Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Ein Fonds für privates Engagement

Mit einem Verfügungs­fonds ermöglicht die Stadt Hünxe die Weiterentw­icklung der drei Ortskerne. Die Vergabe soll jetzt vereinfach­t werden. Ziel des Fonds ist es, privates Engagement für die Gesamtgeme­inde zu unterstütz­en.

-

HÜNXE (P.N.) Auch um eine Änderung der Richtlinie zum Verfügungs­fonds geht es in der Hünxer Ratssitzun­g am Mittwoch, 23. Juni, um 17 Uhr. Die Gemeinde Hünxe hat in ihrem Förderantr­ag Stadterneu­erung in den Jahren 2018, 2019, 2020 und 2021 jeweils Mittel in Höhe von 30.000 Euro für den Verfügungs­fonds beantragt und eine entspreche­nde Bewilligun­g erhalten. Insgesamt können seitens der Städtebauf­örderung 150.000 Euro bereitgest­ellt werden.

Der Antragstel­ler verpflicht­et sich, immer 50 Prozent der förderfähi­gen Summe aus eigenen Mitteln aufzubring­en. Mit diesem Finanzieru­ngsanteil dürfen ausschließ­lich inves

Die Gesamtkost­en müssen eine Bagatellgr­enze von 500 Euro übersteige­n und sollen sich im Rahmen bis 10.000 Euro bewegen

tive, investitio­nsvorberei­tende und -begleitend­e Maßnahmen finanziert werden. Die Gesamtkost­en müssen eine Bagatellgr­enze von 500 Euro übersteige­n und sollen sich im Rahmen bis 10.000 Euro bewegen.

Ziel des Verfügungs­fonds ist es, privates Engagement zu unterstütz­en, zur Stärkung und Weiterentw­icklung der Ortskerne Hünxe, Bruckhause­n und Drevenack als Orte mit zentralen Funktionen für die Gesamtgeme­inde. Mit den Mitteln des Verfügungs­fonds können kleinteili­ge Projekte, Aktionen und Maßnahmen finanziell unterstütz­t und ermöglicht werden.

Begleitet und motiviert durch Quartiersm­anagerin Annelie Giersch konnten bisher einige Projekte angestoßen und umgesetzt werden, wie zum Beispiel eine Graffitiak­tion am Skatepark in Hünxe, die Aktion „Nimm Platz“, für die zahlreiche Stühle kreativ gestaltet werden und im öffentlich­en Raum zu einer Pause einladen sollen, oder die Skulpturen­aktion in Gemeinscha­ft mit der Gesamtschu­le Hünxe. Hier gestalten Schüler der Gesamtschu­le unter Leitung eines Lehrers Skulpturen – durch eine öffentlich­e Abstimmung werden sich vier Skulpturen für eine Ausstellun­g im öffentlich­en Raum qualifizie­ren.

Über die Verwendung der Gelder aus dem Fonds entscheide­t ein lokales Gremium in Eigenregie. Grundlage ist ein abgestimmt­es integriert­es städtebaul­iches Entwicklun­gskonzept für das Fördergebi­et. Zur Einrichtun­g des Verfügungs­fonds für die Ortskerne von Hünxe, Bruckhause­n und Drevenack hat die Gemeinde Hünxe eine Richtlinie erarbeitet, die vom Rat im März 2019 beschlosse­n wurde. Dieser Richtlinie liegt zugrunde, dass ein Fondsbeira­t ( Vergabegre­mium) einzuberuf­en ist, um über die Vergabe von Fördermitt­eln zu entscheide­n.

Aufgrund der aktuellen Situation und der Einschränk­ungen durch Corona und der eingereich­ten Anträge für nur geringfügi­ge Mittel, hat der Fondsbeira­t jetzt in seiner Videositzu­ng eine Änderung der Richtlinie beschlosse­n und möchte diese durch den Gemeindera­t bestätigen lassen. Ziel ist es, die Entscheidu­ng zur Vergabe von Fördergeld­ern zu vereinfach­en. Beträgt der beantragte Zuschuss maximal 1000 Euro, bedarf es nicht der Einberufun­g des gesamten Fondsbeira­tes, sondern auch ein verkleiner­tes Vergabegre­mium kann über den Zuschuss beschließe­n.

Hier ist die Zustimmung zum Antrag durch den Bürgermeis­ter, ein weiteres stimmberec­htigtes Mitglied aus der Gemeindeve­rwaltung, sowie des Vergabegre­miums ausreichen­d.

 ?? FOTO: FOTO: JASPER BEBBING ?? Ein Graffiti-workshop auf der Skateanlag­e wurde im vergangene­n Oktober durch Gelder aus dem Verfügungs­fonds unterstütz­t.
FOTO: FOTO: JASPER BEBBING Ein Graffiti-workshop auf der Skateanlag­e wurde im vergangene­n Oktober durch Gelder aus dem Verfügungs­fonds unterstütz­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany