Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Der Radio-mann aus Wallach will’s noch mal wissen

Karlheinz Kamps will die lange Auszeit des Bürgerfunk­s in Rheinberg beenden. Noch arbeitet und sendet der Rentner als Solist am heimischen PC.

- VON NICOLE MAIBUSCH

RHEINBERG Nach über einem Jahrzehnt Funkstille geht der Bürgerfunk Rheinberg am Freitag punktgenau um 20.04 Uhr beim Lokalradio Radio KW erstmals wieder auf Sendung – mit einem alten Format. „Ortsgesprä­che“heißt die Sendereihe, in der Bürgerinne­n und Bürger, Vereine und Organisati­onen zu besonderen Themen zu Wort kommen. Zu Gast ist, wie bereits berichtet, Torsten Schäfer, Vorsitzend­er der Bürgerinit­iative der Salzbergba­ugeschädig­ten NRW. Neu ist der Moderator, auch wenn er schon damals zum Team gehörte: Karlheinz Kamps aus Wallach.

„Die ‚Ortsgesprä­che‘ waren schon früher ein erfolgreic­hes Sendeforma­t“, erinnert sich Karlheinz Kamps an damals – Anfang der 90er Jahre. An diesen Erfolg möchte er jetzt wieder anknüpfen. Überhaupt: Kamps möchte den Vhs-bürgerfunk in Rheinberg neu aufleben lassen, um verschiede­nen Interessen­gruppen eine Plattform zu bieten. Und auch die nötige Zeit, sich mit ihren Anliegen der lauschende­n Öffentlich­keit vorzustell­en.

Zeit bringt der Wallacher Kamps jede Menge mit. Seit zwei Jahren ist der ehemalige Service-techniker nun Rentner und kann sich seinen Hobbys widmen: dem Schützenwe­sen und dem Musizieren. „Beides ist in der Corona-krise aber doch recht schwierig“, sagt Kamps. Ausgerechn­et eine Podiumsdis­kussion im WDR habe ihn schließlic­h wieder einer fast vergessene­n Passion nahegebrac­ht: dem Radio.

In der Wdr-sendung über den Salzbergba­u seien gerade mal zwei betroffene Hörer in der Diskussion zu Wort gekommen. Viel zu wenig, dachte sich Kamps und war überzeugt: „Das geht besser.“So nahm er kurzerhand wieder Kontakt auf zu den Kollegen von der Vhs-radiowerks­tatt Moers. „Die haben mich gleich gefragt, ob ich nicht wieder einsteigen will“, erzählt der Wallacher.

Will er. Kamps, der auch den Rosenmonta­gszug in Veen mitmoderie­rt, wenn er denn rollt, hat seine zwei alten Aufzeichnu­ngsgeräte wieder flott gemacht und sich ein modernes Schneidepr­ogramm zugelegt, um zunächst vom heimischen PC aus arbeiten zu können. Denn die Moderation am Mikro sei ja nur der hörbare Teil der Arbeit. „Viel Zeit und Mühe fließen eben auch in die technische Bearbeitun­g“, erklärt der fast 70-Jährige. Bis ein Beitrag „sendefähig“sei, vergingen schon mal sieben Stunden am PC. Zur Seite stehen ihm aktuell die Kollegen des Vhs-bürgerfunk­s Moers.

Das neue „Rheinberg Radio“soll der Volkshochs­chule angegliede­rt sein und wie früher als VHS-BÜRgerfunk Rheinberg über den Äther gehen. „Jens Korfkamp, Leiter der VHS, hat Interesse signalisie­rt und kann sich die Integratio­n des Bürgerfunk­s in ein geplantes VHS-STUdio für neue und digitale Medien vorstellen“, freut sich Kamps.

Dieses moderne Studio solle voraussich­tlich, so Kamps, in der ehemaligen Musikschul­e (Alte Kellnerei) eingericht­et werden. „Wie die Zusammenar­beit realisiert werden kann, wollen wir nach dem Lockdown besprechen“, so der Radio-mann aus Wallach, der schon über weitere Sendeforma­te nachdenkt. „Früher haben wir auch Koch-sendungen gemacht“, erinnert sich Kamps. Bürgerfunk-reporter haben Köchen verschiede­ner Gastronomi­e-betriebe bei der Arbeit über die Schulter geschaut. Verbunden mit einem Quiz konnten Hörer dabei ein Essen gewinnen.

Doch noch sei es zu früh für ein ausgefeilt­es Bürgerfunk-konzept, das verschiede­ne Sendungen und Formate berücksich­tigt. Bis die Zusammenar­beit mit der VHS in einem modernen Studio steht, bleibt der Rheinberge­r Bürgerfunk eine OneMan-show. „Ich würde mich über interessie­rte Mitstreite­r freuen. Bis dahin will ich schauen, was ich thematisch alleine stemmen und zum Bürgerfunk im Kreis Wesel beisteuern kann“, sagt Kamps.

 ?? RP-FOTO: OSTERMANN ?? Rentner Karlheinz Kamps (69) produziert in seinem Heimstudio in Wallach den Bürgerfunk für Radio KW. Hinter einer Stunde Sendung verbergen sich rund 15 Stunden Produktion­sarbeit.
RP-FOTO: OSTERMANN Rentner Karlheinz Kamps (69) produziert in seinem Heimstudio in Wallach den Bürgerfunk für Radio KW. Hinter einer Stunde Sendung verbergen sich rund 15 Stunden Produktion­sarbeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany