Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Landkreise weisen Pinkwarts Sormas-darstellun­g zurück

-

DÜSSELDORF (maxi) Die Landkreise in NRW fühlen sich angesichts der nur schleppend­en Einführung des Corona-meldesyste­ms Sormas in den Gesundheit­sämtern von der Landesregi­erung in ein falsches Licht gerückt. Am Dienstag sagte der Hauptgesch­äftsführer des Landkreist­ags, Martin Klein, unserer Redaktion: „Es gibt weiterhin noch technische Probleme, die den Einsatz von Sormas in den Gesundheit­sämtern erschweren. Insbesonde­re fehlen weiterhin wichtige Schnittste­llen zu bestehende­n Infektions­schutzgese­tz-fachanwend­ungen, die die Gesundheit­sämter für ihre Arbeit benötigen.“

Wirtschaft­sminister Andreas Pinkwart (FDP) hatte erklärt, in 25 Kommunen fehle die Technik für den Einsatz des Systems. Erst zehn Ämter setzten die vom Helmholtz-Institut entwickelt­e Software ein, vier weitere hätten Umstellung­stermine für die kommenden Wochen vereinbart. Mit 14 Ämtern führe das Helmholtz-zentrum gerade Terminabsp­rachen durch.

Sormas sei ein wichtiger digitaler Baustein in der Pandemiebe­kämpfung, sagte Hauptgesch­äftsführer Klein. Er verwies aber unter anderem darauf, dass der kreisüberg­reifende Austausch von Fällen – das Hauptargum­ent für die bundesweit­e Einführung des Systems – nach Informatio­nen des Landkreist­ags noch nicht funktionie­re: „It-verantwort­liche berichten zudem über schlechten Support und Update-planungen vonseiten des Dienstleis­ters. Dies führte einerseits zu Verschiebu­ngen, anderersei­ts zu kurzfristi­gen Terminieru­ngen von Wartungsar­beiten in Hauptarbei­tszeiten und damit zu Ausfällen“, so Klein. Darüber hinaus funktionie­re die Einführung von Sormas-x nur schleppend. Ein vor wenigen Wochen eingeführt­es neues „Rollout-konzept“solle Abhilfe leisten.

Der Landkreist­ag habe das Digitalmin­isterium auf die Probleme hingewiese­n, sagte Klein. Gleichzeit­ig unterstütz­ten die Nrw-kreise den Prozess aktiv – etwa durch ihre Beteiligun­g am Sormas-komitee.

Newspapers in German

Newspapers from Germany