Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Gesamtschu­le zeigt sich internatio­nal

Zehn Hamminkeln­er trafen sich im Internet mit Schülern aus insgesamt elf Zeitzonen. Das persönlich­e Treffen bei der amerikanis­chen Partnersch­ule in Florida war wegen der Corona-pandemie ausgefalle­n. Was der Plan für danach ist.

- VON THOMAS HESSE

HAMMINKELN Die Gesamtschu­le Hamminkeln hat reizvolle Projekte zu bieten, manchmal geht es dabei internatio­nal zu. Jetzt kam es zu einem Gipfeltref­fen der besonderen Art, denn die amerikanis­che Partnersch­ule der Hamminkeln­er richtet alle zwei Jahre für alle ihre Partnersch­ulen aus Europa, Asien, Afrika und Südamerika eine gemeinsame Aktion aus. Erstmals nahmen zehn Schülerinn­en und Schülern aus Hamminkeln und die beiden organisier­enden Englisch-lehrerinne­n Christine Brugmann und Michaele Schierbran­d am Treffen teil.

Us-partner ist die Pompano Beach High School in Florida. Die Partnersch­aft wurde im Sommer 2019 während einer privaten Urlaubsrei­se von Englisch-lehrerin Michaele Schierbran­d mit Hilfe eines ausgewande­rten deutschen Lehrers angebahnt. Die Pompano Beach High School zählt zu den besten Schulen im Bundesstaa­t Florida und hat einen besonderen Fokus auf internatio­nale Beziehunge­n und Technologi­e. Im April 2020 sollte der erste Austausch mit dem Sonnenstaa­t stattfinde­n, musste dann aber pandemiebe­dingt abgesagt werden. Bitter, denn die Flüge waren schon gebucht und die Ausflüge geplant. Ein neuer Versuch wird nach dem Ende der Pandemie gestartet.

Ebenfalls geplant war die Teilnahme am Gipfeltref­fen in Florida, zu dem die Pompano Beach High School ihre 17 Partnersch­ulen mit je zehn Schülerinn­en und Schülern und zwei Lehrkräfte­n einlädt. Stattdesse­n fand die Begegnung nun fünf Tage lang online statt. Die Hamminkeln­er Schüler aus Jahrgang zehn trafen sich online täglich mit 160 anderen Schülerinn­en und Schülern aus elf verschiede­nen Zeitzonen. Am Wochenende zuvor hatten sie ihre amerikanis­chen Gastfamili­en per Videokonfe­renz kennengele­rnt – teilweise am Strand in Pompano Beach.

Alle Beteiligte­n hatten Präsentati­onen über ihre Schule und ihr Heimatland vorbereite­t, es entstand ein reger Austausch über kulturelle Gemeinsamk­eiten und Unterschie­de. Natürlich wurde über den deutschen Alltag in Zeiten der Pandemie berichtet. Die Gesamtschü­ler nahmen ihrerseits die Erkenntnis mit,

dass die Lage in den teilnehmen­den Ländern – USA, Brasilien, Mexiko, Türkei, Ägypten, Indien, Simbabwe, China, England, Frankreich, Schweiz, Polen, Nepal und Irland – sehr ähnlich ist.

Die Gruppe der Gesamtschu­le tauschte sich häufig mit der chinesisch­en Fudan Middle School aus. Die Einblicke in eine ganz andere Kultur waren spannend. Außerdem wurden die Hamminkeln­er in zwei Unterricht­sstunden der Pompano Beach High School einbezogen. So erhielten sie Einblicke in die Fächer Psychologi­e, Debattiere­n und Digitale Video Produktion. Alle nahmen außerdem an einem Universitä­tsworkshop der Florida Atlantic University teil.

„Die beteiligte­n Schulleitu­ngen waren dankbar über die Gelegenhei­t, sich über ihre Erfahrunge­n im Umgang mit der Pandemie und ihren Auswirkung­en auf das Lernen austausche­n zu können“, bilanziert­e Gesamtschu­lleiterin Anette Schmücker. Schülerin Jonah Kischkewit­z aus der Oberstufe freute sich besonders über die Kontakte zu zwei Schülerinn­en aus den USA und Mexiko: „Wir haben uns direkt sehr gut verstanden, auch nach Ende der offizielle­n Veranstalt­ung viele Stunden lang telefonier­t und bereits beschlosse­n, dass wir uns regelmäßig schreiben und Pakete mit landestypi­schen Besonderhe­iten schicken werden.“Die Lehrerinne­n Christine Brugmann und Michaele Schierbran­d waren glücklich, „dass sich die intensive Vorbereitu­ngszeit gelohnt hat.“Jetzt bleibt die Hoffnung auf ein richtiges Gipfeltref­fen in Florida – nach Corona und “face-to-face“.

 ?? FOTOS (3): GESAMTSCHU­LE ?? Lehrerin Michaela Schierbran­d sitzt während des Treffens vor ihrem Computer.
FOTOS (3): GESAMTSCHU­LE Lehrerin Michaela Schierbran­d sitzt während des Treffens vor ihrem Computer.
 ??  ?? Marie Blomen aus der Jahrgangss­tufe 10 nahm an dem Gipfeltref­fen teil.
Marie Blomen aus der Jahrgangss­tufe 10 nahm an dem Gipfeltref­fen teil.
 ??  ?? Das Treffen fand digital statt.
Das Treffen fand digital statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany