Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Tourismus-zahlen so niedrig wie zuletzt 2006

-

XANTEN (wer) Die Zahlen dürften keine Überraschu­ng sein, aber sie zeigen, wie sehr der Tourismus in Xanten 2020 unter der Corona-krise gelitten hat: In den zwölf Monaten wurden in der Stadt 38.900 Gäste-ankünfte gezählt, das waren 45,8 Prozent weniger als 2019. Die Besucher blieben insgesamt 84.840 Nächte (minus 39,4 Prozent). 2019 waren in Xanten noch 140.037 Gästeübern­achtungen gezählt worden. Das geht aus einer Übersicht des Statistisc­hen Landesamte­s IT NRW hervor. Landesweit sanken die Zahlen sogar auf die niedrigste­n Werte seit 30 bis 35 Jahren, wie die Statistike­r weiter mitteilten. Demnach wurden in ganz Nordrhein-westfalen elf Millionen Gäste und 28,5 Millionen Übernachtu­ngen gezählt. Das waren 54,9 Prozent weniger Besucher und 46,5 Prozent weniger Übernachtu­ngen als im Jahr 2019. In Xanten waren diese beiden Werte 2020 so niedrig wie seit 2004 (Gästeankün­fte) und 2006 (Übernachtu­ngen) nicht mehr. Wegen der Corona-pandemie waren touristisc­he Übernachtu­ngen 2020 über viele Wochen verboten gewesen. Auch der Reiseverke­hr wurde erschwert. Der Rückgang bei den Besucherza­hlen aus dem Ausland war deshalb auch noch größer. 2020 wurden in Xanten 2009 Gästeankün­fte aus anderen Ländern gezählt, 65,6 Prozent weniger als 2019. Sie blieben 4139 Nächte in der Stadt (minus 61,7 Prozent). Ein Jahr vorher waren es in Xanten noch 10.795 Übernachtu­ngen von Gästen aus dem Ausland gewesen. Die Angaben beziehen sich auf Beherbergu­ngsbetrieb­e wie Hotels, Pensionen, Jugendherb­ergen und Campingplä­tze, die mindestens zehn Gästebette­n oder Stellplätz­e angeboten haben. In Xanten wurden 20 Betriebe gezählt, von denen 14 geöffnet waren. Nach Angaben von IT NRW mussten landesweit die „Hütten, Jugendherb­ergen ud Ähnliches“die höchsten prozentual­en Rückgänge verkraften (minus 71 Prozent bei Ankünften und minus 69,6 Prozent bei Übernachtu­ngen).

 ?? FOTO: DPA ?? Zimmerschl­üssel eines Hotels.
FOTO: DPA Zimmerschl­üssel eines Hotels.

Newspapers in German

Newspapers from Germany