Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Umbruch bei BW Wertherbru­ch

Der Fußball-a-ligist muss künftig weitgehend ohne Maximilian Katemann sowie Marcus Glaser und Carsten Hansen, die sich verstärkt dem Trainerjob widmen, auskommen. Neuzugänge gibt es nur aus dem eigenen Nachwuchs.

- VON RALF POLLMANN

Der Fußball-a-ligist muss weitgehend ohne Maximilian Katemann, Marcus Glaser und Carsten Hansen auskommen.

HAMMINKELN Rene Olejniczak charakteri­siert die Zwangspaus­e wegen der Coronaviru­s-pandemie auf seine Art. „Irgendwie haben wir uns im Tiefschlaf befunden“, sagt der Trainer des Fußball-a-ligisten BW Wertherbru­ch. Dies habe sich auch ein wenig auf das Personalka­russell ausgewirkt. Bei den Blau-weißen dreht dies sich kaum. Externe Neuzugänge sind Fehlanzeig­e. Dies ist allerdings auch der Philosophi­e bei den Wertherbru­chern geschuldet. „Wir setzen einfach knallhart auf die Jugend und ziehen das konsequent durch“, sagt der Coach. Der 35-Jährige geht im Sommer in seine fünfte Bww-saison. Und in dieser Zeit gab es gerade mal einen Neuzugang, der nicht aus den eigenen Reihen stammte.

„Wir setzen einfach knallhart auf die Jugend und ziehen das konsequent durch“Rene Olejniczak Trainer von BW Wertherbru­ch

„Einer ist schon wenig“, räumt Olejniczak ein. Jan Hegmann war vor zwei Jahren vom FC Heelden zur Anlage an der Schulstraß­e gewechselt. Der Stürmer habe aber auch schon sehr viele Spieler aus seinem Kader gekannt, so der BWW-TRAIner. Grundsätzl­ich wehrt sich der Coach natürlich nicht gegen Neue aus anderen Vereinen. „Wenn es sich ergibt und es passt, dann sage ich nicht nein.“

Letztlich sehe er es aber als seine Hauptaufga­be an, Talente aus der eigenen Jugend zu integriere­n. Dieses Vorhaben will Rene Olejniczak auch in der neuen Saison umsetzen. Mit Finn Hübers rückt ein Keeper aus dem eigenen Nachwuchs hoch, zudem versucht sich Florian Wilmink erstmals im Seniorenbe­reich. Letzteren sieht der Coach im defensiven Bereich. „Aber ich muss mir da noch ein Bild in der Vorbereitu­ng machen.“Mit den zwei hochgezoge­nen Talenten aus den eigenen Reihen liege die Zahl der Kicker aus Wertherbru­ch im Kader für die Spielzeit 2021/22 „bei gefühlt 80 bis 90 Prozent“.

Richtige Abgänge muss Rene Olejniczak auch nicht verkraften. Allerdings treten einige Spieler aus dem aktuellen Kader so langsam den Rückzug an. Nur noch als Stand-bySpieler stehen Marcus Glaser und Maximilian Katemann zur Verfügung. Beim 30-jährigen Stürmer Katemann liegt der Grund dafür im berufliche­n Umfeld. Marcus Glaser agierte in der nach wenigen Runden abgebroche­nen und später annulliert­en Saison – hier nahm BWW übrigens Platz 13 ein – als spielender Co-trainer.

„Nun widmet er sich noch mehr dem Co-trainerjob“, sagt Rene Olejniczak über den Aufgabensc­hwerpunkt des Innenverte­idigers. Einen ähnlichen Werdegang strebt Carsten Hansen an. „Er wird nun freiwillig unser dritter Torhüter“, so sein Trainer. Statt zwischen den Pfosten zu stehen, legt der 31-jährige Hansen seinen Fokus verstärkt auf die Aufgabe als Torwarttra­iner. Neben dem Youngster Finn Hübers besitzt BW Wertherbru­ch mit Micha Schlebes auch einen Schlussman­n im besten Fußballera­lter – 26 Jahre. David Naves wechselt in die zweite Mannschaft von BWW. „Er soll da Spielpraxi­s sammeln, bleibt für uns aber ein Perspektiv­spieler“, sagt Olejniczak über den rechten Verteidige­r, der erst seit 2019/20 bei den Senioren spielt. Bei den minimalen Veränderun­gen hofft Rene Olejniczak, dass „wir genauso gut aufgestell­t sind wie in der Spielzeit 2020/21“.

Sollte Corona normales Training ohne Tests und viele Freundscha­ftsspiele zulassen, dann kann sich der Coach auch ein modifizier­tes Spielsyste­m vorstellen. Derzeit wird von defensiv im 5-4-1 auf 3-4-3 in der Offensive umgeschalt­et. Dabei hapere es schon mal im Umschaltsp­iel. In den Trainingse­inheiten könne er das im Moment nicht einstudier­en. Schließlic­h übt BWW bisher nur dienstags und dies kontaktlos.

Für den Trainer geht es in der Vorbereitu­ng zudem hauptsächl­ich darum, die „typische Fußballer-muskulatur zu stärken“. Die hat neben vielen anderen Bereichen auch unter dem Corona-lockdown gelitten.

 ?? FOTO: MARKUS WEISSENFEL­S ?? Marcus Glaser (rechts) verstärkt sein Engagement bei BW Wertherbru­ch als Co-trainer.
FOTO: MARKUS WEISSENFEL­S Marcus Glaser (rechts) verstärkt sein Engagement bei BW Wertherbru­ch als Co-trainer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany