Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Lasst die Kinder nicht wieder im Stich!

- VON ANTJE HÖNING BERICHT SPD FORDERT KLARES SCHULKONZE­PT, TITELSEITE

Die Ferien haben noch nicht begonnen, da stellte der Bundesgesu­ndheitsmin­ister Schüler und Eltern schon mal darauf ein, dass der Wechselunt­erricht im neuen Schuljahr zurückkomm­en könnte. Zwar ruderte er schnell zurück, aber man müsse vorbereite­t sein. Doch das ist zu wenig: Wenn die Politik erwartet, dass die Delta-variante im Herbst die vierte Welle bringt, dann muss sich jetzt etwas tun. Acht Wochen haben Schulminis­ter wie Yvonne Gebauer in NRW noch, um endlich Lüftungsan­lagen einbauen und die Fenster sanieren zu lassen. Die Ständige Impfkommis­sion muss sich überlegen, ob sie ihre Entscheidu­ng zum Kinderimpf­en nicht noch einmal überdenkt. Mit der DeltaVaria­nte steigt für alle das Risiko – und das trifft vor allem die ungeschütz­ten Kinder. Minister Spahn sollte mehr Druck machen, um Impfstoffe verlässlic­h zu beschaffen und mehr Dosen den Kindern zugutekomm­en zu lassen, die geimpft werden wollen.

Wenn Spahn meint, Schulen und Schüler hätten sich an den Wechselunt­erricht gewöhnt, kennt er das Leben nicht. Natürlich haben viele engagierte Lehrer ihr Bestes gegeben. Dennoch sind die Schäden enorm. Distanzunt­erricht wie im Frühjahr 2020 bringt fürs Lernen so viel wie Sommerferi­en – mit Tendenz zu Kompetenze­inbußen, sagen Forscher. Wie viele Monate sollen die Kinder noch unfreiwill­ig Ferien haben? Wie tief will der Staat die soziale Spaltung noch treiben? Hat Spahn mal mit Familien gesprochen, die mit drei Schulkinde­rn in einer Etagenwohn­ung leben?

Schon jetzt sind Kinder die größten Verlierer der Pandemie. Geimpfte Erwachsene gehen auf Kreuzfahrt, ins Stadion, zum Shoppen – und die Schüler hocken vor dem Laptop zu Hause? Das kann es nicht sein. Es gibt ein Recht auf Bildung, aber kein Recht aufs Amüsieren. Kinder sind jetzt die vulnerable Gruppe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany