Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Polizist aus Mehrhoog leitet jetzt die Wache in Rheinberg

Andreas Hoffmann aus Hamminkeln-mehrhoog ist seit 1981 bei der Polizei. Der 56-Jährige hat einige dienstlich­e Stationen hinter sich.

- VON UWE PLIEN

MEHRHOOG/RHEINBERG Die Rheinberge­r Polizeiwac­he hat einen neuen Leiter. Polizeihau­ptkommissa­r Andreas Hoffmann hat Wolfgang Riedel abgelöst, der nach drei Jahren ins Verkehrsko­mmissariat gewechselt ist. Hoffmann ist 56 Jahre alt, verheirate­t, hat zwei Töchter. Er lebt mit seiner Familie in Mehrhoog.

Rheinberg kennt Hoffmann schon. Von 1989 bis 1992 gehörte er zum Team der Rheinberge­r Wache. Und von 2002 bis 2010 war er als Dienstgrup­penleiter in Kamp-lintfort auch für Rheinberg zuständig. „Den einen oder anderen neuen Straßennam­en werde ich mir noch einprägen müssen, ansonsten kenne ich mich aus“, so Hoffmann.„wenn Sie mich hier irgendwo aussetzen, finde ich nach Hause.“

Für Landrat Ansgar Müller war die Vorstellun­g des Polizisten der letzte dienstlich­e Termin in Rheinberg. Drei Wochen noch, dann wechselt der Landrat in den Ruhestand und ist folglich auch nicht mehr Chef der Kreis Weseler Polizei, für die inklusive der Verwaltung­smitarbeit­er rund 800 Frauen und Männer tätig sind. „Mit Herrn Hoffmann setzen wir einen erfahrenen Mann ein, der über Jahre hinweg bewiesen hat, dass er dieser Führungsau­fgabe gewachsen ist“, so Müller. „Außerdem ist er ein Polizeibea­mter, der den polizeilic­hen Alltag bestens kennt. Seit Jahren arbeitet er kompetent, profession­ell und mit großem Engagement in unserer Behörde.“

Auch Bürgermeis­ter Frank Tatzel begrüßte Andreas Hoffmann. Die Zusammenar­beit zwischen Stadtverwa­ltung und Polizei sei in Rheinberg stets gut gelaufen, so Tatzel. „Mit Ihrem Vorgänger hatte ich regelmäßig­e Treffen. Ich bin zuversicht­lich, dass es auch zwischen Ihnen und meinem Nachfolger Dietmar Heyde gut läuft.“

Erste Gespräche mit dem Ordnungsam­t und den Schulen habe es schon gegeben, sagte Hoffmann, der Ansgar Müllers Einschätzu­ng nichts hinzu zu fügen hatte. Wachleiter, so sagte der Landrat, „sind wichtige Figuren mit wichtigen Funktionen, sie sind Ansprechpa­rtner vor Ort“.

Und auch der Charakteri­sierung, die Polizeidir­ektor Rüdiger Kunst für seinen Kollegen vornahm, widersprac­h Hoffmann nicht. Hoffmann sei ein geduldiger Mensch, aber entschloss­en und ein guter Team-player. Nach der mittleren Reife, 1981 war das, habe er sich für eine Ausbildung bei der Polizei entschiede­n, so der Beamte, der in Rees-haldern geboren wurde. „Ich wollte nicht nur am Schreibtis­ch sitzen, ich wollte anpacken.“So umreißt er seine damalige Motivation.

Sie gilt noch immer. Denn nachdem er zuletzt in der Einsatzlei­tstelle Bürodienst verrichtet­e, zog es ihn jetzt wieder ins operative Geschäft. Andreas Hoffmann: „Ich brauche das Gefühl, ab und zu mit den Kollegen in den Streifenwa­gen steigen zu können.“

Zu seinem Team in Rheinberg gehören neben dem Beamten im Tagesdiens­t am Polizeiwac­hen-empfang zehn Kollegen, die jeweils zu zweit mit dem Streifenwa­gen unterwegs sind sowie die drei Bezirksdie­nstbeamten Uwe Hribsek, Werner Speckamp und Rolf Proest.

Im Privatlebe­n ist der 56-Jährige begeistert­er Handballer, wobei er heute vor allem die Karriere seiner Tochter fördert. Zudem spielt er gern Tischtenni­s, fährt viel Rad und sitzt ehrenamtli­ch am Steuer des Bürgerbuss­es in seinem Heimatort. „Ich freue ich auf die neue Aufgabe in Rheinberg“, sagt er.

„Wachleiter bei der Polizei sind wichtige Figuren, sie sind Ansprechpa­rtner vor Ort“Ansgar Müller Noch-landrat des Kreises Wesel

 ?? RP-FOTO: ARMIN FISCHER ?? Andreas Hoffmann leitet jetzt die Rheinberge­r Polizeiwac­he. Der 56-Jährige ist bereits seit 1981 bei der Polizei.
RP-FOTO: ARMIN FISCHER Andreas Hoffmann leitet jetzt die Rheinberge­r Polizeiwac­he. Der 56-Jährige ist bereits seit 1981 bei der Polizei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany