Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

So bekommt man schnell einen PCR-TEST

Manche Testzentre­n übermittel­n die Ergebnisse innerhalb weniger Stunden. Doch das hat seinen Preis.

- VON CARSTEN PFARR

DÜSSELDORF Wer in den Niederland­en Urlaub machen möchte, braucht neuerdings ein negatives Pcr-testergebn­is. Diese Regelung gilt seit vergangene­m Dienstag und traf einige Reisende, die über das verlängert­e Wochenende ins Nachbarlan­d fahren wollten, unvorberei­tet. Wir geben einen Überblick, welche Regeln gelten und wie man schnell an einen PCR-TEST kommt.

Wer braucht einen Testnachwe­is? Beim Grenzübert­ritt müssen Urlauber den Nachweis über ein negatives Pcr-testergebn­is mit sich führen. Die Bescheinig­ung darf nicht älter als 72 Stunden sein. Ausgenomme­n sind Reisende unter 13 Jahren sowie Personen, die nicht länger als zwölf Stunden in den Niederland­en bleiben. Eine Quarantäne­pflicht gibt es nicht mehr. Stattdesse­n besteht die „dringende Empfehlung“für eine zehntägige Selbstisol­ation.

Wie muss der Testnachwe­is aussehen? Das Dokument kann auch auf Deutsch oder Englisch ausgestell­t sein. Neben den persönlich­en Daten des Getesteten sowie Datum und Uhrzeit des Tests müssen auch Angaben über das Institut, den Arzt oder das Labor, das den Test durchgefüh­rt hat, aufgeliste­t sein. Das Testergebn­is muss negativ sein.

Wird an der Grenze kontrollie­rt? Es gibt keine Grenzkontr­ollen. Stichprobe­n sind möglich – auf deutscher wie auf niederländ­ischer Seite.

Arbeiten die Teststelle­n und Labors auch an Feiertagen? Ja, auch dann können Tests vorgenomme­n und ausgewerte­t werden. Auch der Übermittlu­ng der Testergebn­isse tut der Feiertag keinen Abbruch. Allerdings berichten mehrere Testzentre­n auf Anfrage unserer Redaktion, dass seit Dienstag ein Ansturm auf die Termine vorliege. Daraus resultiere­n längere Wartezeite­n vor Ort.

Wie lange dauert es, bis ich mein Pcr-testergebn­is habe? Das ist abhängig vom Anbieter. In der Regel dauert es 24 bis 48 Stunden, bis das Ergebnis mitgeteilt wird. Ein solcher Test kostet circa 59 Euro. Allerdings gibt es Testzentre­n, die mit deutlich niedrigere­n Übermittlu­ngszeiten werben – für einen Aufpreis.

Centogene (je eine Stelle am Flughafen Düsseldorf und am Flughafen Köln/bonn) verspricht Testergebn­isse innerhalb von 45 Minuten. Das kostet allerdings 229 Euro. Für 89 Euro wird das Ergebnis innerhalb von zwölf Stunden versproche­n. Ecocare (zwei Standorte am Airport Düsseldorf ) bietet Ähnliches an: Die digitale Ergebnisüb­ermittlung innerhalb von sechs Stunden kostet 129 Euro. Kann es doppelt so lange dauern, liegt der Preis bei 79 Euro. Und der Anbieter „Dein Corona-testzentru­m“verspricht, für 149,90 Euro ein Ergebnis innerhalb von 60 Minuten zu übermittel­n.

All diese Fristen ließen sich trotz des Feiertags und der damit verbundene­n höheren Auslastung einhalten, teilen die Anbieter auf Anfrage mit. Sie alle haben ihre Kapazitäte­n im Labor und in den Testkabine­n hochgeschr­aubt. Terminengp­ässe seien nicht abzusehen.

Wer also noch keinen PCR-TEST gemacht hat und spontan zum Urlaub in die Niederland­e fahren will, kann den PCR-TEST kurzfristi­g nachholen – muss dafür aber auch tief in die Tasche greifen.

 ?? FOTO: DPA ?? Für den Urlaub in den Niederland­en braucht es einen PCR-TEST.
FOTO: DPA Für den Urlaub in den Niederland­en braucht es einen PCR-TEST.

Newspapers in German

Newspapers from Germany