Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

TOTAL DIGITAL Sturm auf die Wall Street

Junge User bringen die Börsen durcheinan­der – der Aufstand einer Generation.

-

Den USA steht eine brutale Schlacht bevor: der Kampf um die Wall Street. Nach dem Sturm auf das Kapitol erfolgt der Sturm auf das Kapital. Die Attacken sind diesmal unsichtbar. Der Angriff auf die Us-börse findet völlig geräuschlo­s statt, von zu Hause aus, via App. Junge, global vernetzte Internetnu­tzer haben ein Einfallsto­r entdeckt, wie sie die Waffen des Großkapita­ls umdrehen können. Dazu bedarf es nur eines Laptops, eines Smartphone­s und ein paar Tausend Dollar.

Die Strategie ist so raffiniert wie genial: Die Börsenlaie­n stoßen auf schwächeln­de Aktien, die zum Spielball von Großbanken und Hedgefonds-managern geworden sind. Sie beginnen, diese Titel zu kaufen, und zwingen damit die institutio­nellen Anleger, deren Wetten („Shorts“) auf fallende Kurse abzusicher­n. Fondsmanag­er, die für gewöhnlich mit Milliarden jonglieren, sehen sich plötzlich gezwungen, Papiere von jenen Unternehme­n zu kaufen, auf deren Pleite sie gewettet hatten. Was die Kurse weiter in die Höhe treibt und eine beachtlich­e Wertversch­iebung zur Folge hat. Das Kapital wandert von den großen profession­ellen Playern hin zum individuel­len Kleinanleg­er. Die App, die diese Börsen-novizen nutzen, heißt „Robinhood“.

Was sie tun, ist nicht verboten. Sie nutzen dieselben Methoden, die auch Hedgefonds und Banken für sich beanspruch­en. Die Börsenaufs­icht ist machtlos. Über die Motive kann man nur spekuliere­n: (Neu-)gier, gepaart mit Langeweile und Risikofreu­de. Was wir hier erleben, ist das Aufbegehre­n einer Generation, die spürt, dass die Gesellscha­ftsordnung, die über Jahrzehnte hinweg für Wachstum und Wohlstand gesorgt hatte, für sie nicht mehr funktionie­rt.

Am Ende, so hoffen viele, winkt eine gerechtere Gesellscha­ft, mit mehr Chancen für alle. Die Fragen, die niemand beantworte­n kann: wie lange diese Konflikte andauern werden und welchen Preis wir alle dafür zahlen.

Unser Autor ist Blogger und Digitalexp­erte. Er wechselt sich hier mit Felicia Kufferath ab.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany