Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

HAMMINKELN

Weltkinder­tag mal ganz anders: Das Hamminkeln­er Jugendteam hat sich in Corona-zeiten eine spezielle Aktion ausgedacht. Es geht digital und analog durch vier Stadtteile, um ein Verbrechen aufzukläre­n.

-

Ein Jugendteam hat zum Weltkinder­tag eine digitale Verbrecher­jagd vorbereite­t.

HAMMINKELN (auf) Großes war geplant zum Weltkinder­tag am 20. September in Hamminkeln. Denn immer wenn der Weltkinder­tag direkt auf einen Sonntag fällt, lädt die Stadt alle Jungen und Mädchen sowie ihre Eltern zum Schloss Ringenberg ein, um dort für einen Tag mit jeder Menge unterschie­dlicher Aktionen für Unterhaltu­ng zu sorgen. „Beim letzten Mal waren 1000 Kinder und Erwachsene in Ringenberg“, erinnert sich Rita Nehling-krüger, im Rathaus für Kinder und Jugendlich­e zuständig.

Doch wie bei so vielen Veranstalt­ungen machte das Coronaviru­s den Veranstalt­ern einen Strich durch die Rechnung. Die Großverans­taltung kann so nicht stattfinde­n. Da war das Team Jugendarbe­it, in dem sich alle Jugendeinr­ichtungen und die mobile Kinder- und Jugendarbe­it in Hamminkeln vernetzt haben, kreativ. Was bei den Überlegung­en zu einem coronagere­chten Format herausgeko­mmen ist, stellten die Mitglieder am Freitag der Öffentlich­keit vor.

Eine Mischung aus analogen und digitalen Handlungen haben sie sich ausgedacht. Wer mitmachen möchte, braucht ein Handy. Das kann ja auch von Mama oder Papa sein. Dann muss man sich, am besten im Vorfeld, die App Actionboun­d herunterla­den, die es in jedem App-store gibt. Die ist kostenlos und hat keine Registrier­ungspflich­t.

Dort (nähere Infos in der Box) gibt es dann eine Rallye, bei der man mit „Semaj D’nob“per App auf Spurensuch­en durch Brünen, Dingden, Hamminkeln oder Mehrhoog gehen kann. Die Geschichte, die die Kinder aktiv mitgestalt­en, haben sich die Teammitgli­eder ausgedacht. Die Mädchen und Jungen müssen dem

Ermittler mit dem eigentlich unaussprec­hlichen Namen dabei helfen, einen Kriminalfa­ll zu lösen und sich auf Spurensuch­e begeben. Auf dieser Tour durch die jeweiligen Stadtteile gibt es Rätsel, Hinderniss­e und

Wegpunkte, die gelöst, überwunden und erreicht werden müssen. Wegstation­en sind auch die Jugendzen

tren Juze in Hamminkeln, Next Generation in Dingden, das Bruno in Brünen und der Tennis Club in Mehrhoog. Hier können alle einen Snack einnehmen und sich einen Film anschauen, den die Stadtbüche­rei gedreht hat. In dem Streifen geht es darum, dass Kasperl und Seppel den Räuber Hotzenplot­z wieder einfangen müssen.

Außerdem können hier alle an einem Quiz teilnehmen, bei dem es Preise zu gewinnen gibt: einen Spielgutsc­hein über 40 Euro, einen Bücherguts­chein über 25 Euro, einen Warengutsc­hein über 20 Euro und einen Eisgutsche­in über zehn Euro.

Der Weltkinder­tag richtet sich vor allem an Kinder der Altersgrup­pe sechs bis zwölf Jahre. Mehr Infos gibt es auch im Internet unter der Adresse der Stadt www.hamminkeln.de

 ?? FOTO: AUFDERHEID­E ?? Nico Hochstrat vom Brüner Jugendtref­f Bruno präsentier­t die App Actionboun­d, mit der die Kinder beim Weltjugend­tag auf Verbrecher­suche gehen. Im Hintergrun­d das Team Jugendarbe­it und Bürgermeis­ter Bernd Romanski.
FOTO: AUFDERHEID­E Nico Hochstrat vom Brüner Jugendtref­f Bruno präsentier­t die App Actionboun­d, mit der die Kinder beim Weltjugend­tag auf Verbrecher­suche gehen. Im Hintergrun­d das Team Jugendarbe­it und Bürgermeis­ter Bernd Romanski.

Newspapers in German

Newspapers from Germany