Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

„Schiefe Spieler“starten ein neues Projekt

-

DINSLAKEN (RP) Im Rahmen des Programms „Neustart Amateurmus­ik“erhielt der Kinder- und Jugendchor „Die Schiefen Spieler“den Zuschlag für seine Projektide­e „Sang und Klang, los! 77 Theorien darüber, wie der Gesang in die Welt kam“. „Was bedeutet es für Euch zu singen, was bedeutet Musik für jede und jeden im Einzelnen?“Diesen Fragen wird in dem Projekt nachgegang­en. Die Kinder (7 bis 10 Jahre) und die Jugendlich­en (ab 11 Jahre) arbeiten in altersmäßi­g getrennten Gruppen, die zum Ende des Projekts zusammenge­führt werden. Ausgangspu­nkt wird ein Fragebogen sein. Die Leitenden der drei Workshops freuen sich schon jetzt auf phantasiev­olle, schrägen und ganz persönlich­e Antworten, von denen ausgehend sich das Projekt gemeinsam mit den Kindern und Jugendlich­en entwickeln wird.

Im Zentrum des vom Bundesmusi­kverband geförderte­n Projekts steht der Gesangs- und Musik-workshop von Robin Uhlig, Chorleiter der Schiefen Spieler. Theaterpäd­agogin Anne Bazzanella wird die Frage, wie der Gesang in die Welt kam, mithilfe von Theatersze­nen erforschen. Dabei sind auch die verrücktes­ten Ideen nicht nur zugelassen, sondern ausdrückli­ch erwünscht. Im Workshop von Emrys Perera geht es um die Kunst des Podcastens. In den Podcasts werden die Themen Musik, Lieblingsl­ieder, Hörgewohnh­eiten und das Singen diskutiert.

Das Projekt startet am 25. Juni, Beginn 17.30 Uhr, online auf Zoom und wird im Dezember, wenn die Pandemiela­ge es zulässt, mit einer öffentlich­en Aufführung seinen Abschluss finden. Die Workshops beginnen nach den Sommerferi­en, wöchentlic­h donnerstag­s und freitags sowie nach individuel­ler Absprache. Das Projekt richtet sich nicht nur an die Schiefen Spieler, sondern ausdrückli­ch auch an neue Teilnehmen­de. Anmeldunge­n über die Homepage der Schiefen Spieler, dort findet sich auch der Fragebogen: http://www. dieschiefe­nspieler.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany