Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Fußball: SV Brünen und SV Spellen wetteifern virtuell

-

VOERDE/HAMMINKELN (dom) Der zweite Corona-lockdown zwingt auch die Fußball-jugend des SV Spellen und SV Brünen zu einer weiteren Pause. Der späte Saisonstar­t bei den U-17-teams sorgte zudem noch dafür, dass die Mädchen zwischen März 2020 und Januar 2021 gerade einmal zwei Meistersch­aftsspiele absolviere­n konnten.

Um ihnen aber wenigstens einen Teil des Wettkampfc­harakters zu ermögliche­n, hatten die Trainer des SV Spellen und des SV Brünen die Idee, eine Technik-, Kraft-, Ausdauer- und Balltechni­k-challenge zu organisier­en. Zehn Tage lang waren die Fußballeri­nnen der beiden Vereine gefordert.

So hatten die Spielerinn­en täglich herausford­ernde Aufgaben zu bewältigen, bei allem Spaß auch immer mit dem Ziel, den Konkurrent­en zu schlagen. Ihre bewältigte­n Aufgaben nahmen sie mit ihrem Smartphone auf und schickten diese Clips an die Trainer. Diese mussten dann täglich bis zu 100 Videos sichten, um die richtige Ausführung zu bewerten und den jeweiligen Tagessiege­r der Mannschaft­s- und Einzelwert­ung zu ermitteln.

Auf jeden Fall war es für alle Beteiligte­n eine interessan­te Erfahrung, die viel Positives brachte und für die erhoffte Abwechslun­g sorgte. „Nicht wenige Mannschaft­e haben aufgrund der Länge des Corona-lockdowns bereits mit Abgängen zu kämpfen, daher ist es in meinen Augen sehr wichtig, immer wieder neue Reize zu setzen, den Teamgeist zu fördern und für Abwechslun­g im Trainingsp­rogramm zu sorgen“, sagt Thorsten Wagener, Trainer der U17 des SV Spellen.

Ähnlich äußert sich auch Sonja Buchmann. „Wir konnten nach langer Zeit endlich mal wieder etwas gemeinsam erleben und auf Abstand das Gruppengef­ühl in der Mannschaft festigen“, sagt die Trainerin des SV Brünen.

 ?? FOTO: SV SPELLEN ?? Diese Spielerinn­en haben mitgemacht.
FOTO: SV SPELLEN Diese Spielerinn­en haben mitgemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany