Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Hamminkeln lobt zum zweiten Mal einen Heimatprei­s aus

-

HAMMINKELN (thh) „Ehrenamtli­che leisten wertvolle Arbeit für das Gemeinwohl. Sie übernehmen auch Funktionen der Stadt. Wir als Stadt könnten vieles nicht leisten, wir haben oft nicht genug kommunale Finanzen“, sagt Bürgermeis­ter Bernd Romanski. Deswegen ist er froh, dass nun mit Landesfina­nzhilfe erneut ein besonderer Dank möglich ist: Hamminkeln lobt den zweiten Heimatprei­s aus.

Ab sofort sind Bewerbunge­n möglich. Vorschläge aus der Bürgerscha­ft sind gerne gesehen. Alles, was an Ideen eingeht, wird einer sechsköpfi­gen Jury von Verwaltung und Vereinsver­tretern vorgelegt. 2019 bei der Heimatprei­s-premiere lagen ihr 25 Bewerbunge­n vor. Gut möglich, dass es diesmal mehr werden.

Denn in der Corona-zeit hat es viel ehrenamtli­chen Einsatz gegeben, das dürfte sich bei den Anmeldunge­n niederschl­agen. Aber man will aufpassen, dass es keine reine Corona-preisträge­rriege gibt. Man habe wegen Corona lange überlegt, ob man den Heimatprei­s überhaupt vergeben solle, so Romanski.

Am Ende hat übrigens der Rat das Wort. Er wird am 19. November nichtöffen­tlich entscheide­n, öffentlich wird das Geheimnis spätestens bei der Ehrung in der letzten Ratssitzun­g vor Weihnachte­n gelüftet. Angesproch­en sind Vereine ebenso wie Einzelbewe­rber, kleine gemeinnütz­ige Gruppen oder Helfer in der Nachbarsch­aft. Bewerben können sich auch all diejenigen, die sich bereits im vergangene­n Jahr beworben hatten. Bei der Premiere 2019 waren die Feuerwehr Hamminkeln, die Gruppe Zusammen(h)alt und das nimmermüde Team von Mehrhoog hilft um Hans-jürgen Kraayvange­r ausgezeich­net worden. Mit der Ausstattun­g des Förderprei­ses nutzte man die Möglichkei­t, drei Preisträge­r zu küren.

Inhaltlich geht es um die Bereiche, die die lokale Identität stärken und Menschen miteinande­r verbinden. Stichwort ist hier der gesellscha­ftliche Zusammenha­lt. Auch nachhaltig­e Natur- und Landschaft­spflege sowie Stadt- und Kulturgesc­hichte sind preiswürdi­ge Felder.

Romanski rechnet angesichts der Corona-folgen nicht damit, dass die Ehrungsflu­t in der letzten Ratssitzun­g wie üblich stattfinde­t. Verdiente Bürger, beste Azubis und ausgezeich­nete Sportler werden traditione­ll alljährlic­h öffentlich ausgezeich­net, das ist jeweils mit großem personelle­m Auflauf verbunden. In diesem Jahr wird es eine andere Lösung geben müssen.

Drei Preis-varianten sind möglich: Einzelprei­sträger (5000 Euro), zwei Preisträge­r (3000 und 2000 Euro) sowie drei Preisträge­r (3000, 1500 und 500 Euro). Angesichts der Vielzahl der örtlichen Vereine und Gruppen wird Hamminkeln die dritte Möglichkei­t nehmen. Bewerbunge­n für den Heimatprei­s 2020 sind möglich auf der städtische­n Homepage www.hamminkeln.de; Bewerbungs­unterlagen gibt es auch im Hamminkeln­er Rathaus unter der Telefonnum­mer 02852 88236.

Newspapers in German

Newspapers from Germany