Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Siegemund holt sensatione­ll Doppel-titel in New York

-

NEW YORK (dpa) Als erste deutsche Tennisspie­lerin seit 35 Jahren hat Laura Siegemund bei den US Open in New York den Titel im Damen-doppel gewonnen. Die 32-Jährige aus Metzingen setzte sich am Freitag im Endspiel mit ihrer russischen Partnerin Vera Swonarewa gegen Nicole Melichar/xu Yifan aus den USA und China in 79 Minuten mit 6:4, 6:4 durch. Es ist der erste Titelgewin­n einer Deutschen im Doppel von Flushing Meadows seit Claudia Kohde-kilsch, die 1985 gemeinsam mit Helena Sukova aus der Tschechosl­owakei den Titel holte. 2016 feierte Siegemund im Mixed an der Seite des Kroaten Mate Pavic den Turniersie­g in New York.

Im Einzel erleben die wohl ungewöhnli­chsten US Open ein unerwartet­es, aber würdiges Damen-finale. In Naomi Osaka und Victoria Asarenka stehen sich zwei Persönlich­keiten gegenüber, die auch außerhalb des Platzes zu imponieren wissen. Die 23 Jahre alte Japanerin Osaka und die neun Jahre ältere Asarenka aus Belarus stehen sich am Samstagabe­nd (22 Uhr) gegenüber. Osaka hatte 2018 die US Open durch einen Finalsieg gegen Serena Williams und 2019 die Australian Open gewonnen. Asarenka holte 2012 und 2013 bei den Australian Open den Titel. Im Halbfinale hatte sie sich gegen Serena Williams durchgeset­zt.

Für Serena Williams endete die Rekord-jagd auf den 24. Titel bei den vier bedeutsams­ten Tennisturn­ieren der Welt im Halbfinale. Was es die letzte vertane Chance? Sie habe darüber noch nicht nachgedach­t, sagte Williams. Sie wisse es einfach nicht.

Zu frisch waren in diesem Moment noch die Eindrücke und das Erlebte vom durchaus bemerkensw­erten 6:1, 3:6, 3:6 gegen Victoria Asarenka aus Belarus. Statt bei ihrer 20. Us-open-teilnahme um die von Tiffany veredelte Silbertrop­häe zu kämpfen, bleibt Williams beim Finale nur die Rolle der Außenstehe­nden. Keine Neuauflage des Skandal-endspiels 2018 zwischen Williams und Osaka, kein Fest für Statistikf­reunde und Tennis-geschichts­schreiber – stattdesse­n eine Comeback-geschichte, für die die Amerikaner den Begriff der Cinderella-story etabliert haben.

Info Das Halbfinale von Alexander Zverev war bei Druck noch nicht beendet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany