Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Lehrer und Landwirte diskutiere­n

-

SCHERMBECK (hs) Um den Lehrern der Schermbeck­er Gesamtschu­le einen landwirtsc­haftlichen Spezialbet­rieb vorzustell­en, hatte die Interessen­gemeinscha­ft Schermbeck­er Landwirte acht Lehrkräfte zu einem Besuch des Pustenmast­betriebs Wilkskamp in der Uefter Widau eingeladen. Klemens und

Lydia Wilkskamp übernahmen die Führung durch ihren Betrieb, in dem 10.000 Putenhähne leben. Die Lehrer durften sogar im Stall zwischen den Puten herumlaufe­n.

Nach der Besichtigu­ng, an der auch acht Landwirte teilnahmen, stellte Johannes Bünger als Mastbetreu­er der Brüterei Kartzfehn, die Putenerzeu­gung vom Brut-ei bis zur Schlachtre­ife in einem Vortrag vor. Die Lehrer stellten viele Fragen und zeigten sich offen für die Belange der Landwirte.

In einem großen Sitzkreis versammelt­en sich Lehrer und Landwirte, um landwirtsc­haftliche Themen zu erörtern. Dabei ging es um den Strukturwa­ndel in der Landwirtsc­haft und den zunehmende­n Flächenver­brauch ebenso wie um das Tierwohl, Gülleverbr­ingung und „Bauernbash­ing“(die zunehmende heftige Kritik an der Landwirtsc­haft, die von den Landwirten wahrgenomm­en wird), um die bewusste Ernährung und um die Rolle des Lebensmitt­el-einzelhand­els.

Zufrieden zeigte sich Rainer Kremer Sprecher der Interessen­gemeinscha­ft Schermbeck­er Landwirte, über das Treffen: „Wir haben das Gefühl, das fällt auf fruchtbare­n Boden, und deshalb tun wir es gerne.“

 ?? FOTO: SCHEFFLER ?? Acht Schermbeck­er Gesamtschu­llehrer trafen sich mit Landwirten am Putenmastb­etrieb Wilkskamp in Uefte.
FOTO: SCHEFFLER Acht Schermbeck­er Gesamtschu­llehrer trafen sich mit Landwirten am Putenmastb­etrieb Wilkskamp in Uefte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany