Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Die neue Freiheit beim Shoppen

Am Samstag war in den Geschäften trotz Corona viel los. Auch wenn es noch nicht wieder „normal“war, so war doch wegen der sinkenden Inzidenzwe­rte Terminshop­ping möglich. Kunden und Geschäftsl­eute freuten sich.

-

Am Samstag war in den Geschäften trotz Corona viel los. Wegen der sinkenden Inzidenzwe­rte war Terminshop­ping wieder möglich.

WESEL (aflo) Viele Einheimisc­he und Menschen aus der Umgebung nutzten am Samstag die Chance, in die Innenstadt zu gehen und dort zu bummeln oder einzukaufe­n. Dabei gingen viele zuvor in die diversen Corona-testzentre­n, die sich in der Fußgängerz­one finden – ob nun bei „Sinn“, in der Apotheke Rosen oder dem ehemaligen „Esprit Store“auf der Hohen Straße.

„Seit die Geschäfte am Donnerstag wieder aufhaben, sind die Zahlen auf jeden Fall gestiegen“, so Andreas Kautz über den Andrang im Testzentru­m im „Store“. Daniela Kleinherbe­rs wartete mit ihrer Nichte Lena aus Mehrhoog auf das Ergebnis: „Ich hatte vorher überall den Tag vorher angerufen, damit ich den Stress jetzt nicht habe“, berichtete die 34-jährige von ihrer Strategie, gezielt Laden-termine zu machen. „Normalerwe­ise machen wir das immer, wenn sie bei mir ist. Das ist das erste Mal wieder“.

Die Nichte hatte erstmals einen Zungentest gemacht und schon zwei Ziele für sich auserkoren: „H&M und C&A.“Ihr Weg führte sie aber erstmal Richtung Kreuzstraß­e, wo Kleinherbe­rs vor dem „Kochlöffel“noch mal einen Bekannten begrüßte. Bei „Deichmann“standen beide wie einige andere auch vor verschloss­enen Türen. „Sie kommen nicht rein, weil nur dreizehn Personen rein dürfen“, verwies die Friedrichs­felderin Carmen Kisters auf das entspreche­nde Hinweissch­ild.

„Das ist echt Vollstress“, meinte die 59-jährige. „Ich hab noch drei Anschlusst­ermine und habe jetzt schon Probleme, weil man hier keinen Termin buchen kann.“Sie hatte am Morgen um sechs Uhr ihre anderen Termine gebucht. „Wenn ich noch zehn Minuten warte, schaffe ich meine gebuchten Abschlusst­ermine nicht mehr. Das ist schon ziemlich Hardcore heute.“

Mit „Locker shoppen gehen“habe das alles nichts zu tun, fand auch die Weselerin Irene Vossen. „Anderswo kommst du einfach rein. Ich war gerade bei Ernsting, musste nur den Test zeigen. Jeder, wie er lustig ist“, fand sie. „Ich komme jetzt zum zweiten Mal hierher, da stand die Dame

„Ich freue mich furchtbar. Ich war schon einkaufen, hab nur den Pass vorgezeigt und einen Zettel ausgefüllt. Es geht aufwärts“Dieter Schmidt

auch schon da. Einkaufen macht einfach keinen Spaß mehr.“

Christine und Holger Puschmann aus Drevenack bummelten mit mehreren „Sinn“-einkaufstü­ten nach Hause. „Wir waren seit Wochen nicht mehr in die Stadt und haben gesagt: heute gehen wir wieder mal“, meinte die 51-jährige. „Gerade die Verkäuferi­nnen sind besonders nett, weil sie froh sind, dass Kunden da sind. Und man freut sich auch, Bekannte in der Fußgängerz­one zu treffen.“Ihr Mann hatte am Morgen einen Test gemacht und sich „sicher und wohl gefühlt. Es ist ein bisschen nerviger, komplizier­ter auf der einen Seite. Auf der anderen Seite gibt es einem ein Sicherheit­sgefühl. Insofern ist es schön, mal wieder die Zeit in der Stadt zu genießen.“

Thomas Heckmann, Store Manager bei „H&M“, verzeichne­te am Vormittag ein noch etwas verhaltene­s Kunden-interesse. „Momentan kommen viele Bedarfskäu­fer, die was anprobiere­n oder für ihre Kinder was einkaufen – nicht so der Shopping-kunde, sondern alles sehr gezielt.“Man merke, dass die Leute mit der Situation sehr bewusst umgingen. Und in Sachen Testangebo­t sei „die Stadt weit vorne.“

Ursula Krebs , Mitarbeite­rin bei „Liberty“am Viehtor, stellte schon fest, dass „die Leute ein bisschen gereizt und nervös“sind. „Wer geimpft ist und getestet, kann hier rein. Ohne Vorzeigen der Zettel geht nichts“, erzählte sie. Insgesamt laufe es gut: „Viele gehen einfach nur durch das Geschäft mit dem Gefühl: endlich wieder raus.“

Die Flürenerin Monika Schmidt war eine ihrer Kunden, die das Ganze aber einfach nur genoss. „Ich finde das fantastisc­h. Mein Mann geht schon mit dem Ausweis“, erzählte die 79-Jährige. „Und ich habe in vierzehn Tagen die zweite Impfung.“Ihr Mann Dieter Schmidt wartete unterdesse­n draußen vor dem Geschäft auf sie. „Das ist die Freiheit, die für uns gut ist“, wirkte der 82-jährige geradezu euphorisch. „Ich freue mich furchtbar. Ich war schon einkaufen, hab nur den Pass vorgezeigt und einen Zettel ausgefüllt. Es geht aufwärts. Das ist eine richtige Freude.“

 ??  ??
 ?? FOTO: LARS FRÖHLICH ?? In die Geschäfte durften am Samstag Kunden mit einem negativen Coronatest, vollständi­g Geimpfte und Genesene. Die Hohe Straße in der Innenstadt war dadurch nach langer Zeit endlich mal wieder gut besucht.
FOTO: LARS FRÖHLICH In die Geschäfte durften am Samstag Kunden mit einem negativen Coronatest, vollständi­g Geimpfte und Genesene. Die Hohe Straße in der Innenstadt war dadurch nach langer Zeit endlich mal wieder gut besucht.
 ?? FOTO: DPA ?? Mit dem Eintrag zur Coronaimpf­ung im Impfpass ist jetzt vieles wieder möglich.
FOTO: DPA Mit dem Eintrag zur Coronaimpf­ung im Impfpass ist jetzt vieles wieder möglich.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany