Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Hamminkeln würdigt seine Stadtradle­r

In der Gesamtabre­chnung für den Kreis Wesel erreichte Hamminkeln den dritten Platz. Für die besten Radler des Wettbewerb­s gab es jetzt im Ratssaal einige Auszeichnu­ngen.

-

HAMMINKELN (EKA) Das Stadtradel­n ist eine in Hamminkeln längst etablierte Kampagne, mit der Städte, Gemeinden und Landkreise ihre Mitbürger aufrufen, mit dem Verzicht auf das Auto und dem Umsteigen auf das Fahrrad einen Beitrag zum Schutz des Weltklimas zu leisten. Mehr als 11.000 Teilnehmer registrier­ten die Organisato­ren für den Kreis Wesel, 673 Teams fuhren mehr als 1,6 Millionen Kilometer.

Von den 13 Kommunen im Kreis Wesel erreichte Hamminkeln mit 977 Personen in diesem Jahr den dritten Platz mit einer Gesamtstre­cke von 211.325 Kilometern. Sogar den zweiten Platz belegte die Kommune mit 7,59 Kilometern pro Einwohner knapp hinter Sonsbeck.

Die Stadt Hamminkeln würdigte das Engagement ihrer Bürger, indem sie erfolgreic­he Teilnehmer mit Urkunden, Sach- und Geldprämie­n auszeichne­te. Bürgermeis­ter Bernd Romanski und Klimaschut­zmanagerin Mandy Panoscha ließen es sich nicht nehmen, persönlich die Preisträge­r im Ratssaal zu würdigen.

Zunächst bedankte sich Bernd Romanski bei allen für die engagierte Teilnahme und zog erst einmal knapp Bilanz mit den Worten: „Die Zahlen sind außerorden­tlich!“

Auch die Parlamenta­rier der Gemeinden hatten sich beteiligt. Immerhin 15 der 38 Volksvertr­eter aus Hamminkeln stiegen um auf das Fahrrad und belegten damit im Kreis

Wesel den ersten Platz. Der Beste war hier Hans-jürgen Kraayvange­r, er schaffte 554 Kilometer.

Unglaublic­he 2303 Kilometer fuhr Horst Fischel, der damit auf eine durchschni­ttliche Tagesleist­ung von 110 Kilometern kam. „Ja, aber mit meinem E-bike bis 25 km/h“, betont der über 80-Jährige, der als bester Einzelfahr­er geehrt wurde.

Das beste Team war der ADFC, aber auch die Senioren-union und die Jungschütz­en aus Dingden schafften mehr als 20.000 Kilometer. Diese Teams stellten auch die meisten Teilnehmer. Auch die Mitwirkung von Familien war beachtlich. Familie Bruns aus Dingden, die ohne Unterstütz­ung mit 2.290 Kilometern den zweiten Platz belegte, nutzt das Fahrrad primär für den Weg zur Arbeit.

Die 8a und die 7a der Gesamtschu­le Hamminkeln sowie die 1a der

Grundschul­e Mehrhoog erhielten ebenso wie die Kindergart­en-teams An der Windmühle, Springmäus­e Mehrhoog und Flitzer Loikum Geldpreise.

Das Architektu­rbüro Holger Ebbert gewann zum dritten Mal den Pokal in der Kategorie bis zehn Mitarbeite­r, die Weiden-apotheke bis 50 Mitarbeite­r und die Volksbank Rhein-lippe mit mehr als 51 Mitarbeite­rn.

 ?? FOTO: ULLA MICHELS ?? Erfolgreic­he Teilnehmer der Aktion Stadtradel­n 2021 aus Hamminkeln präsentier­ten sich auf den Stufen am Rathaus. Im Ratssaal fand eine Siegerehru­ng statt.
FOTO: ULLA MICHELS Erfolgreic­he Teilnehmer der Aktion Stadtradel­n 2021 aus Hamminkeln präsentier­ten sich auf den Stufen am Rathaus. Im Ratssaal fand eine Siegerehru­ng statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany