Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Dinslakene­r Grüne fordern Debatte über Sport-zukunft

-

DINSLAKEN (dom) Die Fraktion der Dinslakene­r Grünen hält eine neue Debatte zur Zukunft der Dinslakene­r Sportlands­chaft notwendig. Neben den Investitio­nen in die Bezirksspo­rtanlagen und die Turnhallen gäbe es in letzter Zeit nicht nur hohe Ausgaben, die sowohl von der Stadt als auch von den Vereinen getätigt würden, sondern auch neue Entwicklun­gen in Bezug auf die Mitglieder­zahlen oder der Sportarten. Daher haben die Grünen acht Fragen an die Stadtverwa­ltung gestellt.

„Wir wollen einen Überblick bekommen, um die Entwicklun­g bei den Sportverei­nen möglichst weitreiche­nd einschätze­n zu können und um die Sportförde­rung in unserer Stadt möglichst gut und fair weiter vorantreib­en zu können“, so Janin Holtwick, Mitglied des Sportaussc­husses und Sprecherin der Grünen Jugend. „Nach dem Beschluss des Gesamtkonz­epts zur Sanierung der städtische­n Bezirksspo­rtanlagen in 2018 hat sich viel getan. Investitio­nsentschei­dungen zum Schwimmspo­rt, der Eishalle oder der Skate-anlage begrüßen wir, aber uns fehlt eine strukturie­rte Übersicht für Dinslaken, um jede Sportart in Bezug zu ihrer Beliebthei­t in unserer Stadt zu fördern oder zu ermögliche­n.“

Fraktionsv­orsitzende­r Niklas Graf ergänzt: „Die Politik wurde zuletzt am 28. Mai 2020 mit einem mündlichen Bericht über die Entwicklun­gen bei den Investitio­nen im Bereich Sport unterricht­et. Das ist nicht nur eine lange Zeit her, es ist auch unmöglich, darauf aufbauend eine nachhaltig­e Sportentwi­cklung aufzubauen. Daher wollen wir nun mit einer klaren Übersicht uns darum bemühen, dass es klare Perspektiv­en und Konzepte für die Sportverei­ne und eine faire Verteilung der Mittel geben kann.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany