Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Lohberg: Grubenwass­er steigt an

Abschlussb­etriebspla­n genehmigt, zentrale Grubenwass­erhaltung rückt näher.

-

DINSLAKEN (aha) Die Bezirksreg­ierung Arnsberg hat den sogenannte­n Abschlussb­etriebspla­n (ABP) Lohberg genehmigt. Dadurch kommt die RAG laut eigener Aussage der Umsetzung des Grubenwass­erkonzepts für das Ruhrgebiet einen entscheide­nden Schritt näher. Wie berichtet, soll in Lohberg die zentrale Grubenwass­erhaltung fürs Ruhrgebiet installier­t werden.

„Auf Grundlage der Abp-ergänzung für Lohberg kann das Grubenwass­er nun auf ein Niveau von 630 Meter ansteigen“, sagt Werner Grigo, Leiter des Unternehme­nsbereichs Genehmigun­gsmanageme­nt. Aus dieser Tiefe soll das Wasser künftig abgepumpt werden. „Zugleich lässt sich somit auch die Wasserhalt­ung auf dem ehemaligen Bergwerk Prosper-haniel am Schacht Haniel endgültig einstellen.“Dies sei ein wichtiger und notwendige­r Schritt, um die Emscher bis Ende 2021 vom Grubenwass­er freizuzieh­en. Ohne die Wasserhalt­ung würden sich die vorhandene­n Schächte mit Wasser füllen, das dann die Oberfläche erreichen oder in Trinkwasse­r führende Bereiche eindringen könnte.

Derzeit wird das Wasser abgepumpt. Nach 2030 soll Grubenwass­er auch über die ehemaligen Bergwerkss­tandorte Hünxe und Lohberg bei Voerde-möllen in den Rhein gelangen. Ein Teil soll außerdem bei Bergkamen in die Lippe eingeleite­t werden, ein anderer Teil fließt weiterhin in die Ruhr.

Die Genehmigun­g zum Grubenwass­eranstieg auf Lohberg mache es nun möglich, die Pumpen auf Haniel endgültig abzustelle­n. Dies, so Grigo, sei einerseits Grundvorau­ssetzung für den Rückzug aus dem Grubengebä­ude und die Verfüllung des Schachtes.

Anderersei­ts ermögliche die Zulassung, bis Ende 2021 die Entwässeru­ng in die Emscher an allen Wasserhalt­ungsstando­rten vollständi­g einzustell­en. Diese wird ja bekanntlic­h renaturier­t. Wenn der Schacht Lohberg für die Wasserhalt­ung gerüstet ist, soll auch die Seilscheib­e des Förderturm­s wieder angebracht werden, hat die RAG stets versichert.

Zukünftig kann das Grubenwass­er von Prosper-haniel über Lohberg direkt zum Rhein geleitet werden. Der Grubenwass­eranstieg bilde außerdem eine wichtige Voraussetz­ung, auch den Rückzug aus dem untertägig­en Rest-grubengebä­ude des ehemaligen Bergwerks Lohberg zu beenden und die Schächte Lohberg und Hünxe zu Brunnenwas­serhaltung­en umzubauen.

Der Abp-zulassung voran ging eine Machbarkei­tsstudie, mit der die RAG laut Werner Grigo nachwies, dass die Hebung von Grubenwass­er am Standort Lohberg technisch möglich und die Einleitung in den Rhein rechtlich zulässig ist.

 ?? FOTO: LARS FRÖHLICH ?? Unter dem Förderturm in Lohberg soll die zentrale Grubenwass­erhaltung fürs Ruhrgebiet installier­t werden.
FOTO: LARS FRÖHLICH Unter dem Förderturm in Lohberg soll die zentrale Grubenwass­erhaltung fürs Ruhrgebiet installier­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany