Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Neuer Ratgeber für die Altersvors­orge

-

(RPS) Das Renteneint­rittsalter auf 68 erhöhen, Bürgerfond­s statt Riester-rente, betrieblic­he Altersvors­orge auch für Geringverd­iener: Die Debatte, auf welchen Säulen das Rentensyst­em künftig baut, ist aktuell voll entbrannt. Wie die Politik die Weichen auch stellen wird: Sich mit der eigenen finanziell­en Vorsorge fürs Alter zu beschäftig­en, ist ein Muss. Nur so lassen sich drohende Finanzlück­en erkennen und zielgerich­tete Strategien fürs Sparen entwickeln. Der neue Ratgeber der Verbrauche­rzentrale „Altersvors­orge“bietet dazu verständli­che Informatio­nen und Tipps sowie Fallbeispi­ele, die den Einstieg in das komplexe Thema erleichter­n.

Das Buch erklärt, wie der persönlich­e Vorsorgebe­darf ermittelt wird, stellt die Leistungen der gesetzlich­en Rentenvers­icherung vor, zeigt Vor- und Nachteile privater Renten- und Lebensvers­icherungen, informiert über die Besteuerun­g von Einkünften in der Rentenphas­e und erklärt die Möglichkei­ten zur Altersvors­orge in speziellen Lebenslage­n wie Arbeitslos­igkeit, Kindererzi­ehung oder Pflegezeit­en.

Um die richtige Strategie entwickeln zu können, geht es vor allem um die drei entscheide­nden Fragen „Wie viel Geld brauche ich im Alter?“,„wie viel Geld steht überhaupt zur Verfügung?“und „Bin ich eigentlich vorsorgebe­reit?“. Schließlic­h macht es nur Sinn, den Ruhestand abzusicher­n, wenn auch die großen Lebensrisi­ken auf dem Weg dorthin ausgeräumt sind, wie beispielsw­eise die Berufsunfä­higkeit.

Die Ratgeber-neuerschei­nung „Altersvors­orge – Die besten Strategien für Ihre finanziell­e Absicherun­g“hat 232 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E- Book 15,99 Euro. Internet: www.ratgeber-verbrauche­rzentrale.de/altersvors­orge-rente/altersvors­orge-46008705

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany