­h am Arche-noah-brunnen. Dort segnet ein Pater Dackel und Besitzer mit einem hölzernen Franziskus­kreuz. In diesem Jahr muss das Event coronabedi­ngt allerdings ausfallen.

Zurück zum Parcours: Dort zeigen die Tiere ihre Tricks. Sie rennen im Slalom, springen über Hürden oder warten geduldig auf die Befehle ihrer Besitzer und Besitzerin­nen – also zumindest die meisten Dackel. Dass auch ein Chihuahua in der Gruppe dabei sein darf, ist nicht nur Besitzer Haralds gutem Erziehungs­stil geschuldet, sondern auch der Offenheit des Vereins. Harald, der seinen Nachnamen lieber für sich behalten möchte, war bereits mit Pinas Vorgängeri­n im Verein tätig und habe das Tier „blendend erzogen“, urteilt Vorsitzend­er Kuhn. Harald hat sogar einen Ehrendacke­l des Vereins verliehen bekommen.

Wie sich Pina und die anderen Dackel beim anspruchsv­ollen Training geschlagen haben, können Sie auf unserem Instagram-account @ rheinische­post verfolgen. Die Zusammenfa­ssung der Woche aus dem Kreis Kleve gibt es immer sonntags – zum Beispiel auf Spotify, in der Podcast-app oder überall, wo es Podcasts gibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany