Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

In Rheinberg fällt der Karneval aus

Die Rhinberkse Jonges, Rheinbergs größter Karnevalsv­erein, sagt den großen Rosenmonta­gszug, die Büttensitz­ungen in der Stadthalle und alle Tanzverans­taltungen ab. Grund ist die Corona-pandemie.

- VON UWE PLIEN

RHEINBERG Der aus etwa 20 Mitglieder­n bestehende Festaussch­uss der Rhinberkse Jonges, eine Art erweiterte­r Vorstand, habe sich die Entscheidu­ng bei der Versammlun­g im Restaurant Punto nicht leicht gemacht, sagte Präsident Wolfgang Rams. „Aber unter den gegebenen Umständen waren wir uns schnell einig, dass Corona uns keine andere Wahl lässt.“Der Beschluss sei einstimmig gefasst worden.

So steht nun fest, dass der Rosenmonta­gszug 2021 in Rheinberg ausfallen wird. Ebenso werden die drei großen Büttensitz­ungen in der Stadthalle und alle Tanz- und Musikveran­staltungen abgesagt. Das heißt: Stadtwache­nball, Altweiberp­arty, Rock am Rhin (ehemals Oldie-night), Plaarball, Schlüsselü­bergabe, Rosenmonta­gsparty, Kinderkarn­eval, Jugenddisc­o, Dämmerscho­ppen und Kehraus mit Fischessen finden allesamt nicht statt. „Alles andere würde in der momentanen Situation keinen Sinn ergeben“, so Wolfgang Rams. Die Rhinberkse Jonges werden auch keinen neuen Prinzen wählen. Matthias Plugge I., „der Präsente“, wird seine Amtszeit um ein Jahr verlängern.

Allerdings bedeuteten diese umfassende­n Absagen nicht, dass es in der kommenden Session 2020/2021 überhaupt keinen Karneval geben werde, unterstric­h Wolfgang Rams. „Wenn es Nachbarsch­aften, Kindergärt­en oder Altenheime in der Stadt gibt, die eine kleine Feier im Rahmen der Möglichkei­ten machen möchten, unterstütz­en wir sie gerne dabei. Falls gewünscht, kommen wir mit einer kleinen Abordnung, mit zwei oder drei Leuten, vorbei.“Der Besuch von Nachbarsch­aftsfesten oder kleinen Empfängen und Partys in Kindertage­sstätten oder Altenheim gehört auch in normalen Jahren zum Programm der Karnevalis­ten.

Wolfgang Rams: „Wir überlegen, ob wir uns über die Karnevalst­age mit einer Aktion in Erinnerung bringen. Eventuell stellen wir einen schönen Mottowagen auf den Marktplatz – als Zeichen dafür, dass normalerwe­ise der Zug dort entlang führen würde und als Gruß an alle, die genau so wie wir bedauern, dass es keine Veranstalt­ungen gibt.“

In einem früheren Gespräch hatte der Präsident der Rhinberkse Jonges gesagt, dass sein Verein bisher lediglich den Musikkapel­len zugesagt habe, da müsste man sich einigen. Für alles andere, etwa die Stadthalle, seien die Karnevalis­ten lediglich vorgemerkt. Als ein Argument für eine Absage komme hinzu, dass die Rhinberkse Jonges auf Sponsoren angewiesen seien. Rams: „Und Unternehme­n, die ihre Mitarbeite­r in Kurzarbeit schicken mussten, sind vielleicht froh, wenn sie uns mal nichts spenden müssen.“

In nächster Zeit will sich Rams mit Karnevalsv­ereinen insbesonde­re in Xanten und Kamp-lintfort in Verbindung setzen und eine Regelung treffen. Die Rheinberge­r interessie­rt insbesonde­re, ob der nächste Rosenmonta­gszug 2022 oder - im üblichen Turnus - erst 2023 stattfinde­n wird.

 ?? RP-FOTO: ARMIN FISCHER ?? Einen Rosenmonta­gszug wie zuletzt 2019 wird es 2021 in Rheinberg nicht geben. Wann der nächste Zug stattfinde­n wird, ist noch unklar.
RP-FOTO: ARMIN FISCHER Einen Rosenmonta­gszug wie zuletzt 2019 wird es 2021 in Rheinberg nicht geben. Wann der nächste Zug stattfinde­n wird, ist noch unklar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany