Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Flughafen Köln-bonn beobachtet Mallorca-boom

-

KÖLN (rky) Nach einem verheerend­em Jahr für die Branche sieht der Flughafen Köln-bonn nun einen deutlichen Aufwärtstr­end. Vor ungefähr einem Jahr hätten wegen der Corona-krise zeitweise nur zwei Flugzeuge am Tag vom zweitgrößt­en Flughafen von NRW abgehoben, für das nächste Wochenende rechne dieser mit rund 80 Flügen. Das sagte Airport-chef Johan Vanneste bei einem Gespräch mit Journalist­en am Montag: „Es kommt mehr Leben in die Terminals. Wir schauen optimistis­cher in die Zukunft.“

Im Juli 2019 starteten am Tag rund 300 Jets. Diesen Juli rechnet der Manager mit mindestens 100 Flügen am Tag, was dann jeweils rund 15.000 Passagiere sein können. Dann würden die Airlines knapp 100 Ziele von Köln-bonn aus ansteuern. Dabei zeichne sich ab, dass gerade Ferienziel­e gefragt sind, wogegen Geschäftsr­eisen weiterhin sehr schwächeln, weil Unternehme­n an den Reisekoste­n sparen und auf berufliche Besuche wegen des Infektions­schutzes verzichten.

Ungefähr 100.000 Menschen flogen im Mai ab Köln-bonn. Rund 35.000 davon hatten das Ziel Palma de Mallorca. „Als Belgier finde ich die Liebe der Deutschen zu Mallorca bemerkensw­ert“, sagte Vanneste. Rund 15.000 Menschen jetteten nach Istanbul als zweitwicht­igstem Ziel, wobei diese Flüge vorrangig von hier lebenden Menschen mit Familien in der Türkei genutzt würden.

Eurowings-chef Jens Bischof bestätigte, wie wichtig Mallorca für die Airline-branche und ihre Kunden aktuell ist. Eurowings als in Köln-bonn wichtigste Airline werde im Sommer fünfmal am Tag von der Domstadt auf die Balearen-insel starten, insgesamt werde der Lufthansa-ableger 330Mal pro Woche von einer Reihe von Flughäfen nach Palma de Mallorca abheben. „Die Anbindung des ,17. Bundesland­es’ wird gut sein in diesem Sommer“, scherzte Bischof.

Er rechnet damit, im Sommer 200.000 Menschen ab Köln-bonn in die Ferien transporti­eren zu können, manche Flüge seien ausgebucht. Bischof kündigt auch an, dass das Kölner Unternehme­n sein europäisch­es Netzwerk ausbauen will. Es wolle in einer Reihe an Staaten weitere Basisstati­onen aufbauen, von denen Jets aus starten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany