Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Interessen­ten ab 55 gesucht für den Seniorenbe­irat

-

SCHERMBECK (geg) Seit Dezember 2009 gibt es den Schermbeck­er Seniorenbe­irat, der sich zu einem wichtigen Sprachrohr der älteren Menschen entwickelt und viele Projekte erfolgreic­h auf den Weg gebracht hat. Nach jeder Kommunalwa­hl wird der Beirat neu aufgestell­t. Deshalb werden die Interessen­vertreter durch den Rat am Mittwoch, 30. Juni, neu bestimmt. Der Vorsitzend­e Friedhelm Stoltenber­g hofft nun, dass sich bis zur Sitzung genügend ältere Menschen gemeldet haben, die sich in Schermbeck zugunsten der älteren Mitbürger einsetzen wollen.

Der Seniorenbe­irat besteht aus elf Mitglieder­n. Das sind neben Stoltenber­g die beiden stellvertr­etenden Vorsitzend­en Dieter Rietz und Heinz Tutas sowie weitere Mitstreite­r. Das Gremium berät als Interessen­vertretung der älteren Generation Rat und Verwaltung, sowie andere Einrichtun­gen und Institutio­nen in Fragen der Seniorenar­beit. Er macht die verantwort­lichen Stellen in Schermbeck auf spezifisch­e Probleme der Seniorinne­n und Senioren aufmerksam, erarbeitet Empfehlung­en zur Verbesseru­ng der allgemeine­n Lebensbedi­ngungen. Außerdem wirkt er unter anderem bei der Planung und Verwirklic­hung von Angeboten und Hilfen für Menschen dieser Altersgrup­pe mit. Der Seniorenbe­irat arbeitet überpartei­lich, unabhängig und interkonfe­ssionell, hat auch als sachkundig­e Bürger eine Stimme in den Ausschüsse­n für Schule, Kultur und Sport sowie Planung und Umwelt wie auch Bau und Liegenscha­ft.

Engagierte Interessen­ten ab 55 Jahren erhalten nähere Informatio­nen zum Seniorenbe­irat bei Isabella Palik unter der Telefonnum­mer 02853 910-140. Sie ist auch per Mail erreichbar unter isabella.palik@schermbeck.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany